Medwedew sieht USA im Krieg gegen Moskau

Der frühere russische Präsident Dmitri Medwedew hat die US-Sanktionen gegen die Ölkonzerne Rosneft und Lukoil als "kriegerischen Akt" bezeichnet. Auf seinem Telegram-Blog kritisierte Medwedew US-Präsident Donald Trump: "Die USA sind unser Gegner, und der wortreiche 'Friedensstifter' ist nun auf dem

Russlands Außenministerium äußerte sich 'not amused'

EU-Gipfel soll russisches Vermögen nutzbar machen

Die EU-Staats- und Regierungschefs beraten bei einem Gipfel in Brüssel über die Nutzung von eingefrorenem russischem Auslandsvermögen für die Ukraine. Dazu seien "viele Fragen noch offen", sagte Bundeskanzler Christian Stocker (ÖVP) vor Beginn des Treffens am Donnerstag. Der deutsche Kanzler Friedrich

Stocker betont Wettbewerbsfähigkeit für Klimaziele

Rubio warnt Israel vor Annexion des Westjordanlandes

Der Vorstoß des israelischen Parlaments für eine Annexion des Westjordanlandes könnte nach Einschätzung der USA den Friedensplan von Präsident Trump für den Gazastreifen gefährden. Die vorläufige Zustimmung des israelischen Parlaments zu entsprechenden Gesetzentwürfen sei potenziell bedrohlich

US-Au§enminister reist nach Israel

Steinmeier und Van der Bellen in Tirol mit BBT-Besuch

Die "Tirol-Etappe" des Staatsbesuchs von Deutschlands Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat Donnerstagvormittag mit dem Besuch der Baustelle des Mammutprojekts Brennerbasistunnel (BBT) offiziell begonnen. Steinmeier zeigte sich dabei optimistisch hinsichtlich der mehr als stockenden BBT-Zulaufstrecke

Bundespräsidenten und Landeshauptmann posierten vor dem Tunnel-Portal

Britisches Königspaar betet mit Papst Leo XIV. im Vatikan

Der britische König Charles III. (76) und Königin Camilla (78) sind am Donnerstag im Vatikan zu einer Audienz beim Papst gewesen. Die Visite hat große Bedeutung: Das Königspaar begegnet zum ersten Mal Leo XIV., Charles III. hielt außerdem ein gemeinsames Gebet mit Papst ab - als erstes Oberhaupt

Britisches Königspaar bei Papst Leo XIV.

EU einigt sich auf 19. Sanktionspaket gegen Russland

Die EU-Staaten haben sich kurz vor ihrem Gipfeltreffen an diesem Donnerstag auf eine weitreichende Verschärfung der Sanktionen gegen Russland verständigt. Die Pläne sehen unter anderem vor, Russlands Einnahmen aus dem Verkauf von Gas und Öl weiter zu reduzieren, wie die aktuelle dänische EU-Ratspräsidentschaft

Nächstes Sanktionspaket gegen russischen Präsidenten Putin

Vor EU-Gipfel verstärkt Russland Angriffe auf Ukraine

Kurz vor dem EU-Gipfel hat Russland die Angriffe auf das Nachbarland Ukraine weiter verstärkt. Bei 28 russischen Raketen- und mehr als 400 Drohnenangriffen auf die Ukraine wurden nach ukrainischen Angaben in der Nacht auf Mittwoch sechs Menschen getötet. Landesweit gab es Stromausfälle. Am Donnerstag

Rauch nach Raketenangriff über Kiew

Schüsse vor Serbiens Parlament

Vor dem Parlament in der serbischen Hauptstadt Belgrad ist bei einer Schießerei ein Mann schwer verletzt worden. Die Schüsse seien in der Nähe eines Zeltes gefallen, das Anhänger des Präsidenten Aleksandar Vucic errichtet hätten, teilten die Behörden am Mittwoch mit. Eine Person sei festgenommen

Feuer in Zeltlager der Regierungsanhänger vor dem Belgrader Parlament

Frontlinie als Verhandlungsbasis: Selenskyj für Trump-Idee

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat sich hinter den Vorschlag von US-Präsident Donald Trump gestellt, die derzeitige Frontlinie im Krieg als Basis für Verhandlungen mit Russland zu nehmen. Trump habe vorgeschlagen, "dort zu bleiben, wo wir sind, und Gespräche aufzunehmen", sagte Selenskyj

Empfang in Norwegen

Parlament lässt Kompromiss zu EU-Lieferkettengesetz platzen

Ein umstrittener Kompromiss zur Abschwächung des EU-Lieferkettengesetzes, das mehr Auflagen für Menschenrechte und Umwelt bringen soll, ist vorerst geplatzt. Eine knappe Mehrheit der Abgeordneten stimmte dafür, noch keine finalen Verhandlungen mit den EU-Staaten aufzunehmen. ÖVP und NEOS zeigten

Menschenrechte sind zentraler Bestandteil des Lieferkettengesetzes

Laut Orbán weiter Vorbereitungen für Putin-Trump-Treffen

Die Planungen für ein Treffen zwischen US-Präsident Donald Trump und dem russischen Präsidenten Wladimir Putin gehen Ungarns Ministerpräsident Viktor Orbán zufolge trotz der Verschiebung weiter. Der ungarische Außenminister Péter Szijjártó sei derzeit in Washington, schrieb Orbán auf Facebook.

Termin noch ungewiss

Sacharow-Preis geht an Journalisten in Belarus und Georgien

Der Sacharow-Preis des Europäischen Parlaments geht in diesem Jahr an zwei in Belarus und Georgien inhaftierte Journalisten. Das Parlament werde die Auszeichnung an die Georgierin Mzia Amaghlobeli und den polnisch-belarussischen Journalisten Andrzej Poczobut verleihen, teilte Parlamentspräsidentin

Inhaftierter polnisch-belarussischer Journalist Poczobut ausgezeichnet

Zimmermädchen/Zimmerbursch (m/w/d)

Salzburg Stadt 21.10.2025

Ferialpraktikant:in (m/w/x)

Salzburg Stadt 1.10.2025

Mitarbeiter im Lager (m/w/d)

Bischofshofen 16.10.2025

Betriebsschlosser:in

Oberndorf bei Salzburg 1.10.2025

Disponent Milchanfuhr (m/w/d)

Salzburg Stadt 20.10.2025

KellnerIn mit Inkasso

Wals-Siezenheim 9.10.2025

Tankstellenmitarbeiter (m/w)d)

Bischofshofen 2.10.2025

Barchef

Werfenweng 10.10.2025

Krisenberater_in

Salzburg Stadt 2.10.2025