In der österreichischen Fußball-Bundesliga geht am Freitagnachmittag eine ereignisreiche Transferzeit zu Ende. Bei den meisten Clubs gibt es eine lange Liste von Zu- und Abgängen, auffallend war die große Zahl von Legionären, die neu ins Oberhaus kamen. Lukrative Verkäufe gelangen vor allem Red
In der österreichischen Fußball-Bundesliga geht am Freitagnachmittag eine ereignisreiche Transferzeit zu Ende. Bei den meisten Clubs gibt es eine lange Liste von Zu- und Abgängen, auffallend war die große Zahl von Legionären, die neu ins Oberhaus kamen. Lukrative Verkäufe gelangen vor allem Red
ÖFB-Stürmer Sasa Kalajdzic steht vor einer Rückkehr nach Österreich. Der 28-Jährige soll vor Transferschluss am Freitag (17.00 Uhr) leihweise zum LASK wechseln, berichteten die "Oberösterreichischen Nachrichten" (OÖN) am Donnerstag online. Kalajdzic sei bereits in Linz gesichtet worden. Der Angreifer
Fußball-Bundesligist WSG Tirol hat am Donnerstag die Verpflichtung des Deutschen David Kubatta vermeldet. Der 21-jährige Innenverteidiger kommt von Dynamo Dresden.
Die Spiele der heimischen Fußball-Bundesliga werden auch nach dieser Saison auf Sky zu sehen sein. Wie die Liga und der Pay-TV-Sender am Donnerstag mitteilten, einigte man sich auf eine Zusammenarbeit bis einschließlich der Saison 2029/30. Die erste Saison ist die kommende Spielzeit 2026/27. Zum finanziellen
Nenad Cvetovic hat seinen Vertrag bei Rapid vorzeitig bis 2028 verlängert. Der 29-jährige Serbe kam im Sommer 2023 zum derzeitigen Tabellenführer der Fußball-Bundesliga, für den er bisher 56 Pflichtspiele (3 Tore) absolvierte. Zuletzt lief der Innenverteidiger auch des Öfteren als Kapitän der
Der SK Rapid hat Mittelfeldspieler Moritz Oswald bis Saisonende an den SCR Altach verliehen. Der 23-jährige Eigenbauspieler war in dieser Saison bei den Hütteldorfern noch zu keinem Einsatz in der Fußball-Bundesliga gekommen und soll in Vorarlberg nun Spielpraxis sammeln.
Fußball-Meister Sturm Graz hat sich am Dienstag die Dienste von Angreifer Maurice Malone gesichert. Wie die Steirer bekanntgaben, unterzeichnete der 25-jährige Deutsche einen "langfristigen Vertrag" und soll nicht zuletzt den am Montag erfolgten Abgang von William Böving zu Mainz 05 kompensieren.
Rapid hat die Verpflichtung von Rekord-Transfer Tobias Gulliksen unter Dach und Fach gebracht. Wie der Tabellenführer der Fußball-Bundesliga am Dienstag bekanntgab, erhält der 22-jährige norwegische Offensivmann einen Vertrag bis Sommer 2029. Die Ablöse für Gulliksen, der von Djurgardens IF aus
Fußball-Bundesligist SCR Altach hat Defensivspieler Pascal Estrada an den dänischen Zweitligisten Kolding IF abgegeben. Das vermeldeten die Vorarlberger am Dienstag. Der 23-jährige Oberösterreicher absolvierte 36 Pflichtspiele für Altach, davor kickte er u.a. für Olimpija Ljubljana und im Nachwuchs
Kapitän Sascha Horvath hat sich bis Sommer 2028 an Fußball-Bundesligist LASK gebunden. Wie der Tabellenzehnte am Dienstag bekanntgab, verlängerte der 29-jährige Mittelfeldmotor seinen Vertrag vorzeitig um ein Jahr. Horvath, der aus der Jugend von Austria Wien stammt, absolvierte für die Linzer seit
Die neue Saison der Fußball-Bundesliga startet am Freitag, den 11. September, mit der Partie LASK gegen Austria Wien. Wie die Liga am Dienstag bekanntgab, trifft Altach dann am Samstag auf Hartberg, Rapid spielt zu Hause gegen die Admira. Am Sonntag empfängt Aufsteiger Ried die WSG Tirol, St.
Rapid und Altach haben sich am Sonntag in Wien-Hütteldorf torlos getrennt. Damit sind beide Teams auch nach der dritten Runde der Fußball-Bundesliga ungeschlagen und liegen mit sieben Punkten an der Tabellenspitze. Der LASK feierte mit einem 2:1-Heimerfolg gegen die kriselnde Wiener Austria den ersten
Die Jubiläumssaison der Fußball-Bundesliga startet am Freitagabend, den 28. Juli (20.30 Uhr/live ORF 1, Sky), mit der Partie LASK gegen Rapid. Das Auftaktspiel der 50. Saison der obersten österreichischen Spielklasse ist laut Liga-Angaben vom Dienstag eine Hommage an das Gründungsjahr 1974. Am 9.
Austria Lustenau bleibt Schlusslicht der Fußball-Bundesliga. Die Vorarlberger verloren am Sonntag zu Hause das Kellerduell mit WSG Tirol 2:3 (0:2) und sind nach sieben Runden damit die einzig sieglose Mannschaft. Tirol setzte sich dank des ersten Saisonsiegs um drei Punkte von Lustenau ab. TSV Hartberg
Die Ära von Georg Zellhofer als Sport-Geschäftsführer des SCR Altach geht nach knapp sieben Jahren zu Ende. Wie der Fußball-Bundesligist am Freitag bekanntgab, wird der Niederösterreicher den Club demnächst verlassen. Davor soll er noch für eine geordnete Übergabe an seinen Nachfolger sorgen,
Die Fußball-Bundesliga steuert auf ihre fünfte Auflage der Meistergruppe zu. Nur Serienmeister Salzburg und Sturm Graz waren seit der Modus-Änderung ab der Saison 2018/19 immer "oben" dabei. Der LASK, Rapid und nunmehr der WAC leisteten sich je einen Ausrutscher und halten bei vier Teilnahmen.
Der SCR Altach hat den österreichischen U21-Teamspieler Pascal Estrada verpflichtet. Der aktuell für NK Olimpija Ljubljana spielende Innenverteidiger wird im Sommer nach Vorarlberg wechseln. Bei den Rheindörfern erhält er einen Vertrag bis Sommer 2026 mit Option auf eine weitere Saison, wie die Altacher