SN.AT / Sport / Regionalsport

Austria Salzburg und Grünau buhlen um Ex-Profi - SAK verstärkt Kader und Trainerteam

Während die Herbstsaison am kommenden Wochenende mit Nachtragsspielen in der 1. Klasse Süd endgültig abgeschlossen wird, schauen sich die Teams aus den obersten Amateurligen bereits nach Verstärkungen um.

Youngster Sebastian Voglmaier ist ein begehrtes Offensivtalent.
Youngster Sebastian Voglmaier ist ein begehrtes Offensivtalent.

Nach einigen Jahren in der Nachwuchsabteilung des Zweitligisten Ried wechselte Sebastian Voglmaier im Sommer 2022 wieder zurück zu seinem Heimatverein Golling. Bei den Tennengauern überzeugte der Offensivspieler auf Anhieb und schaffte nach starken Leistungen nach einem halben Jahr den Sprung in den Profibereich. Beim damaligen Zweitligisten Vorwärts Steyr konnte sich Voglmaier aber nicht durchsetzen. Nach nur zwei Kurzeinsätzen verließ er die Oberösterreicher im vergangenen Sommer wieder und heuerte beim Salzburg-Ligisten Hallein an. Doch auch bei den Salinenstädtern scheint der 20-Jährige nicht wirklich glücklich zu werden, deswegen steht ein erneuter Wechsel im Raum.

Gespräche mit zwei Westligisten

Zwei Westligisten haben ihre Fühler ausgestreckt. "Ein interessanter Spieler, wir haben bereits ein Gespräch geführt", bestätigt Grünaus Sportlicher Leiter Helmut Rottensteiner das Interesse an Voglmaier. In der Pole-Position dürfte aber Regionalliga-Leader Austria Salzburg sein. "Wir werden in der nächsten Woche mit ihm sprechen, dann sehen wir weiter. Aber sicher ein spannender Youngster", erklärt Austria-Trainer Christian Schaider.

Alic nach Straßwalchen, Preslmayr zum SAK

In der Salzburger Liga ist die Tinte vielerorts bereits trocken. Während Straßwalchen mit Adil Alic (Hallein) einen Routinier verpflichtet hat, verstärkt auch der SAK im Winter seinen Kader. Der Ex-Regionalligist aus Nonntal liegt nach der Hinrunde nur an der 14. Stelle, mit fünf Punkten Vorsprung auf Anif, das auf dem ersten Abstiegsrang überwintert. Nun sind die ersten Neuzugänge des Stadtvereins fix - auf und neben dem Spielfeld.

"Erhöht den Konkurrenzkampf"

Der SAK setzte sich im Werben um Puch-Abwehrspieler Niklas Preslmayr, den auch Henndorf als Nachfolger von Nicholas Mannie wollte, durch. "Ein gestandener Innenverteidiger", sagt SAK-Vorstandsmitglied Walter Larionows über den 24-Jährigen, der nach einer starken Vorsaison in Puch einen schwachen Herbst absolvierte. "Wir kennen ihn schon länger. Er wird bei uns den Konkurrenzkampf erhöhen, denn auf der Innenverteidigerposition waren wir nicht überbesetzt."

SAK holt auch Co-Trainer und Sportkoordinator

Zu Änderungen kommt es auch im Trainerteam. Während Patrick Stöllinger als Co-Trainer kürzertreten muss, kehrt Bergheim-Sportchef Patrick Ladner zum SAK zurück. Ladner nimmt als Assistent von Cheftrainer Paul Zeyringer und als Sportkoordinator eine Doppelrolle bei jenem Verein ein, für den er von 2004 bis 2014 sowie von 2015 bis 2016 kickte. "Er wird nah an der Mannschaft und auch ein Bindeglied zu uns sein", sagt Larionows.

SPORT-NEWSLETTER

Jetzt anmelden und wöchentlich die wichtigsten Sportmeldungen kompakt per E-Mail erhalten.

*) Eine Abbestellung ist jederzeit möglich, weitere Informationen dazu finden Sie hier.