Das Titelrennen in der Salzburger Liga nimmt noch einmal kräftig Fahrt auf. Der bis vor wenigen Wochen äußerst souveräne Tabellenführer Kuchl hat am Dienstagabend einen weiteren Rückschlag hinnehmen müssen. Bei der 0:3-Niederlage in Grödig - Doppeltorschütze Mario Lürzer und Robert Völkl entschieden das Spiel - verpasste es die Elf von Cheftrainer Thomas Hofer, den Vorsprung auf Seekirchen wieder auf sechs Punkte auszubauen. Vor den abschließenden vier Runden trennen die beiden Aufstiegskonkurrenten nun drei Zähler. Da Seekirchen vor zwei Wochen beim 4:0 im Gipfeltreffen auch das zweite direkte Saisonduell gewonnen hat, wären die Flachgauer bei Punktegleichheit in Führung. Kuchl kann sich also keine Niederlage mehr leisten, falls Seekirchen makellos bleibt.
Kuchl enttäuscht gegen Grödig
"Jetzt wird es eine enge Kiste. Wir haben aber immer gewusst, dass das passieren kann. Wir haben viele Ausfälle, die Belastung war zuletzt hoch. Wir müssen uns jetzt schütteln und am Samstag gegen Puch wieder angreifen", sagt Hofer, der von einer in der Höhe verdienten Niederlage spricht. Dass sein Team in der Partie, die vom Fußballverband auf Kuchls Wunsch auf Dienstag verschoben worden war, zwei Mal die Stange traf, sei nicht entscheidend gewesen. "Es war enttäuschend. Wir haben unsere Leistung überhaupt nicht auf den Platz gebracht."
Verletzungen schwächen Kuchls Zentrale
Die Kuchler vermissten nicht nur den Langzeitverletzten Manuel Seidl, sondern auch Max Danner nach seinem im Landescupfinale erlittenen Bändereinriss im zentralen Mittelfeld. Mit Albin Begovic musste in der ersten Halbzeit ein weiterer Sechser verletzt raus. "Da fehlt uns dann die Stabilität im Zentrum", sagt Hofer. Es war für seine Mannschaft erst die vierte Saisonniederlage - die dritte binnen zwei Wochen, darunter die bittere Niederlage im Landescupfinale gegen Saalfelden am vergangenen Mittwoch.

