Freiwillige Feuerwehr Berndorf bei Salzburg

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Freiwillige Feuerwehr Berndorf bei Salzburg ist eine Freiwillige Feuerwehr in der Flachgauer Gemeinde Berndorf bei Salzburg.

Geschichte

Die Freiwillige Feuerwehr Berndorf wurde 1896 unter Bürgermeister Andreas Sturm gegründet. Zunächst standen ihr zwei Fahrspritzen und zwei kleinere Spritzen mit Zubehör, die von der Gemeinde bereits angeschafft waren, zur Verfügung.

1924 wurde ein neues Zeughaus errichtet. 1930 wurde eine Vierlinger-Motorspritze angeschafft. Transportiert wurden die Geräte durch örtliche LKW-Besitzer. 1940 kaufte man eine zweite Motorspritze, Marke DKW.

Das erste Steyr-Gruppenfahrzeug konnte nach dem Zweiten Weltkrieg aus alten Wehrmachtbeständen erworben werden. 1950 wurde das erweiterte Zeughaus eingeweiht. Ein amerikanischer Dogge-LKW wurde gegen den Steyr eingetauscht.

1956 wurde ein Löschfahrzeug Steyr 1500 in Betrieb genommen, 1960 eine neue Tragkraftspritze VW75 Automatic gekauft. 1972 wurde ein Tanklöschfahrzeug 1000 Opel Blitz angekauft.

1979 wurde eine Jugendfeuerwehr eingerichtet.

Im September 1983 wurde das seit 1981 gebaute neue Feuerwehrhaus eingeweiht. 1984 kaufte man eine neue Tragkraftspritze TS 80. 1986 wurde ein vom Bundesheer erworbenes und generalüberholtes Löschfahrzeug eingeweiht.

1991 wurde das Opel Blitz-Tanklöschfahrzeug gegen ein neues der Marke A 3000 Steyr ausgewechselt. 1996 kam ein Mercedes Sprinter als neuer Mannschaftstransporter hinzu. Ein neues Löschfahrzeug, das man auf ein MAN-Fahrgestell gebaut hatte, konnte 2002 in Dienst gestellt werden. 2013 erwarb man eine Wärmebildkamera, im Jahr darauf wurde die Einsatzkleidung erneuert. Die Bergeschere wurde 2015 durch ein Gerät der Firma Weber Hydraulik ersetzt.

Ortskommandanten

Kontakt

Freiwillige Feuerwehr Berndorf bei Salzburg
Alte Landesstraße 1
5165 Berndorf bei Salzburg
Telefon: (0 62 17) 81 33 30
E-Mail: ff-berndorf@lfv-sbg.at

Webseite

Quellen