Josef Brötz

Josef Brötz (* 8. Februar 1837 in Hall in Tirol; † 14. Oktober 1910 in Zell am Ziller) war römisch-katholischer Priester in der Erzdiözese Salzburg.

Leben

Nach seiner Priesterweihe am 27. Juli 1862 war Brötz 1863 Koadjutor in Alpbach, auch Provisor 1866, dann 1868 in Kundl, 1869 in Niederndorf und 1873 Kooperator in Straßwalchen. Dann wurde er 1875 Stadtvikar in Hallein, Vikar in Aurach (1882) und schließlich am 11. Jänner 1890 Pfarrer in Stumm.

Am 22. Juli 1875 erhielt die Außerroid-Kapelle in Straßwalchen von (Fürst)Erzbischof Maximilian Joseph von Tarnóczy die Messlizenz und wurde vom Provisor Josef Brötz zur Ehren Unserer lieben Frau geweiht.

Josef Brötz war Inhaber des goldenen Verdienstkreuzes mit Krone, der Kriegsmedaille und Ehrenmedaille für 40-jährige Dienstzeit. Er starb im Alter von 73 Jahren in Zell am Ziller.

Geistlicher Werdegang

Quellen

Zeitfolge