Salzburger Fremdenverkehrstag

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Salzburger Fremdenverkehrstag war eine Veranstaltung der Fremdenverkehrswirtschaft, die in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts alljährlich im Dezember im Salzburger Kongresshaus stattfand.

Allgemeines

Im Rahmen dieser Salzburger Fremdenverkehrstage wurden Personen für besondere Verdienste im Fremdenverkehr mit dem Ehrenzeichen für Verdienste um den Salzburger Tourismus ausgezeichnet. Auswahl:

Johann Neureiter, Direktor der Volksschule Gaißau in Krispl
Johann Pesendorfer aus Thalgau, dem Erschließer der Skischaukel Gaißau-Spielbergalm-Hintersee
Josef Breitner (senior), Krimml
OSR i. R. Hans Gfrerer, Abtenau
Bürgermeister Alfons Gruber, Dorfgastein
Kommerzialrat Ludwig Kaltner, ein Fremdenverkehrspionier des Salzburger Jugendtourismus
Oberschulrat Michael Aigner, Hauptschuldirektor aus St. Michael im Lungau
Hans Holleis, Vizebürgermeister in Bad Gastein
Hans Radwanovsky, Oberkellner im Café Bazar in der Stadt Salzburg
Rosa Straubinger, Telefonistin bei den Salzburger Festspielen
Dr. Franz Kläring, Vizebürgermeister a. D. der Stadt Salzburg
Maria Fuchs, Angestellte im Hotel Europa in der Stadt Salzburg
Johann Plieseis, Vorstand des Salzburger Hauptbahnhofes
Josef Steinwender, Oberkellner im Peterskeller
Benedikt Scheffer, Fremdenverkehrspionier des Lift- und Seilbahnbaus in Altenmarkt im Pongau
Marianne Resch, Leonhardsmessnerin in St. Leonhard in Tamsweg
Stefan Reiter, Gründungsmitglied der "Rauriser Literatur- und Malertage"
Oberschulrat Matthias Spannberger, Volksschuldirektor in der Tennengauer Marktgemeinde Abtenau und Gründer des Verkehrsvereins Abtenau
Rupert Meikl, Geschäftsführer des Verkehrsvereins Abtenau
Matthias Neureiter, Bürgermeister der Gemeinde St. Koloman und Gründer des Verkehrsvereins St. Koloman
Ignaz Bartol, langjähriger Obmann des Verkehrsvereins Straßwalchen

Sonstige Daten

Am 9. Dezember 1983 fand ein Fremdenverkehrstag statt, in dem über das geplante neue Salzburger Fremdenverkehrsgesetz debattiert wurde.

Quellen