Straßen der Gemeinde Seeham
Die Liste der Straßen der Gemeinde Seeham gibt einen Überblick über alle Ortsteil-, Weiler- und Straßenbezeichnungen der im Flachgau gelegenen Gemeinde Seeham.
Geschichte
Die Gemeinde Seeham hat mit Wirkung vom 1. Jänner 1998 Straßennamen eingeführt und das System der Hausnummern umgestellt. Seeham besteht geographisch aus zwei Katastralgemeinden und zahlreichen Weilern, mit historischen gewachsenen Bezeichnungen für die Ortsteile, Weiler und Straßen. In Seeham wurden - wie in anderen Landgemeinden auch - die Hausnummern nach Katastralgemeinde und nach dem Termin der Fertigstellung vergeben. Dadurch kam es vor, dass Seeham Nr. 115 sich im Ort (Dorf) befand und Seeham Nr. 116 dann am Wiesenberg und Seeham Nr. 117 am Dürnberg. Zugleich war es möglich, dass das Haus Nr. 117 auch in Matzing (Seeham) lag. Dies wurde zunehmend unpraktisch, weil es für nicht Ortkundige verwirrend wurde und die Orientierung erschwerte.
Bürgermeister Matthias Hemetsberger hat - nachdem der Flächenwidmungsplan umgesetzt war - einen Hausnummernausschuss aus Gemeindevertretern und interessierten Bürgern gebildet, der sich dem Thema angenommen hat. Tradierte Namen von Weilern wurden beibehalten, jedoch deren korrekte Schreibweise (z. B. Tobel oder Tobl; besser Tobel) durch den Dorfchronisten Alois Waltran, den Historiker Dr. Ingo Reiffenstein aus Dorfbeuern und geografisch durch die Salzburger Ortsnamenkommission beim Salzburger Institut für Raumplanung (SIR) geprüft und deren Schreibweise angepasst.
Das Siedlungsgebiet der Gemeinde Seeham sind das Ortsgebiet von Seeham und Matzing, dazu kommen die zahlreichen Weiler. Im Siedlungsgebiet bzw. von Siedlungen wurden auf Vorschlag von Bürgern und nach Beratung im Ausschuss neue Straßennamen vergeben. Auf die Benennung von Straßen nach bekannten Personen oder verdienten Ehrenbürgern wurde bewusst verzichtet und eine bereits bestehende Benennung deswegen sogar geändert. Alte Straßennamen wie z. B. Dürnbergstraße und Wiesenbergstraße wurden beibehalten, jedoch die Häuser entlang der Straßen neu durchnummeriert. Die Arbeitsgruppe hat 13 mal getagt.
In der Gemeinderatssitzung vom 27. Jänner 1997 wurden 56 Straßen- und Weilerbezeichnungen erörtert, deren Anzahl auf 48 reduziert und eine Liste von 31 Weiler-Bezeichnungen und 17 Straßennamen zum Beschluss erhoben. Dann wurde ein neuer Ortsplan erstellt, der die Straßen und Häuser in der neuen Form aktuell dargestellt.
Die Kosten dieser Umstellung wurden wie folgt verteilt: [1]
- Die Kosten für das neue Hausnummernschild haben die Bürger getragen.
- 310,-- Schilling (EUR 22,53) für je ein neues Hausnummernschild mit weißer Schrift auf blauem Hintergrund in Email.
- 240,-- Schilling (EUR 17,44) für die neuen Straßenschilder;
insgesamt öS 160.000,-- (EUR 11.627,65), die anteilig auf damals ca. 670 Objektnummern (ON) umgelegt wurden. - Die direkten Gesamtkosten des Projektes beliefen sich somit auf zusammen 367.700 Schilling (EUR 26.721,80) oder
- 550,-- Schilling (EUR 39,97) je Objektnummer.
- Der neue Ortsplan wurden über Inserate von ortsansässige Firmen finanziert.
- Die Gemeinde übernahm die Organisation von notwendigen Änderungen zB. bei Führerscheinen und Kraftfahrzeugen bei der Bezirkshauptmannschaft Salzburg-Umgebung, im Telefonbuch bei der Post oder im Grundbuch beim Bezirksgericht Neumarkt.
- Die Gemeinde finanzierte die Kosten für die neuen Ortstafeln und Weilertafeln.
Straßennamen
- gegliedert nach Ortszentrum, Ortsteile und Weiler A-Z, ergänzt um wichtige Verbindungen im Ortgebiet (Gemeinde- und Landesstraßen)
Seeham (Ortsgebiet)
Ortsgebiet Seeham (Seeham)
- Dorf (Straße)
- Biodorfweg
- Dürnbergstraße, eine Gemeindestraße nach Ansfelden
- Göllweg
- Gröm
- Hauptstraße, ein Teil der Obertrumer Landesstraße (L 102) nach Mattsee, Berndorf bei Salzburg oder Obertrum am See
- Kindergartenweg
- Leitenweg
- Pfarrgrabenstraße, eine Gemeindestraße am Pfarrgrabenbach in den Pfarrgraben
- Rosenweg
- Seeweg
- Sonnenweg
- Südweg
- Wagnerweg
- Weidenweg
- Werkstattweg
- Wiesenbergstraße, eine Gemeindestraße nach Wiesenberg und Talacker
Aining
Weiler Aining mit gleichnamiger Straßenbezeichnung
Ansfelden
Ortsteil Ansfelden mit gleichnamiger Straßenbezeichnung sowie der vulgo-Bezeichnung
- Mittelhaunsbergstraße, eine Gemeindestraße von Ansfelden nach Innerwall
Asperting
Ortsteil Asperting mit gleichnamiger Straßenbezeichnung sowie der
- Berndorfer Landesstraße (L 207) nach Berndorf bei Salzburg
Berg
Weiler Berg mit gleichnamiger Straßenbezeichnung
Dürnberg
Ortsteil Dürnberg mit gleichnamiger Straßenbezeichnung sowie der vulgo-Bezeichnung
- Mittelhaunsbergstraße, ein Gemeindestraße von Dürnberg nach Ansfelden
Ed
Ortsteil Ed mit gleichnamiger Straßenbezeichnung
Einödwimm
Weiler Einödwimm mit gleichnamiger Straßenbezeichnung sowie der vulgo-Bezeichnung
- Mittelhaunsbergstraße, ein Gemeindestraße von Ansfelden nach Innerwall
Eisenharting
Weiler Eisenharting mit gleichnamiger Straßenbezeichnung
Eisenmühle
Siedlung Eisenmühle mit gleichnamiger Straßenbezeichnung sowie
Feichten
Weiler Feichten mit gleichnamiger Straßenbezeichnung
Fraham
Ortsteil Fraham mit gleichnamiger Straßenbezeichnung sowie
- Sportplatzstraße ('vulgo-Name'), ein Teilstück der Straße nach Kernwimm
- Gransdorfer Landesstraße (L 213) nach Perwang am Grabensee (OÖ.)
Gimelsberg
Weiler Gimelsberg mit gleichnamiger Straßenbezeichnung
Halt
Weiler Halt mit gleichnamiger Straßenbezeichnung
Hub
Ortsteil Hub mit gleichnamiger Straßenbezeichnung sowie der vulgo-Bezeichnung
- Hub-Lina-Straße ('vulgo-Name'), die Gemeindestraße nach Lina
Innerwall
Ortsteil Innerwall mit gleichnamiger Straßenbezeichnung sowie den vulgo-Bezeichnungen
- Wiesenberg-Innerwall-Straße ('vulgo-Name')
- Mittelhaunsbergstraße ('vulgo-Name'), eine Gemeindestraße von Ansfelden nach Innerwall
- Außerwall-Innerwall-Straße ('vulgo-Name'), ein Teil der Mittelhaunsbergstraße
Kälberpoint
Ortsteil Kälberpoint
- Kälberpoint (Straße) mit gleichnamiger Straßenbezeichnung sowie der
- Berndorfer Landesstraße (L 207) nach Berndorf bei Salzburg
Kernwimm
Weiler Kernwimm mit gleichnamiger Straßenbezeichnung
Lina
Weiler Lina mit gleichnamiger Straßenbezeichnung
- Hub-Lina-Straße ('vulgo-Name'), Gemeindestraße nach Hub
Matzing
Ortschaft Matzing mit gleichnamiger Straßenbezeichnung sowie
- Am See
- Tobelmühlstraße, eine Gemeindestraße nach Tobelmühle
- Webersbergstraße, eine Gemeindestraße nach Webersberg
Moos
Weiler Moos mit gleichnamiger Straßenbezeichnung sowie der vulgo-Bezeichnung
- Moosstraße ('vulgo-Name'), eine Gemeindestraße nach Ansfelden
Röhrmoos
Röhrmoosmühle
Weiler Röhrmoosmühle mit gleichnamiger Straßenbezeichnung sowie der 'vulgo'-Bezeichnung Sumpfmühle
Schiessentobel
Weiler Schiessentobel mit gleichnamiger Straßenbezeichnung
Schupfen
Weiler Schupfen mit gleichnamiger Straßenbezeichnung
Seeleiten
Ortsteil Seeleiten mit gleichnamiger Straßenbezeichnung
Sprunged
Weiler Sprunged mit gleichnamiger Straßenbezeichnung
Talacker
Weiler Talacker mit gleichnamiger Straßenbezeichnung
Tur
Weiler Tur mit gleichnamiger Straßenbezeichnung
Tobelmühle
Bauernhof Tobelmühle
Webersberg
Ortsteil Webersberg mit gleichnamiger Straßenbezeichnung, einer Gemeindestraße nach Matzing und Wiesenberg sowie
- Webersbergstraße nach Matzing
Wiesenberg
Ortsteil Wiesenberg mit gleichnamiger Straßenbezeichnung sowei
- Wiesenbergstraße
- Tobelmühlstraße, eine Gemeindestraße nach Tobelmühle
Quellen
- Quelle ist der Originalartikel, der ursprünglich von einem nun anonymen Benutzer als erster Bearbeiter erstellt wurde. Näheres siehe → hier.
Einzelnachweise
- ↑ Auskunft der Gemeinde Seeham/Bauamt/Fr. Stallegger vom 13.01.2016 (E-mail samt Beilagen) auf Anfrage von Benutzer Anonymer Nutzer, sowie E-Mail vom 18.01.2016