Trachtenmusikkapelle Elsbethen

Die Trachtenmusikkapelle Elsbethen ist die örtliche Musikkapelle der Flachgauer Gemeinde Elsbethen.
Geschichte
Die Trachtenmusikkapelle Elsbethen wurde 1911 gegründet. Um eine ausreichende Anzahl von Musikern zu haben, wurden diese von 1919 bis 1934 aus Elsbethen und Anif zusammengezogen.
Auf Initiative von Pfarrer Rupert Ramsl wurde 1934 die Burschenmusik Elsbethen gegründet. 1945 wurde aus den Musikern der alten Trachtenmusik und der Burschenmusik die heutige Trachtenmusikkapelle Elsbethen gebildet.
1951 wurde eine einheitliche Tracht angeschafft, die 1963 durch eine neue Tracht ersetzt wurde. 1964 wurden neue Instrumente angeschafft.
Anlässlich ihres 65 - jährigen Bestandsjubiläums wurde 1976 in neuer Tracht ein großes Fest veranstaltet.
Im Juli 1999 erreichte die Trachtenmusikkapelle Elsbethen bei den internationalen Musiktagen in Rastede (Niedersachsen, Deutschland) in der Konzertwertung einen ersten Rang mit Auszeichnung.
Die Trachtenmusikkapelle Elsbethen hat heute (Stand 2017) ca. 60 Musiker und vier Marketenderinnen.
Obmänner
- 1961–1966: Johann Walkner
- 1967–1973: Oskar Opelz
- 1974–1975: Franz Graspeuntner
- 1976–1979: Johann Schatteiner
- 1980–1994: Matthias Weißauer
- 1995–2007: Johann Reiter
- seit 2008: Roman Schatteiner
Kapellmeister
- 1911–1914: Johann Schwaighofer
- 1934–1934: Josef Hölzl (Burschenmusik)
- 1934–1964: Johann Haslauer (bis 1945 Burschenmusik)
- 1964–1966: Max Huemer
- 1967–1967: Günther Sonderegger
- 1968–1977: Alois Kersch
- 1978–1998: Wilhelm Gegner
- 1999–2009: Martin Brandauer
- seit 2009 Thomas Schnöll
Kontakt
- Trachtenmusikkapelle Elsbethen
- Halleiner Landesstraße 28 a
- 5061 Elsbethen
- E-Mail: tmkelsbethen@gmx.at
- Obmann: Roman Schatteiner
- Telefon: (06 64) 9 86 31 42
- E- Mail: roman.schatteiner@gmx.at
- Kapellmeister: Thomas Schnöll
- Telefon: (06 64) 4 11 98 96
- E-Mail: tmkelsbethen@gmx.at