Volksschule Gschwandt
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Geschlossen
![]() |
Der hier beschriebene Betrieb oder die Einrichtung existiert in dieser Form nicht mehr. Dieser Beitrag beschreibt die Geschichte. |
Die Volksschule Gschwandt war eine Volksschule im Ortsteil Gschwandt der Tennengauer Marktgemeinde Abtenau.
Geschichte
Die Volksschule Gschwandt wurde 1880 als Excurrendoschule der Volksschule Leitenhaus gegründet. Der Schulsprengel umfasste die Abtenauer Ortschaften Seetratten und Hallseiten. Der Unterricht fand in einem angemieteten Raum auf dem Obergschwandtgut statt. 1894 wurde der Unterricht auf das Unterreitgut verlegt. 1912 wurde die Schule selbstständig.
1915 wurde das Schöppengut am Seetratten 8 als Schulhaus angekauft und 1922 in Betrieb genommen. 1932 erfolgten Renovierungsarbeiten.
1973 wurde die Schule aufgelassen. Die Schüler aus Gwandt besuchen seither die Volksschule Rußbach. Das Schulgebäude wurde 1980 verkauft.
Schulleiter
Schülerzahl | |
---|---|
1900 | 32 |
1912 | 55 |
1927 | 24 |
1940 | 61 |
- 1880–1892: Josef Ostermaier
- 1893–1897: Josef Kurz
- 1894–1894: Stephan Ecker
- 1898–1898: Josef Knoll aus Böhmen
- 1898–1898: Georg Schröter
- 1904–1904: Hans Bruckbauer
- 1906–1906: Alois Reitter
- 1907–1907: Georg Vogl
- 1907–1909: Franz Kugler
- 1910–1913: Friedrich Mösenbacher
- 1913–1914: Josef Enzenberger †
- 1914–1915: Josef Fürstl (eingerückt)
- 1915–1915: Josef Malirsch (eingerückt)
- 1915–1917: Hans Kohlbacher (eingerückt)
- 1917–1917: Rudolf Amerbauer (unterrichtete zugleich in der Volksschule Radochsberg)
- 1918–1918: Hans Kohlbacher (unterrichtete gleichzeitig in der Volksschule Radochsberg)
- 1919–1919: Josef Engl
- 1920–1920: August Zimmer
- 1920–1921: Vinzenz Haupolter (Bezirksaushilfslehrer)
- 1921–1924: Josef Stamberg
- 1924–1924: Rudolf Riehl
- 1924–1924: Georg Pauer (Bezirksaushilfslehrer)
- 1924–1924: Richard Fürberger
- 1927–1931: Hubert Rußegger
- 1932–1934: Franz Rainer
- 1934–1938: Ferdinand Wagner
- 1938–1939: Hans Langegger († 1944)
- 1939–1940: Hans Gfrerer
- 1940–1940: Günther Tetsch
- 1940–1944: Eduard Eisner
- 1944–1945: Maria Scharl
- 1945–1946: Sebastian Strobl
- 1946–1949: Matthias Spannberger
- 1949–1951: Andrä Wallner
- 1951–1951: Josef Reichetzeder († 1951)
- 1952–1952: Katharina Schlager
- 1952–1954: Gottfried Gangl
- 1954–1956: Eduard Schmegner
- 1956–1957: Hermann Katzlberger
- 1957–1958: Dieter Bankosegger
- 1958–1961: Johann Winkler
- 1962–1964: Wilhelm Katholnigg
- 1964–1965: Peter Schefbänker
- 1965–1973: Udo Kerschbaumer
Quellen
- Schulchronik der Volksschule Radochsberg
- Gfrerer, Hans: Abtenau. Band I. Geschichte der Abtenau und des Lammertales. Gemeinde Abtenau 1980.
- Gfrerer, Hans: Abtenau. Band II. Die Häuser der Gemeinde Abtenau. Gemeinde Abtenau 1980. S. 389.
- Gfrerer, Johann: 100 Jahre Schule in Abtenau. In: Heinz Dopsch und Silke Paulfeit (Red.): 500 Jahre Markt Abtenau 1507–2007. Marktgemeinde Abtenau 2007.