Winfried Wagner
Hofrat Senatsrat i. R. DDr. iur. et phil. Winfried Wagner (* 19. Februar 1953 in Ried im Innkreis) ist pensionierter Magistratsbeamter sowie ehemaliger Abteilungsvorstand der Abteilung 03-Soziales des Magistrats der Landeshauptstadt Salzburg und stellvertretender Magistratsdirektor.
Karriere
Nach der Matura ging der Innviertler nach Salzburg. Hier absolvierte er seine Studien der Philosophie und der Rechtswissenschaften und sodann am Bezirks- und am Landesgericht Salzburg das Gerichtsjahr. Anschließend war er Studienassistent am Institut für Römisches Recht, juristische Dogmengeschichte und allgemeine Privatrechtsdogmatik der Universität Salzburg. Von 1982 bis 1984 war er als Rechtsanwaltsanwärter in der Kanzlei Dr. Kovarbasic, Raits und Partner tätig.
Winfried Wagner trat am 1. August 1984 in den Dienst der Stadt Salzburg. Über 36 Jahre blieb er dieser Dienstgeberin treu.
"Winni" – unter diesem Spitznamen war er jahrzehntelang weithin bekannt – war zunächst Sachbearbeiter im Büro von Bürgermeister-Stellvertreter Gerhard Buchleitner. Hierauf folgten mehrere Führungspositionen: Die Bestellung zum Abteilungsvorstand der damaligen (zur Magistratsdirektion gehörenden) Zentralverwaltung im Jahr 1991, die Bestellung zum Abteilungsvorstand der Magistratsabteilung 4 (Vermögensverwaltung) im Jahr 1999 und die Bestellung zum Abteilungsvorstand der Abteilung 03-Soziales im Jahr 2005. Vom 1. Dezember 2011 bis Juni 2019 war er stellvertretender Magistratsdirektor.
Vielen galt der temperamentvolle und unkonventionell auftretende Jurist mit seinem großen historischen Wissen und seinem rasanten Sprechtempo als einer der klügsten Köpfe im Schloss Mirabell.
Am 1. Dezember 2019 trat der temperamentvolle und unkonventionell auftretende Jurist mit einem rasanten Sprechtempo und großem historischem Wissen in den Ruhestand.
Bürgermeister Harald Preuner (ÖVP) hatte am 19. Juni 2019 alle drei stellvertretenden Magistratsdirektoren − nämlich Winfried Wagner, Klaus Pötzelsberger und Johann Kopp − mit einem Schlag abberufen und drei Frauen zu neuen Stellvertreterinnen von Magistratsdirektor Martin Floss ernannt. Im Fall der Abberufung Wagners war die Begründung, dass er ohnedies mit November 2019 in Pension gehe.[1]
Mit Entschließung vom 10. August 2020 verlieh Bundespräsident Dr. Alexander van der Bellen Wagner in Ansehung dessen verdienstvoller Leistungen und seine engagierte Arbeit für die Stadt Salzburg den Berufstitel "Hofrat". Damit sei Wagners Engagement bei der Neuausrichtung der städtischen Seniorenwohnhäuser gewürdigt worden.
Von 1988 bis Ende 2022 war Wagner er auch Geschäftsführer der Untersbergbahn Ges.m.b.H..[2]
Ehrung
Am 17. Dezember 2020 wurde ihm der Berufstitel Hofrat verliehen.
Quellen
- Presseaussendung der Stadt Salzburg vom 17. Dezember 2020: Bürgermeister Preuner übergab DDr. Winfried Wagner "Hofrat"
- Geschäftseinteilung des Magistrats Salzburg
- Magistrat Salzburg, Abteilung 03-Soziales
- "Salzburger Nachrichten", 18. Dezember 2020
Einzelnachweise
- ↑ Salzburger Nachrichten, 21. Juni 2019: Drei Frauen rücken nach oben - Wirbel im Magistrat Salzburg
- ↑ Salzburger Nachrichten, 1. Oktober 2022: Neuer Chef für die Bahn auf den Untersberg
Vorgänger |
Geschäftsführer der Untersbergbahn Ges.m.b.H. 1988−2022 |
Nachfolger |
Vorgänger |
Erster Magistratsdirektor-Stellvertreter bis 2019 |
Nachfolgerin |
Vorgänger |
Abteilungsvorstand der Abteilung 03‑Soziales des Salzburger Magistrats 2006−2019 |
Nachfolger |
Vorgänger |
Abteilungsvorstand der Abteilung 4 (Vermögensverwaltung) des Salzburger Magistrats bis 2006 |
Nachfolger |