Josef Friedrich Wegmayr
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Josef Friedrich Wegmayr (* 16. Mai 1862 in Leogang; † 14. Juni 1919 in der Stadt Salzburg)[1] war Pfarrer der römisch-katholischen Pfarren St. Margarethen im Lungau, Mühlbach am Hochkönig und Plainfeld.
Leben
Josef Friedrich Wegmayr war der Sohn des Landarztes Franz Wegmayr und seiner Frau Maria, der Tochter des Leoganger Landarztes Josef Narholz.[2] Der Pfarrer von Eschenau, Franz Xaver Wegmayr, und der Pfarrer von Untertauern, Sigmund Wegmayr, sind seine Brüder.
Am 15. Juli 1886 wurde er zum Priester geweiht; seine Primiz feierte er in der Pfarre Dorfgastein. Er war
- von 1887 bis 1888 Koadjutor in der Pfarre Siezenheim,
- von 1888 bis 1889 Koadjutor in der Pfarre Mittersill,
- von 1889 bis 1892 Koadjutor in der Pfarre Niedernsill,
- von 1892 bis 1893 Stadtkooperator in der Pfarre Salzburg-Nonntal,
- 1893 Kooperator in der Pfarre Mauterndorf,
- 1893 Pfarrprovisor der Pfarre Zederhaus,
- von 1893 bis 1898 Pfarrer von St. Margarethen im Lungau,
- von 1898 bis 1901 Pfarrer von Mühlbach am Hochkönig und
- von 1901 bis zu seinem Ableben 1919 Pfarrer von Plainfeld.
Quelle
Einzelnachweise
- ↑ Sterbebuch der Pfarre Plainfeld, Band III, S. 66.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Leogang, Taufbuch der Pfarre Leogang, Band VII, S. 158.
Zeitfolge
Zeitfolge
Vorgänger |
Pfarrer von Mühlbach am Hochkönig 1898–1901 |
Nachfolger |
Zeitfolge
Vorgänger |
Pfarrer von St. Margarethen im Lungau 1893–1898 |
Nachfolger |
Zeitfolge
Vorgänger |
Pfarrprovisor von Zederhaus 1893 |
Nachfolger |
Kategorien:
- Person
- Person (Familie)
- Person (Geschichte)
- Erzdiözese
- Geschichte (Erzdiözese)
- Kultur und Bildung
- Religion
- Person (Kirche)
- Person (Katholische Kirche)
- Katholische Kirche
- Priester
- Pfarrer
- Pfarrer (Katholische Kirche)
- Lungau
- St. Margarethen im Lungau
- Mühlbach am Hochkönig
- Flachgau
- Plainfeld
- Salzburgs Töchter und Söhne
- Pinzgau
- Leogang
- Geboren 1862
- Gestorben 1919