Ruperti-Stadtfest Neumarkt 2025

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das 39. Ruperti-Stadtfest in Neumarkt am Wallersee fand am Samstag, den 20. September 2025, am heißesten Tag des Septembers 2025 bei knapp +30 °C im Schatten statt.

Allgemeines

Das Ruperti-Stadtfest fand zwischen dem Ärztezentrum im Süden der Hauptstraße und dem Stadtplatz im Norden der Hauptstraße auf einer Länge von etwa 600&nsp;Metern statt. Um 13&nsp;Uhr startete der Festzug beim Ärztezentrum und zog an der "Raiffeisen-Tribüne" am Hauptplatz mit den Ehrengästen vorbei. Angeführt wurde der Festzug von der Trachtenmusikkapelle Neumarkt am Wallersee, gefolgt von den Vereinen der Stadt und einer Auto-, Motorrad- und Traktorenkolonne, organisiert von den Oldtimerfreunden Neumarkt am Wallersee. Unter anderem war eine seltene NSU 501 S zu sehen, gefahren von seinem Besitzer Heinz Greger aus Neumarkt am Wallersee, Wolfgang Wagner, Bürgermeister der Gemeinde Köstendorf, war mit seinem Martin Schlepper mit Deutz Motor, Baujahr 1940 gekommen, ein Ford Thunderbird und ein Opel Kapitän reihten sich unter die Automobile.

Nach einigen Ansprachen, u. a. von Bürgermeister David Egger-Kranzinger (SPÖ), nahm dieser den Bieranstich vor, beobachtet vom "Bierversilberer" (Betreuer) der Stiegl Brauerei im Flachgau und Innviertel Bernhard Weissenbacher. Es folgte eine Vorführung von Volkstänzen, dargeboten von der Kindertanztanzgruppe und der Schuhplattler-Gruppe des Heimatvereins Edelweiß.

Auf der "Raiffeisen-Tribüne" spielte von 14 bis 16 Uhr die Trachtenmusikkapelle Neumarkt, dann bis 23 Uhr die Band "Tschari", eine Hochzeits-, Party- und Rockband aus dem Pongau. Sie bot (Tanz-)Musik der 1950er- bis 1990er-Jahre, u. a. Titel von Udo Jürgens, "The Beatles" und der US-amerikanischen Rockband Creedence Clearwater Revival. Einige Besucher tanzten zu der Musik, bei einem Titel verloste die Band einen Cocktail für die beste Figur (siehe Bild unten).

Auf der zweiten Musikbühne, der "Erdbewegungen-Mayrhofer-Bühne", spielte von 13 bis 16 Uhr die Irrsdorfer Tanzlmusi und von 16:30 Uhr bis 21 Uhr die Band "Die Wallersee", und danach unterhielt ein DJ mit Musik bei der Pizzeria Francesco.

Beim Ärztezentrum gab es einen kleinen Vergnügungspark mit einer Crazy Wave, einer Schießbude u. a., vor der alten Hauptwache der Freiwilligen Feuerwehr konnte man einige Kunsthandwerkstände besuchen, die Oldtimerfreunde hatten einen der Essensstände beim Autohaus Poller, wo es Bier, Brathendln und ihren bekannten Torten und Kuchen gab, weiters waren die Bäuerinnen Neumarkt mit einem Stand vertreten, bei dem es z. B. Bauernkrapfen gab, vor dem Gasthaus Gerbl standen die Leute für eine Bosna an, die Kameradschaft Neumarkt am Wallersee hatte wie jedes Jahr ein Zelt, Tamara's Mode & Tracht bot Dirndlkleider und Lederhosen zum Verkauf an, unter dem Kunstwerk Out of the box vor dem Museum Fronfeste konnten Kinder mit Bauklötzen bauen, es gab einen Schminktisch für Kinder u. a.

Bildergalerie

Bild 1: Clown Pedro
Bild 2: baumkuchen-factory.at aus Palting, Innviertel
Bild 3: Das Kunstwerk Out of the box an der Fassade des Museums Fronfeste.
Bild 4: Beim Essensstand der Oldtimerfreunde Neumarkt am Wallersee.



Bild 1: Sieglinde Griener, Mathias "Hias" Berger von Berger Bau mit Hendl-Grillmeister Hans Kriechbaum.
Bild 3: Kunsthandwerk



Bild 2: Eine NSU 501 S von Heinz Greger aus Neumarkt am Wallersee.
Bild 3: Eine NSU 501 S mit seinem Besitzer Heinz Greger aus Neumarkt am Wallersee.
Bild 4: Auf der Kutsche von Bürgermeister der Gemeinde Köstendorf Wolfgang Wagner (rechts, stehend): von links: Jan Hansel-Schierl, Vizebürgermeister von Neumarkt, Bundesrat Michael Wanner, Johann Sommerer, Stadtrat von Neumarkt und David Egger-Kranzinger, Bürgermeister der Stadt Neumarkt am Wallersee.



Bild 1: Die Irrsdorfer Tanzlmusi
Bild 2: Gerta Weinbacher vom Eggerberg mit Karl Weyringer.
Bild 3: Blumenschmuck von der Gärtnerei Trapp.
Bild 4: Blumenschmuck von der Gärtnerei Trapp.



Bild 1: Die Trachtenmusikkapelle Neumarkt am Wallersee mit Stabführer Florian Lerchner.
Bild 2: Wolfgang Wagner war mit seinem Martin Schlepper mit Deutz Motor, 1940, gekommen.
Bild 3: Heimatverein Edelweiß.
Bild 4: Stoanbach Perchten Neumarkt



Bild 1: Von links: Moderatorin Katharina Gudmundsson, Mag.a Elisabeth Thaler, Geschäftsführerin der PlusRegion, Matthias Huber, ehemaliger Vizebürgermeister von Neumarkt, im Hintergrund Martina Berger, Bürgermeisterin und jüngste Bürgermeisterin im Land Salzburg, David Egger-Kranzinger, Bürgermeister von Neumarkt, Bundesrat Michael Wanner, Jan Hansel-Schierl, Vizebürgermeister, Johann Sommerer, Vizebürgermesiter und Altbürgermeister und Ehrenbürger Ing. Hans Georg Enzinger;



Bild 1: Eine BMW R 12, Baujahr 1939, 18 PS und 745 cm³
Bild 2: Ein Steyr 50 "Baby"
Bild 3: Ford Thunderbird war ein vom US-amerikanischen Automobilhersteller Ford von 1955 bis 1997 und erneut von 2002 bis 2005 angebotenes, sportlich orientiertes Pkw-Modell.
Bild 4: Ein FIAT 500



Bild 1: ... und die "Besatzung" des FIAT 500.
Bild 2: Opel Kapitän.
Bild 3: Ein Steyr-Puch Haflinger. Er wurde von 1959 bis 1974 produziert und vorwiegend als Militärfahrzeug an das Österreichische Bundesheer und die Schweizer Armee geliefert.







Bild 1: Die Trachtenmusikkapelle Neumarkt am Wallersee.
Bild 2: Die Trachtenmusikkapelle Neumarkt am Wallersee.
Bild 3: Der Heimatverein Edelweiß aus Neumarkt.
Bild 4: Der Heimatverein Edelweiß aus Neumarkt.



Bild 1: Goldhauben-Frauen des Heimatvereins Edelweiß.
Bild 2: Goldhauben-Frauen des Heimatvereins Edelweiß.
Bild 3: Turn- und Sportverein Neumarkt am Wallersee, die Fußballspieler.
Bild 4: Turn- und Sportverein Neumarkt am Wallersee.



Bild 1: Bürgermeister David Egger-Kranzinger bereitet sich auf den Bieranstich vor.
Bild 2: Bürgermeister David Egger-Kranzinger beim Bieranstich.
Bild 3: Von links: im Hintergrund Stadträtin Dipl.-Ing. Bernadette Riesner, BM David Egger-Kranzinger, Martina Berger, BM Schleedorf, Bundesrat Michael Wanner, hinten Stadtrat Johann Sommerer, Wolfgang Wagner, BM Köstendorf und Vizebürgermeister von Neumarkt Jan Hansel-Schierl;
Bild 4: Von links: Wolfgang Wagner, BM Köstendorf, BM David Egger-Kranzinger, ?, hinten Fritz Höflmaier, Vorstandsmitglied des Vereins PlusRegion, vorne Mag.a Elisabeth Thaler, Geschäftsführerin PlusRegion, DI (FH) Johannes Marschner, Obmann des Vereins PlusRegion und Anton Greischberger, Obmann des TVB Neumarkt a. W.



Bild 1: Gemischt Wirtschaft und Politik, von links: Jan Hansel-Schierl, Vizebürgermeister und David Egger-Kranzinger, Bürgermeister von Neumarkt am Wallersee, Bundesrat Michael Wanner, "Bierversilberer" Bernhard Weissenbacher von Stiegl, zuständig für den Flachgau und das Innviertel und ganz rechts der Ehrenbürger von Neumarkt, Mag. Arch. Johann 'Hans' Weyringer.
Bild 2: Katharina Gudmundsson im Gespräch mit BM Egger-Kranzinger.
Bild 3: Katharina Gudmundsson im Gespräch mit Franz Winkler, links Alexandra Lerchner, beide vom Heimatverein Edelweiß;
Bild 4: Die Kindertanzgruppe des Heimatvereins Edelweiß.



Bild 1: Schminktisch für Kinder.
Bild 3: Bei Andi und Marco aus Mattsee gab es frische Steckerlfische.



Bild 1: Bei der Pizzeria Francesco.
Bild 2: Marlene Anglberger (links), die neue Leiterin des Museums Fronfeste
Bild 3: Die Irrsdorfer Tanzlmusi.
Bild 4: Beim Stand der Neumarkter Bäuerinnen.



Bild 1: Und nochmals Weyringer, von links Mag. Arch. Johann Hans Weyringer mit seinem Bruder Karl und dessen Frau Dipl.-Päd. Anna Weyringer im Café Schwaiger.
Bild 2: Mutter und Tochter Tamara Karrer-Lugstein von Tamara's Mode & Tracht mit einer ihrer Töchter Magaritha Prossinger, die im Geschäft ihrer Mutter die "Edelstube" führt.
Bild 3: Mutter und Tochter Tamara Karrer-Lugstein von Tamara's Mode & Tracht mit einer ihrer Töchter Magaritha Prossinger, die im Geschäft ihrer Mutter die "Edelstube" führt.
Bild 4: Von links: Bundesrat Michael Wanner, BM David Egger-Kranzinger und VizeBM Jan Hansel-Schierl.



Bild 1: Links Dipl.-Ing. (FH) Thomas Maierhofer, Salzburg Wohnbau und Bernhard Lerchner, Trachtenmusikkapelle Neumarkt am Wallersee.
Bild 2: Bauernkrapfen beim Stand der Neumarkter Bäuerinnen.
Bild 3: Das Kunstwerk Out of the box an der Fassade des Museums Fronfeste.
Bild 4: Die Sängerin Jutta Glück.



Bild 1: Bei der Pizzeria Francesco.



Bild 1: Die Band "Die Wallersee".
Bild 2: ABI (Abteilungsbrandinspektor) OFK (Ortsfeuerwehrkommandant) Ing. Herbert Maderegger mit Gattin Andrea, Obfrau des Pfarrgemeinderats Neumarkt.
Bild 4: Robert Eppenschwandtner, MBA, Obmann der Trachtenmusikkapelle Neumarkt am Wallersee mit Gattin Heidi.



Bild 1: Die Band "Tschari", eine Hochzeits-, Party- und Rockband aus dem Pongau.
Bild 2: Die Band "Tschari", eine Hochzeits-, Party- und Rockband aus dem Pongau.



Bild 4: Stabführer bei der TMK Neumarkt Florian Lerchner als Bierfasslträger.



Bild 1: Die beiden gewannen den von der Band ausgelobten Cocktail für die beste(n) Figur(en).
Bild 2: Antonia Gerbl vom Gasthaus Gerbl an ihrem Bosnastand war auch noch abends sehr gefragt.
Bild 3: Die Band "Die Wallersee"



Bild 1: Rosi und Andreas Wlczko vom Fuxbichlhof in Haslach, Neufahrn.

Quelle