Benutzer:Peter Krackowizer/Bilder Stadt Salzburg Kaiviertel
<< zurück zu meiner Benutzerseite << zurück zu meiner Übersicht der Bilder
Bilder aus der Stadt Salzburg von Benutzer:Peter Krackowizer
bitte beachte, dass ...
- Öffentlich verfügbar heißt nicht "lizenzlos".
Gerne stelle ich Bilder aus meinen privaten Archiven für die Dokumentation von Artikeln im SALZBURGWIKI zur Verfügung. Was ich aber nicht in Ordnung finde wäre das Herunterladen meiner Bilder zur Vervielfältigung oder sonstige Verwendung, insbesondere Veröffentlichungen in Facebook oder anderen Social-Media-Systemen oder zur kommerziellen Verwendung (worunter auch die Verwendung auf Internetseiten fällt!). Jede von mir nicht genehmigte Verwendung eines Bildes ist kein Kavaliersdelikt und schützt nicht vor rechtlichen Konsequenzen!
Übrigens, auch historische Aufnahmen aus Archiven, deren Urheber vor mehr als 70 Jahren gestorben sind, können noch Schutzbestimmungen unterliegen und sind nicht ohne Rückfrage zu verwenden.
Any reproduction or other use of this image is not permitted without my permission. This is an act of decency and abuse no trivial matter, but criminal!
... Bilder Altstadt rechtes Salzachufer
... Bilder Salzburger Stadtberge
... Bilder alle weiteren Stadtteile und Gaisberg-Bilder
... Bilder Kirchen Stadt Salzburg
... Bilder Festung Hohensalzburg
... Bilder aus Salzburger Stadtmuseen
... sowie auf dieser Seite Bilder von der Altstadt linkes Salzachufer
Altstadt linkes Salzachufer
Kaiviertel
Blick von der Festung Hohensalzburg auf das Kaiviertel in der Altstadt der Stadt Salzburg. Am unteren Bildrand verläuft die Kaigasse, der Gebäudekomplex mit den roten Dächern ist der ehemalige Berchtesgadener Hof, darüber der Chiemseehof, das gelbe Gebäude an der Salzach ist das Gebäude der ehemaligen Staatsgewerbeschule, heute beherbergt es eine Fakultät der Universität Salzburg.
Das Gebäude der Staatsgewerbeschule Salzburg am Rudolfskai in der Altstadt. Aufnahme vom Basteiweg auf dem Kapuzinerberg.
Blick von der Festung Hohensalzburg auf Domherrenhäuser (linker Teil) und das Kaiviertel in der Altstadt der Stadt Salzburg. In der Bildmitte zum unteren Bildrand verläuft die Kaigasse, rechts, der Gebäudekomplex mit den roten Dächern ist der ehemalige Berchtesgadener Hof, darüber der Chiemseehof, das gelbe Gebäude an der Salzach ist das Gebäude der ehemaligen Staatsgewerbeschule, heute beherbergt es eine Fakultät der Universität Salzburg. Die Gebäude links der Kaigasse: Oben, die weißen Gebäuden gehören zur Neuen Residenz, die darunter zu sehenden sind Domherrenhäuser.
Blick auf den Rudolfskai an der Salzach im Kaiviertel.
Zunftzeichen des ehemaligen Weinwirts- und Bräuhauses Kaserer an der Kaigasse im Kaiviertel.
Die Fassade des Altstadthotels Kasererbräu an der Kaigasse im Kaiviertel.
Der Gurkerhof Neubau, Blick Ecke Krotachgasse-Kaigasse, im Kaiviertel in der Altstadt der Stadt Salzburg.
Der Gurkerhof Neubau an der Kaigasse im Kaiviertel in der Altstadt der Stadt Salzburg.
Balkone am Gurkerhof Neubau.
Das Schild des einstigen Cafés Posthof 2009.
Der Gastgarten des einstigen Cafés Posthof 2021.
Im Hof des Chiemseehofs, Sitz der Salzburger Landesregierung, im Kaiviertel in der Altstadt der Stadt Salzburg.
Im Hof des Chiemseehofs im Kaiviertel in der Altstadt der Stadt Salzburg. Hier die Gebäude, in dem sich der Sitz der Salzburger Landesregierung befindet.
Historische Fenster im Hof des Chiemseehofs
Blick in einen Teil der Pfeifergasse vom Papagenoplatz in Richtung Mozartplatz
Der Papagenoplatz im Kaiviertel.
Der Papagenoplatz im Kaiviertel.
Der Papagenobrunnen am Papagenoplatz.
Der Zirkelwirt am Papagenoplatz.
Altstadthotel Weisse Taube im Kaiviertel in der Altstadt der Stadt Salzburg. Hier kam Joseph Mohr, Textdichter "Stille Nacht! Heilige Nacht!", wahrscheinlich zur Welt.
Der Gedenkbrunnen Kaigasse, Detail.
Gebäude und Garten des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder
Der Haupteingang und eines der alten Gebäude des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder im Kaiviertel in der Salzburger Altstadt. Aufnahme von der Pfeifergasse.
Der Haupteingang und eines der alten Gebäude des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder im Kaiviertel in der Salzburger Altstadt. Aufnahme von der Pfeifergasse.
Justizgebäude
Justizgebäude Salzburg im Spätsommer 2021. Hier im Bereich der Schanzlgasse 2021.
Justizgebäude Salzburg im Spätsommer 2021. Hier im Bereich der Schanzlgasse 2021.
Das Justizgebäude Salzburg am Kajetanerplatz im Kaiviertel in der Altstadt der Stadt Salzburg. 2020.
Das Justizgebäude Salzburg von der Nonnberggasse auf dem Nonnberg gesehen. 2020.
Das Justizgebäude Salzburg im Kaiviertel in der Altstadt der Stadt Salzburg vom Kapuzinerberg gesehen. Auf dem Dach in der Bildmitte ist das Justizcafé. Die Gebäude rechts oben gehören zur Benediktinerinnenabtei Nonnberg.
Das Justizgebäude Salzburg. 2009. Die Gebäude an der oberen Kante sind die alte Polizeikaserne und rechts davon das Künstlerhaus.
Kajetanerplatz
Der eigentliche Kajetanerplatz im Kaiviertel in der Altstadt der Stadt Salzburg gegen Ende seiner Neugestaltung 2021. Das Bild zeigt die Fläche des eigentlichen Kajetanerplatzes. Im Bild das Landesgerichtsgebäudes, vor dem rechts die Schanzlgasse entlang des Kajetanerplatzes verläuft. Links das historische Gebäude des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder, das die Kajetanerkirche umgibt.
Der Kajetanerplatz im Kaiviertel in der Altstadt der Stadt Salzburg gegen Ende seiner Neugestaltung 2021. Zu sehen ist das Landesgerichtsgebäudes. Links des Gebäudes verläuft die Kaigasse, rechts geradeaus die Schanzlgasse, an der entlang sich ebenfalls der Kajetanerplatz erstreckt.
Der Kajetanerplatz im Kaiviertel in der Altstadt der Stadt Salzburg gegen Ende seiner Neugestaltung 2021. Rechts im Bild das Landesgerichtsgebäudes, vor dem die Schanzlgasse entlang des Kajetanerplatzes verläuft. Links im Hintergrund das historische Gebäude des Theatinerklosters, das die Kajetanerkirche umgibt (links das Eingangstor in die Kirche).
Das nordöstliche Ende des Kajetanerplatzes im Kaiviertel in der Altstadt der Stadt Salzburg gegen Ende seiner Neugestaltung 2021. Zu sehen ist links das Landesgerichtsgebäude und am unteren Bildrand mündet von rechts der Rudolfskai in den Rudolfsplatz.
Der neue begehbare Brunnen auf dem Platz. Im Hintergrund der Gertrude Hillinger-Diener-Brunnen, der nun doch nicht versetzt worden war.
Der Gertrude Hillinger-Diener-Brunnen auf dem Kajetanerplatz im Kaiviertel in der Altstadt der Stadt Salzburg im Sommer 2022. Er war nun doch nicht versetzt worden.
Der Kajetanerplatz nach der Ende der Umbau- und Renovierungsarbeiten des Landesgerichtsgebäudes 2019, das man in der Bildmitte sehen kann.
Platzschilder und Hausnummernschilder rund um den Kajetanerplatz im Kaiviertel in der Altstadt der Stadt Salzburg, hier am Gebäude des Landesgerichts.
Der Kajetanerbrunnen im Juli 2019 bei Nacht.
Detail des Kajetanerbrunnens, Detail des Putto mit Fischen von Gertrude Diener.
hier an der Fassade der Kajetanerkirche
Hausnummer 40 Kaigasse ist aber noch am Kajetanerplatz
Schanzlgasse
Das Gasthaus Hinterbrühl an der Schanzlgasse Ecke Kajetanerplatz.