AVL in Graz streicht weitere rund 100 Stellen

Der steirische Technologiekonzern AVL List muss rund weitere 100 Stellen in Graz einsparen. Das hat das Unternehmen am Donnerstag auf APA-Nachfrage bekannt gegeben. Bereits im Sommer wurde die Streichung von etwa 350 Jobs verkündet. Diese Maßnahme wurde nun anhand der vorliegenden Auftragslage für

AVL muss weitere Stellen abbauen

AVL in Graz streicht weitere rund 100 Stellen

Der steirische Technologiekonzern AVL List muss rund weitere 100 Stellen in Graz einsparen. Das hat das Unternehmen am Donnerstag auf APA-Nachfrage bekannt gegeben. Bereits im Sommer wurde die Streichung von etwa 350 Jobs verkündet. Diese Maßnahme wurde nun anhand der vorliegenden Auftragslage für

AVL muss weitere Stellen abbauen

Mahrer reichte Rücktritt als OeNB-Präsident bisher nicht ein

Nach der Bekanntgabe seines Rückzugs als Präsident des Generalrats der Notenbank (OeNB) hat Harald Mahrer (ÖVP) seinen Posten noch nicht offiziell niedergelegt. Ein entsprechendes Schreiben sei bisher nicht eingegangen, hieß es am Donnerstag aus dem Finanzministerium zur APA. Formal muss der Rücktritt

Mahrer gab seinen OeNB-Posten noch nicht ab

Mahrer reichte Rücktritt als OeNB-Präsident bisher nicht ein

Nach der Bekanntgabe seines Rückzugs als Präsident des Generalrats der Notenbank (OeNB) hat Harald Mahrer (ÖVP) seinen Posten noch nicht offiziell niedergelegt. Ein entsprechendes Schreiben sei bisher nicht eingegangen, hieß es am Donnerstag aus dem Finanzministerium zur APA. Formal muss der Rücktritt

Mahrer gab seinen OeNB-Posten noch nicht ab

Wohnungsbau 2024 massiv rückläufig

Wohnraum bleibt knapp. Im abgelaufenen Jahr wurden österreichweit 54.472 Wohnungen fertiggestellt. 41.762 davon wurden in neuen Gebäuden errichtet - das war um ein Fünftel weniger als 2023, wie die Statistik Austria am Donnerstag anhand vorläufiger Daten bekanntgab. Weitere 12.710 Wohnungen seien

Flaute am Bau hält an

Railjets werden erneuert: Was im "Koralmjet" anders ist

Die ÖBB haben am Donnerstag die erste erneuerte Railjet-Garnitur präsentiert. Die upgegradeten Fernzüge werden "in puncto Technik und Komfort auf ein neues Niveau gehoben", hieß es beim Lokalaugenschein der Züge in Wien. Alle 60 Railjets der Bestandsflotte werden bis 2031 umfassend modernisiert,

ÖBB-Manager Andreas Matthä und Bernhard Gritzner.

Unzufriedenheit mit Bezahlung im Handel besonders hoch

Am kommenden Montag gehen die Kollektivvertrags-Verhandlungen für die rund 450.000 Beschäftigten im Handel in die dritte Runde. Laut Arbeitsklimaindex der AK OÖ sind gerade in dieser Branche die Beschäftigten überproportional unglücklich mit ihrer Bezahlung. Nur jeder zweite Handelsbeschäftigte

Für die Handelsbeschäftigten kommt nun die härteste Zeit des Jahres

Rabattschlacht rund um Black Friday startet nächste Woche

Für Händler ist der sogenannte Black Friday und der Cyber Monday der inoffizielle Startschuss für das Weihnachtsgeschäft. Die aus den USA stammenden Aktionstage fallen heuer auf den 28. November sowie auf den 1. Dezember und erfreuen sich hierzulande immer größerer Beliebtheit. Angesichts der Rabattschlacht

Handelsverband erwartet Ausgaben in Höhe von 460 Mio. Euro

Ryanair setzt Abzug von fünf Fliegern aus Wien um

Der irische Billigflieger Ryanair setzt den Abzug von fünf der 19 Flugzeuge aus Wien um und hat dafür rund 120 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beim Frühwarnsystem des AMS angemeldet, bestätigte der Chef der Ryanair-Tochter Lauda, Andreas Gruber, am Donnerstag der APA. Mit der Verlagerung wird eine

Ryanair zieht fünf Flieger aus Wien ab und baut 120 Mitarbeiter ab

Spar kauft 23 Unimarkt-Standorte

Nach dem Aus der Nahversorger-Kette Unimarkt übernimmt der Handelskonzern Spar 23 der gut 90 Standorte. Konkret gehe es um elf Filialen in der Steiermark, fünf in Oberösterreich, vier in Niederösterreich, zwei in Salzburg und eine im Burgenland, teilte Spar in einer Aussendung am Donnerstag mit.

23 Unimarkt-Filialen werden zu Standorten von Spar

Smart-Meter-Roll-out in Österreich fast abgeschlossen

Die Umstellung auf intelligente Stromzähler in Österreich ist praktisch abgeschlossen. Ende 2024 waren 6,53 Mio. der insgesamt 6,74 Mio. Zählpunkte mit Smart Metern ausgestattet, was einem Ausrollungsgrad von 96,9 Prozent entspricht. 90 von 117 Netzbetreibern haben damit das gesetzliche 95-Prozent-Ziel

Fast jeder hat schon einen Smart Meter

Benko-Ehefrau geht gegen Medien gerichtlich vor

Die Frau von Signa-Gründer René Benko, Nathalie Benko, geht kommenden Dienstag am Landesgericht Innsbruck gegen Verlage bzw. Medien wegen angeblich wahrheitswidriger Berichterstattung bzw. Verstößen gegen das Mediengesetz vor. Dies berichtete der ORF Tirol. Die Medien - offenbar handelt es sich um

Das Landesgericht Innsbruck ist Schauplatz der Verhandlungen

Haie und Rochen seit 45 Mio. Jahren zunehmend unter Druck

Haie und Rochen gelten gemeinhin als große Überlebenskünstler der Erdgeschichte: Seit rund 400 Mio. Jahren ziehen sie recht artenreich ihre Kreise durch die Meere. Bisher ging die Forschung davon aus, dass sie nach dem letzten großen Artensterben vor rund 66 Mio. Jahren ihre Vielfalt halten bzw.

Für Haie wird es u.a. durch Klimawandel und Überfischung eng

Tiroler Luegbrücke: 2026 bringt 180 Tage Zweispurigkeit

Das "Verkehrsmanagement" rund um die sich im Neubau befindliche Luegbrücke auf der Tiroler Brennerautobahn (A13) sieht 2026 rund 180 Tage Zweispurigkeit vor. Diese soll laut Asfinag sowohl in Richtung Süden als auch in Richtung Norden für den gesamten Verkehr gelten. Aufgrund der an starken Reisetagen

Die Luegbrücke wird 2026 an 180 Tagen zweispurig befahrbar sein

Alpenverein warnt vor immer schwierigeren Gletschermessungen

Der Österreichische Alpenverein (ÖAV) hat auf immer schwieriger werdende Messungen aufgrund des bereits weit fortgeschrittenen Gletscherschwunds hingewiesen. Immer mehr Gletscher müssten in den kommenden Jahren aus dem Messprogramm gestrichen werden. So etwa der Gössnitzkees in Kärnten, der "inzwischen

Österreichs Gletscher - im Bild der Dachsteiner Gletscher - schmelzen