Salzburger Festspiele

"Mitridate" wird zur Salzburger Sternstunde

Kein Sommer in Salzburg ohne Mozartoper. Die gehört zum traditionellen Tafelsilber der Festspiele. Es gibt dafür viele gute Gründe, der erste und einfachste lautet: Weil jede Mozartoper "ein Wunder ist." So sagt es Adam Fischer, der am Montag eine kräftig gekürzte, semikonzertante Aufführung des

Paul-Antoine Bénos-Djian als Farnace, Seungwoo Simon Yang als Marzio und das Mozarteumorchester Salzburg mit dem Dirigenten Adam Fischer.

Podcast "JederSpiele"

Mozartkenner, Klinik-Clown, Regisseur und Startenor – Rolando Villazon spricht im SN-Podcast über Musik, Literatur und seine Laufbahn. Ob ihm ein Stück von Mozart einfällt, das er nicht gut findet? Podcast

Startenor und Mozartkenner Rolando Villazon gibt Buchtipps: "Ich muss wissen, was ich morgen lese"

Vor genau 20 Jahren feierte er an der Seite von Anna Netrebko in "La Traviata" den Durchbruch bei den Salzburger Festspielen. Heute er ist künstlerischer Leiter der Stiftung Mozarteum, Intendant der Mozartwoche - und gilt als Clown und leidenschaftlicher Mozart-Liebhaber. Warum man mit ihm auch über Don Quijote, Handball und Playmobil sprechen kann. Und er gibt uns seine aktuellen Buchempfehlungen.