Die Sanierung des burgenländischen Landesmuseums wird ein Jahr länger dauern als ursprünglich angenommen. Statt im Herbst 2026 soll das Haus nun im Oktober 2027 wiedereröffnet werden. Der Grund dafür ist, dass sich die Schäden an der Bausubstanz bei genauerer Begutachtung als gravierender herausgestellt
Zu einer "Wittgenstein Week" lädt die internationale Wittgenstein Initiative von 21. bis 27. Oktober in das Wiener Innenstadt-Palais Schönborn-Batthyány. Eine Reihe von Vorträgen, Workshops und Diskussionen sowie eine Ausstellung mit bisher kaum gezeigten Fotografien, Gemälden und Dokumenten soll
Kulturminister Andreas Babler (SPÖ) lässt sich nun ganz offiziell von einem seiner Vorgänger im Amt beraten: Rudolf Scholten (69), Minister zwischen 1990 und 1997, tut dies ehrenamtlich und soll helfen, die Wogen im Kulturbetrieb zu glätten, berichtet "Der Standard".
Der internationale Karikaturenpreis "Kaktus Cartoon Award" hat 2025 "Die Lösung" gesucht und mit Engin Selçuks "Cut Here" seinen Sieger gefunden. Die Siegerarbeit "Cut Here" von Selçuk schneidet fünf Rauschebartträgern ihre Kopfbedeckungen, die sie einer Religion oder Ethnie zuordnen, ab und macht
Die österreichische Komponistin Olga Neuwirth (geb. 1968 in Graz) hat am Mittwoch an der Kunstuniversität Graz (KUG) die Ehrendoktorwürde erhalten. Vizerektorin und Neuwirth-Spezialistin Elisabeth van Treeck sprach in der Laudatio von einem "bemerkenswert facettenreichen, verästelten, interdisziplinären,
Die Wiener FPÖ fordert die Entlassung von Festwochen-Intendant Milo Rau. Anlass ist ein am 4. Oktober veröffentlichter Aufruf Raus "zum Widerstand gegen die Kriegsverbrechen in Gaza", der auf Kritik von mehreren Seiten gestoßen ist. Stadtrat Stefan Berger und FPÖ-Wien-Kultursprecher Lukas Brucker
Kurz vor dem 150. Geburtstag von Rainer Maria Rilke am 4. Dezember bringt die Neue Oper Wien Manfred Trojahns Oper "Eurydice - Die Liebenden, blind" zur Erstaufführung, die auf den "Sonetten an Orpheus" des Lyrikers basiert. Entsprechend fokussiert auch die 2022 in Amsterdam von Pierre Audi uraufgeführte
Der am 4. Oktober u.a. auf der Homepage der Wiener Festwochen veröffentlichte Offene Brief von Intendant und Regisseur Milo Rau "zum Widerstand gegen die Kriegsverbrechen in Gaza" hat in der österreichischen Kulturszene eine breite Ablehnungsfront hervorgerufen. Ihm gehe es bei seinen Vorwürfen, die
Die großen Gefahren der Buchbranche seien "ungehemmter Content-Raub durch Big-Tech-Firmen", Kostendruck, überbordende Bürokratie und Defizit bei der Lesekompetenz. Derzeit könne nicht einmal jedes vierte Kind in Deutschland nach der Volksschule sinnerfassend lesen, "jeder fünfte Erwachsene liest
Migration und Kultur - da fallen in der öffentlichen Debatte schnell Begriffe wie "Leitkultur" und "Multikulti", jeweils positiv oder negativ konnotiert. Wie jedoch die konkreten Zahlen im Bereich aussehen, darauf wird selten geblickt. Das Dema-Institut von Sozialwissenschafter Günther Ogris hat sich
Nachdem sie schon Germanien, Ägypten, Britannien und zahlreiche andere Länder bereist und ihre Spuren hinterlassen haben, zieht es Asterix und Obelix diesmal nach Lusitanien. Warum gerade ins heutige Portugal? Ganz einfach: Autor Fabrice Caro, bekannt als Fabcaro, hatte Lust auf Sonne. Er habe ein
Die Bregenzer Festspiele laden nach Ende des "Freischütz" zum traditionellen Kostüm- und Requisitenabverkauf, um für "La traviata" Platz im Fundus zu schaffen. Zu haben sind am 25. Oktober unter anderem Brautkleider, Wasserleichen-Kostüme, Glitzerbodys und tote Fasane. Zahlreiche Bühnenteile seien
Der römische Bürgermeister Roberto Gualtieri hat Werbeplakate für die von Netflix produzierte TV-Serie "Suburra" verboten. Die Produktion basiert auf einem Krimi der italienischen Autoren Carlo Bonini und Giancarlo De Cataldo und befasst sich mit einem brutalen Bandenkrieg in Roms Küstenviertel Ostia.
Der frühere Sänger der Rockband Lostprophets, Ian Watkins, ist laut Medienberichten nach einem Angriff auf ihn in einem britischen Gefängnis gestorben. Das berichtete u.a. die BBC mit Verweis auf Quellen aus dem Gefängnis. Zwei Männer im Alter von 25 und 43 Jahren wurden laut der Polizei von West