Wiener Ausstellung widmet sich Peter Weibels Frühwerk

Peter Weibel durchdenken oder durch Weibel denken? Beide Lesarten werden in der neuen Schau "Thinking Through Weibel" im Angewandte Interdisciplinary Lab (AIL) auf ansprechende Weise bedient. Die aus einer Kooperation mit dem Weibel Institut für Digitale Kulturen hervorgegangene Ausstellung bringt frühe

Weibels Arbeiten in Dialog mit Zeitgenossen

Wiener Ausstellung widmet sich Peter Weibels Frühwerk

Peter Weibel durchdenken oder durch Weibel denken? Beide Lesarten werden in der neuen Schau "Thinking Through Weibel" im Angewandte Interdisciplinary Lab (AIL) auf ansprechende Weise bedient. Die aus einer Kooperation mit dem Weibel Institut für Digitale Kulturen hervorgegangene Ausstellung bringt frühe

Weibels Arbeiten in Dialog mit Zeitgenossen

Wien Museum würdigt Otto Neurath: "Wissen für alle"

Einen besseren Beweis für die Aktualität der von Otto Neurath entwickelten "Wiener Methode der Bildstatistik" haben die Gestalter der neuen Ausstellung im Wien Museum nicht liefern können: Die Schau "Wissen für alle. ISOTYPE - die Bildsprache aus Wien", die am Mittwochabend eröffnet wird, startet

'Wissen für alle' mit aktuellen Themen

Programm für Jubiläumssaison in Grafenegg vorgestellt

Ganz im Zeichen des bevorstehenden 20-Jahr-Jubiläums ist am Mittwochvormittag die Programmpräsentation des Grafenegg Festivals 2026 gestanden. Die letzte Saison von Rudolf Buchbinder als künstlerischem Leiter wird am 11. Juni mit der traditionellen Sommernachtsgala des Tonkünstler-Orchesters Niederösterreich

Das Grafenegg Festival feiert 2026 sein 20-jähriges Jubiläum

"Wahrheit und Lebenslüge": Staatsoper gedachte dem Neustart

Auch wenn der Staatsvertrag am 15. Mai 1955 unterzeichnet wurde, gilt vielen der 5. November als jener Tag, an dem symbolhaft die freie Nachkriegszeit in Österreich begann: An jenem Samstag vor 70 Jahren wurde die wiederaufgebaute Wiener Staatsoper feierlich eröffnet. In einem vormittäglichen Festakt

Die Staatsoper gedachte ihrer Wiedereröffnung vor 70 Jahren

Botschafter aus der Zwischenwelt im KHM

Es sind Mischwesen im doppelten Wortsinne, die sich seit Mittwoch im Skulpturensaal des Kunsthistorischen Museums tummeln: Der 3D-Bildhauer Oliver Laric hat für die Schau "Schwellenwesen" Zentauren, Sphinxen oder Greife als Vorbild genommen und diese antiken Originale mittels Scans transformiert. Die

Ein Ungleicher unter Gleichen: Oliver Larics Sphinx mit Greifenkopf

Kehlmann und Springsteen nun "Library Lions" von New York

Eine ungewöhnliche Ehrung hat der österreichische Autor Daniel Kehlmann am Montag in New York City erfahren. Kehlmann, dessen Roman "Lichtspiel" in den USA zuletzt breit besprochen wurde, wurde von der New York Public Library zum "Library Lion" ernannt. An seiner Seite nahmen auch Rock-Legende Bruce

Daniel Kehlmann an der Seite von 'The Boss'

Steiermark Schau 2025 zog rund 208.600 Besucher an

Die Steiermark Schau 2025 unter dem Motto "Ambition & Illusion" hat rund 208.600 Besucher angezogen. Aus Sicht der Geschäftsführer des Universalmuseum Joanneum (UMJ) Marko Mele und Josef Schrammel eine erfreuliche Bilanz. Alleine die Ausstellung in den Prunkräumen von Schloss Eggenberg hat rund 96.400

Schloss Eggenberg war Austragungsort der Steiermark Schau 2025

Heumarkt-Projekt braucht offenbar Umweltprüfung

Die Diskussion um das Bauprojekt der Wertinvest am Heumarkt in Wien geht in die nächste Runde. Im Gegensatz zur Meinung der Stadt und des Investors Michael Tojner braucht das Vorhaben offenbar doch eine Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP). Das geht aus einem Erkenntnis des Bundesverwaltungsgerichts

Heumarkt-Projekt bleibt umstritten

Otto Nemenz ist tot: Von Mödling nach Hollywood

Seine Kameras hat er an John Frankenheimer, Martin Scorsese und James Cameron verliehen. Tom Hanks hat ihm einen Award für "Terminator 2" überreicht. Der in Judenburg geborene Otto Nemenz hat es von der HTL Mödling nach Hollywood geschafft und das moderne Kino mitgeprägt: von seinen Anfängen als

Ein selfmade Steirer: Otto Nemenz (1941-2025)

Kultur-Newsletter

Jetzt anmelden und wöchentlich die wichtigsten Kulturmeldungen kompakt per E-Mail erhalten.

*) Eine Abbestellung ist jederzeit möglich, weitere Informationen dazu finden Sie hier.

"Weltenschöpfer" Walter Moers: "Zamonien ist allgegenwärtig"

Der deutsche Autor und Zeichner Walter Moers (68) ist eine Legende - auch deshalb, weil sich der Schöpfer von so populären Figuren wie Das kleine Arschloch oder Käpt'n Blaubär selbst äußerst rar macht. Wie bei einem anderen literarischen "Phantom", US-Autor Thomas Pynchon, gibt es bloß ein paar

Walter Moers: Selbstporträt als Hildegunst von Mythenmetz

Tanzfestival Bregenzer Frühling lädt 2026 zum Träumen

Das Motto "Keep Dreaming, Baby" bildet von März bis Juni die thematische Klammer für das Tanzfestival Bregenzer Frühling 2026. Vier internationale Tanzcompagnien laden zum Träumen ein. Dazu kommt eine Kooperation mit dem Kunsthaus Bregenz (KUB), bei der Tänzern und Tänzerinnen über einen Wunsch

'Keep Dreaming, Baby' beim Bregenzer Frühling

Altar von Lucas Cranach aus Deutschland nun in Italien

Nach jahrelangem Streit um seinen Standort hat ein Altar von Lucas Cranach dem Älteren (1472-1553) aus dem Dom von Naumburg in Sachsen-Anhalt vorübergehend Exil in Rom gefunden. Das im 16. Jahrhundert schwer beschädigte Kunstwerk, das der Leipziger Maler Michael Triegel vor einigen Jahren wieder vervollständigte,

Um den Standort des Werkes wird gestritten

Autorin Ursula Krechel mit Büchner-Preis 2025 ausgezeichnet

Der deutschen Schriftstellerin Ursula Krechel ist bei einem Festakt im Staatstheater in Darmstadt der Georg-Büchner-Preis 2025 verliehen worden. In ihrem Werk setzt sie den Verheerungen der deutschen Geschichte und Verhärtungen der Gegenwart die Kraft ihrer Literatur entgegen, urteilte die Jury. "Die

Ursula Krechel bei der Verleihung des Büchner-Preises in Darmstadt

Großes Ägyptisches Museum eröffnet

Das Große Ägyptische Museum nahe den Pyramiden von Giseh ist am Samstagabend mit einer Zeremonie feierlich eröffnet worden. Dazu versammelten sich Staats- und Regierungschefs und internationale Prominenz an dem Museum, wo die Eröffnung mit Feuerwerk und einer Musik- und Lichtshow gefeiert wurde.

Feuerwerk und Lichtshow bei Eröffnung des Großen Ägyptischen Museums

Meinl-Reisinger traf ägyptischen Amtskollegen in Kairo

Außenministerin Beate Meinl-Reisinger (NEOS) hat am Samstag ihren ägyptischen Amtskollegen Badr Abdelatty in Kairo getroffen. Im Mittelpunkt des Gesprächs standen die hervorragenden bilateralen Beziehungen zwischen Österreich und Ägypten, die weitere Vertiefung der wirtschaftlichen Zusammenarbeit,

Meinl-Reisinger in Kairo