Die Füße sind bis zu den Knöcheln im warmen Sand vergraben, die Lippen schmecken salzig. Kleine und große Wellen branden schäumend an den Strand und lösen sich zischend wieder auf. Im gleichen Rhythmus scheinen auch die eigenen Gedanken fortgespült zu werden. Was vor ein paar Stunden noch wichtig war, verliert mit jeder Welle weiter an Gewicht. Und irgendwann ist es so weit: Die Disziplin hat endgültig Pause. Es ist Zeit, auszuatmen.
Dass Menschen Auszeiten und Standortveränderungen brauchen, ist keine Erfindung der Tourismusindustrie. Niederländische Forscher haben in einer Studie sogar festgestellt, dass sich Menschen auf Reisen fitter, gelöster, aufnahmefähiger und gesünder fühlen als im Arbeitskontext. Dabei ist der Erholungseffekt von Kurztrips und längeren Reisen absolut miteinander vergleichbar. Weil, so die Forscher, nicht die Dauer der Reise ausschlaggebend ist, sondern die Qualität. Kein Wunder also, dass immer mehr Menschen die Gelegenheit nutzen, um sich spontan mit Urlaubsreisen zu belohnen: Es tut einfach gut.
Schnell mal weg ...
Dass es eine Tendenz weg von langfristiger Vorplanung hin zu spontanen Buchungen gibt, bestätigt auch der Reisebusunternehmer Hannes Fischwenger aus Straßwalchen. "Aktuell spüren wir einen großen Zulauf bei Badereisen an die Adria sowie bei unseren Rad- und Wanderreisen. Auch Musikreisen und Tagesfahrten werden gerne spontan gebucht. Das ist bei uns schnell und unkompliziert möglich", versichert Hannes Fischwenger. "Alle verfügbaren Reisen können sofort online oder telefonisch gebucht werden." Mit einem sehr breiten Angebot - das von Premiumreisen nach Spanien bzw. Portugal oder ans Nordkap bis hin zu Tagesausflügen und Konzertfahrten reicht - richtet sich das regionale Reisebusunternehmen an ein breites Zielpublikum. Angebote finden sich für jedes Budget, betont der Unternehmer. Klar im Vorteil sieht er die Busreisen, was den Erholungsfaktor betrifft. "Für Busreisende lautet die Devise: einsteigen, zurücklehnen und entspannen. Zudem: Mit dem Bus zu reisen, ist nicht nur stressfrei, sondern auch umweltfreundlich."
Gefragte Last-Minute-Ziele
Einen steigenden Anteil an Spätentschlossenen verzeichnet heuer auch TUI. Rund jeder Sechste entscheide sich kurzfristig für eine Reisebuchung, heißt es seitens des Reiseveranstalters. Die gefragtesten Last-Minute-Ziele sind sogenannte Volumenziele, in denen es hohe Flugfrequenzen und ausreichend Bettenkapazität gibt. Das trifft unter anderem auf Spanien mit dem größten Einzelreiseziel Mallorca zu, auf die Türkei mit Antalya und auf Griechenland mit Kreta. Kurzentschlossene werden auch auf Zakynthos, den griechischen Inseln Rhodos, Karpathos und Korfu sowie in Tunesien fündig. Besonders attraktive Preise für Familien finden Last-Minute-Buchende aktuell für Dalaman und Djerba bzw. Monastir, heißt es seitens des Reiseveranstalters. Insbesondere in den Sommerferien sollten Last-Minute-Buchende allerdings flexibel sein, rät man dort. "Die beliebtesten Frühbucherhotels sind nicht selten bereits komplett ausgebucht. Reisende können die Chancen auf ihr Wunschreiseziel erhöhen, wenn sie bei der Wahl der Abflugzeiten flexibel sind oder Zwischenstopps in Kauf nehmen. Auch eine Reisedauer, die von der Norm abweicht, erweitert das Angebot an buchbaren Zielen."
Flexible Bahnreisen
Und auch die Bahn bringt Kurzentschlossene schnell, komfortabel und klimafreundlich in die schönsten Städte Europas. "Ob Wien, Prag, Budapest, Bratislava, Venedig oder die sehenswerten Städte im Nachbarland Deutschland, der Kurzurlaub beginnt bereits bei der Anreise", sagt Stephan Maurer, Geschäftsführer des Bahnreisebüros Mobilito. "Bahnhöfe befinden sich fast immer direkt im Zentrum der Städte, Reisende sind, wenn sie den Zug verlassen, sofort mitten im Geschehen."
Im Angebot bei Mobilito stehen sowohl fertig geschnürte Packages wie auch individuell zusammengestellte Reisen. Maurer: "Das Reiseangebot wird nach Wunsch zusammengestellt, wir können prinzipiell alles organisieren, unser Fokus liegt natürlich auf Bahnreisen."
Kurzfristig: Städtereisen
"Die Kunden von Kneissl Touristik gehören grundsätzlich eher zu den langfristig Planenden", erklärt Elisabeth Kneissl-Neumayer, Geschäftsführerin von Kneissl. Die Zielgruppe erwarte Kataloge und plane auf Basis des vorliegenden Angebots eine oder mehrere Reisen.
"Was eher kurzfristig gebucht wird, sind Städtereisen oder Reisen in Europa", erklärt Elisabeth Kneissl-Neumayer. "Die Basis unseres Angebots sind dabei Reiseklassiker, die jedes Jahr aufgelegt werden, zum Teil auch in Serien, wie zum Beispiel Rundreisen in Portugal, Andalusien, Normandie-Bretagne, Namibia, Vietnam-Kambodscha; Reisen in Island, Irland, Skandinavien. Dazu ergänzend gibt es jedes Jahr neue Reiseziele, die auch in unserem aktuellen Katalog zu finden sind."