SN.AT / Leben

Darum ist Joggen so gesund

Das Laufen stärkt Herz und Kreislauf, fördert Gewichtsverlust, verbessert die Stimmung und die Schlafqualität.

Laufen ist eine der einfachsten und zugleich effektivsten Formen körperlicher Betätigung. Es erfordert keine spezielle Ausrüstung außer einem Paar guter Laufschuhe und kann nahezu überall praktiziert werden. Neben der Verbesserung der körperlichen Fitness bietet das Laufen eine Vielzahl von gesundheitlichen Vorteilen, die sowohl den Körper als auch den Geist betreffen.

Einer der unmittelbarsten Vorteile des Laufens ist die Verbesserung der kardiovaskulären Gesundheit. Regelmäßiges Laufen stärkt das Herz-Kreislauf-System, verbessert die Durchblutung und kann helfen, den Blutdruck zu senken. Dies reduziert das Risiko von Herzerkrankungen erheblich. Darüber hinaus kann Laufen das gute HDL-Cholesterin erhöhen und das Risiko von Arterienverstopfung verringern.

Laufen ist auch hervorragend geeignet, um sein Gewicht zu kontrollieren oder abzunehmen. Da es eine hohe Anzahl von Kalorien verbrennt, ist es eine effektive Methode zur Förderung eines Kaloriendefizits, das notwendig ist, um Gewicht zu verlieren. Zudem hilft der Laufsport, den Stoffwechsel zu steigern, sodass der Körper auch in Ruhephasen mehr Kalorien verbrennt.

Verbesserter Schlaf

Die Vorteile des Laufens gehen jedoch über die physische Gesundheit hinaus. Es hat nachweislich positive Auswirkungen auf die mentale Gesundheit. Beim Laufen werden Endorphine freigesetzt, auch als "Glückshormone" bekannt, die für ein Gefühl der Euphorie und des Wohlbefindens sorgen (mehr dazu im Artikel auf den Seiten 18 und 19).

Darüber hinaus trägt Laufen zur Verbesserung der Knochengesundheit bei. Es ist eine gewichtstragende Übung, die die Knochendichte erhöht und somit das Risiko von Osteoporose im Alter mindert. Gleichzeitig werden Muskeln und Gelenke gestärkt, was die allgemeine Beweglichkeit und Haltung verbessert.

Ein weiterer Vorteil ist die Verbesserung der Schlafqualität. Menschen, die regelmäßig laufen, berichten oft von tieferem Schlaf. Der Körper wird effizienter bei der Regulierung des Schlafzyklus, was zu erholsameren Nächten führt.

Nicht zu vernachlässigen ist der soziale Aspekt des Laufens. Ob in einer Gruppe oder bei Wettkämpfen, Laufen kann soziale Bindungen stärken und ein Gemeinschaftsgefühl erzeugen. Dies kann besonders motivierend wirken und zur Einhaltung eines regelmäßigen Trainingsplans beitragen.

Langsam anfangen

Es ist jedoch wichtig, behutsam zu beginnen, insbesondere für Anfänger. Ein langsamer Start mit einem Wechsel aus Gehen und Laufen hilft, den Körper an die Belastung zu gewöhnen und Verletzungen zu vermeiden. Gut sitzende Laufschuhe - eine Beratung beim Fachhändler ist empfehlenswert - und das Hören auf den eigenen Körper sind entscheidend, um langfristige Freude und gesundheitliche Vorteile aus dem Laufen zu ziehen.