Laufen ist nicht nur die effektivste Bewegungsform für das Herz-Kreislauf-System, sondern hier werden auch am meisten Kalorien verbrannt. Das heißt: Es ist die beste Sportart, um seinen Körper in Schuss zu halten, die Kondition zu verbessern und überschüssiges Gewicht zu verlieren. Doch am Anfang sollten sich Laufeinsteigerinnen und Laufeinsteiger auf jeden Fall einen Plan zurechtlegen: "Man sollte klein anfangen und auf seinen Körper hören. Einem Trainingsplan zu folgen und einen niedrigen Puls zu haben bringt nichts, wenn es einem nicht gut geht. Man muss sich langsam steigern. Von zwei auf fünf Kilometer, von fünf auf zehn Kilometer. Und unbedingt Pausen einlegen", rät Herbert Strasser, Obmann des Lauftreffs Nußdorf, der zum ortsansässigen Skiclub gehört. Dort ist Strasser auch als Kassier tätig. Der Ex-Fußballer kam vor über 20 Jahren zum Laufsport. "Es ging am Anfang eher um den Spaß, später bin ich dann ins Marathonlaufen reingekippt", erzählt er.
Laufen und Gehen
Für Laufanfänger schade es nicht, auch ein bisschen Krafttraining zu machen. Einen Laktattest und einen Trainingsplan zu machen hält Strasser in dieser frühen Phase nicht für zielführend. "Erst wenn man fortgeschritten ist und sich einen Trainer nimmt, hat das einen Sinn."
Zu Beginn besonders empfehlenswert ist der Mix aus Laufen und Gehen, wie zum Beispiel einen Kilometer laufen, einen Kilometer gehen und so weiter. Vor allem alle Einsteiger, die mit Übergewicht zu kämpfen haben, sollten es langsam angehen, denn die Gelenke und Sehnen müssen sich erst an die Belastungen gewöhnen. Ein Wochenumfang mit bis zu 15 Kilometern sei für den Anfang durchaus ausreichend. "Das heißt, nicht nur zwei Mal in der Woche die Laufschuhe schnüren, weit laufen und lange Pausen machen, sondern lieber drei bis vier Mal pro Woche kürzere Distanzen laufen", so Strasser.
Gruppe bietet Vorteile
Um sich besser motivieren und den inneren Schweinehund überwinden zu können, rät Strasser, nicht allein zu laufen. "Die Gruppendynamik ist das Beste. Je mehr wir auch bei uns im Lauftreff sind, desto besser. Man kann sich mit Gleichgesinnten austauschen", sagt Herbert Strasser. Der Lauftreff Nußdorf ist dabei nicht nur ein Treffpunkt für ambitioniertere Läuferinnen und Läufer, sondern durchaus auch sehr einsteigerfreundlich. "Bei uns sind wirklich alle herzlich willkommen!" Ebenfalls motivierend wirken für Strasser diverse Apps wie zum Beispiel Strava. Hier kann man die Läufe seiner Freunde einsehen und liken, eigene Läufe posten oder an unterschiedlichen Laufchallenges teilnehmen. Was laut dem Experten ebenfalls zur Motivation beiträgt, ist, sich für erste kleinere Laufwettbewerbe anzumelden.