Eigentlich wollte Stephan Fuchs Landmaschinenmechaniker werden. Nach der LFS Winklhof stellte er sich bei Hans Ginzinger in Anif vor. Doch sein Schulkollege Thomas Geierspichler war schneller. 500 Meter weiter war die Metzgerei von Walter Bankhammer. "Auch damals waren Metzgerlehrlinge rar", sagt Stephan Fuchs. "Am Montag kannst gleich anfangen", hieß es. Gesagt - getan. Stephan Fuchs ist in den Beruf hineingewachsen, und auch sich hinaus, als er mit nur 17 Jahren in den Umbau des elterlichen Schörghofes investierte. "Der Hof wurde von Grund auf saniert. Es ging alles schnell. Im Dezember 1994 haben wir gestartet und gleich am ersten Tag 150 kg Wurst verkauft. "Ich machte sofort nach der Lehre die Unternehmerprüfung, Jagdprüfung und die Gastronomieprüfung. In zwei Jahren war alles erledigt."
Betrieb nur mit Hilfe der Familie möglich
Seine Brüder Hans und Gregor Fuchs bewirtschaften Landwirtschaften in Anif, Morzg und Gneis, wo Hans Schweine züchtet und Gregor Rinder - Fleckvieh und Blaue Belgier - hält. "Sie produzieren und ich verkaufe."
Die "Fuchserei" am Buchbichlgut läuft heute auf vier Schienen; Gastronomie, Imbiss & Catering, Paketversand sowie Automatenverkauf. Das alles zu bewerkstelligen, ist nur mit seiner Familie und 20 Mitarbeitern gut möglich.
Vor zehn Jahren hat Stephan Fuchs (47) seine Viktoria geheiratet, mit der er seit 23 Jahren liiert ist. Sie entstammt ebenso einem landwirtschaftlichen Betrieb: dem Geistlbauern in Eichet. Beim Fortgehen in der Krampuszeit haben sich die beiden kennengelernt. Zu der Zeit war Stephan Fuchs noch Krampus bei der Rachlpass.
"Der Hof ist immer gewachsen; wir arbeiten jeden Tag ab 4 Uhr früh bis spät in den Abend", sagt Viktoria Fuchs. "Der Bauernmarkt am Freitag kommt gut an, die Leute bekommen hier alles, was sie brauchen", sagt die 40-Jährige. Sie ist für Verkauf, Imbiss, Buchhaltung sowie für das Auffüllen des Automaten mit Fleisch für Mensch und Hund zuständig. "Der läuft perfekt und ist grenzgenial."
Mit ihrem Mann "pickt sie 24/7 aufeinander, das funktioniert super", sagt sie - doch dann und wann gönnt sie sich eine Verschnaufpause beim Brunnen im Garten. Tochter Lisa-Marie (15) besucht die HLW Annahof; Tochter Magdalena (20) ist Köchin und Kellnerin im Laschenskyhof. Wann immer Zeit bleibt, sattelt sie ihr Pferd "Chester", der mit den Eseln und Mangalitzaschweinen ein glückliches langes Leben am Buchbichlhof haben darf.

