SN.AT / Leben

Fruchtknödel im Topfenteig

Ein einfaches Knödelgericht mit zahlreichen Variationsmöglichkeiten für die Füllung.

Zutaten
Teig:
500 g Topfen
220 g Mehl
70 g Butter, handwarm
2 Eier
Prise Salz
Knödel:
Obst nach Wahl (z. B. Marillen, Zwetschgen, Erdbeeren …)
170 g Butter
150 g Semmelbrösel
Zucker nach Geschmack
Staubzucker zum Bestreuen

Zubereitung
Teig:
Butter mit Salz schaumig rühren, dann die Eier dazugeben, Mehl und Topfen unterrühren, bis der Teig glatt ist. Den Teig für ca. drei Stunden im Kühlschrank rasten lassen.
Knödel:
Früchte waschen und abtrocknen, nicht entkernen. Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen, mit einem Löffel Teig herausstechen, flach drücken, Frucht hineingeben und mit dem Teig umhüllen, drehen, bis alles gut verschlossen ist. Falls der Teig klebt, etwas Mehl hinzufügen.
Die fertigen Knödel in leicht kochendes Wasser geben, 10 bis 15 Minuten ziehen lassen, vom Boden lösen, immer wieder vorsichtig umdrehen. In einer Pfanne Butter schmelzen, Brösel und Zucker dazugeben, leicht bräunen, Knödel abseihen, in den Bröseln wälzen, auf dem Teller mit Staubzucker bestreuen.

Tipp
Zu den Fruchtknödeln schmecken Zwetschgenröster ganz hervorragend:
Zutaten:
500 g Zwetschgen
70 g Kristallzucker
3 EL Wasser
1 Zimtrinde
Schuss Zitrone
Zubereitung:
Zwetschgen waschen, halbieren, Kern entfernen. Anschließend Zucker, Wasser, den Schuss Zitrone und die Zimtstange aufkochen, Zwetschgen dazugeben und unter wiederholtem Umrühren weich dünsten. Wenn alles weich ist, die Zimtstange entfernen und abkühlen lassen.

Alexandra Steger, Seminarbäuerin aus Uttendorf
Schon im Frühjahr, wenn die Obstbäume so wunderschön blühen, freue ich mich auf die hoffentlich reiche Ernte im Spätsommer.
Im Lauf des Sommers zu beobachten, wie aus den Blüten Früchte werden, finde ich sehr faszinierend. Durch die verschiedenen Umwelteinflüsse ist es jedes Jahr aufs Neue wieder spannend zu sehen, wie viele Früchte sich entwickeln.

Sobald die ersten Früchte reif sind, wird direkt etwas Leckeres aus ihnen gezaubert. Bei uns sehr beliebt sind die Fruchtknödel, die frisch einfach am besten schmecken.

Generell gilt für mich: selbst angebaute, saisonale und regionale Produkte direkt vor der Haustür sind ein ganz besonderer Schatz und machen mich stolz.

STADT SALZBURG-NEWSLETTER

Jetzt kostenlos anmelden und wöchentlich topaktuelle Informationen aus Ihrer Region kompakt per E-Mail erhalten.

*) Eine Abbestellung ist jederzeit möglich, weitere Informationen dazu finden Sie hier.