SN.AT / Leben

Rezept: Gebackene Kürbisknödel

Der Herbst hat Einzug gehalten. Ein fester Bestandteil der herbstlichen Küche ist der Kürbis - dieses wunderbare Gemüse, dass so unglaublich vielfältig ist, ob in Suppe, Gratin, Ofengemüse, gefüllt, als Lasagne oder Kuchen. Kürbis geht einfach immer.

Zutaten (für 4 Personen)
300 g gegarter Kürbis, püriert (z.B. Hokkaido oder Butternuss)
3 Eier
250 g Knödelbrot
125 g Topfen (z.B. 20 % FiT)
Salz, Muskat, Thymian, Petersilie
120 g Käse zum Füllen der Knödel (z.B. Frischkäse, Schafkäse, Brie)
Ca. 100 g griffiges Weizenmehl
2 Eier
Mischung aus 80 g Brösel und 40 g fein gehackte Kürbiskerne
Öl zum Frittieren (z.B. Rapsöl)

Zubereitung
Der gegarte, pürierte Kürbis wird mit den Eiern vermischt.
Diese Mischung zum Knödelbrot geben und den Topfen untermischen. Mit Salz, gemahlener Muskatnuss, gehacktem Thymian und Petersilie würzig abschmecken.
Die Knödelmasse in 8 Portionen teilen, die Knödel mit Käse nach Geschmack füllen. Danach die Knödel in Mehl, verquirltem Ei und dem Mix aus Brösel und Kürbiskernen panieren und bei mittlerer Hitze goldgelb frittieren.

Tipp
Zu den Knödel passt ein knackiger Salat der Saison, ebenso wie Rahmwirsing oder gebratener Spinat oder Mangold.

Martina Höfelmaier, Seekirchen
Im heutigen Rezept trifft der Kürbis auf einen Klassiker der österreichischen Küche - den Knödel, Gemüse im Knödel verpackt, genial oder? Besonders raffiniert wird dieses Gericht, durch einen Käsekern und eine knusprige Panade, eine Kombi die neuen Schwung in die Knödelküche bringt.

Für alle die auf die Panade verzichten möchten, der Knödel kann auch ohne Panade zubereitet werden (wahlweise mit oder ohne Käsekern) und zieht für etwa 12 Minuten im wallenden Wasser oder Dampfgarer. Diese Variante vom Kürbisknödel schmeckt besonders gut mit brauner Butter, geriebenem Hartkäse oder auch zum Schwammerlragout. Gutes Gelingen!

STADT SALZBURG-NEWSLETTER

Jetzt kostenlos anmelden und wöchentlich topaktuelle Informationen aus Ihrer Region kompakt per E-Mail erhalten.

*) Eine Abbestellung ist jederzeit möglich, weitere Informationen dazu finden Sie hier.