SN.AT / Leben

Gartenpflanze des Jahres 2025: eine Himbeere

Die Himbeersorte "Little Ruby" wurde heuer zur Gartenpflanze des Jahres gewählt.

In diesem Jahr wird es süß...
In diesem Jahr wird es süß...

Die Österreichischen Baumschulen haben die Zwerghimbeere Little Ruby zur Gartenpflanze des Jahres 2025 gekürt. Sie zeichnet sich durch einen kompakten Wuchs aus und ist daher auch perfekt für den Topf auf dem Balkon und für kleine Gärten geeignet. Die wunderschönen, dunkelroten Früchte werden Mitte Juli reif. Einfach unwiderstehlich!

Pflanzung - Topf oder Garten?

Little Ruby fühlt sich im Topf auf dem Balkon pudelwohl, wenn sie die richtige Pflege erhält. Bereits beim Substrat sollte bestenfalls eine Kübelpflanzenerde vom Gärtner gewählt werden, die nicht schnell verschlämmt und luftig bleibt. Am Topfboden ist es vorteilhaft, eine Schicht Kies, Lecca oder Tonscherben reinzugeben, um den Wasserabzug zu verbessern. Die beste Pflanzzeit im Garten ist entweder im Frühling oder im Spätherbst. Hier sind ebenfalls bei der Anlage des Himbeerbeetes ein paar Dinge zu beachten.

Wählen Sie einen Standort, an dem zuvor keine Himbeeren gepflanzt waren, um Bodenmüdigkeit vorzubeugen. Achten Sie unbedingt darauf, die Sträucher von beiden Seiten beernten zu können, sonst wird es womöglich mühsam, die süßen Früchte zu erreichen. Little Ruby mag tiefgründige Böden ohne Verdichtungen, daher sollte das Beet vor der Pflanzung zwei Spaten tief gelockert und reifer Kompost eingearbeitet werden. Der Abstand zwischen den Pflanzen sollte zumindest 1,50 m betragen. Zwischen den Sträuchern muss genug Luft zirkulieren können, um Pilzkrankheiten vorzubeugen. Little Ruby bleibt mit max. 80 cm Höhe eine kleine, kompakte Himbeere und verzaubert auch die Kleinsten.

So gibt es eine reiche Ernte

Der Standort sollte unabhängig - ob im Topf auf Balkon und Terrasse oder im Freigelände - sonnig bis halbschattig sein, damit die Früchte besonders süß werden. Besonders wichtig für Little Ruby sind Kalium und Phosphor, die für das Wachstum notwendig sind. Diese können durch regelmäßige Gaben von Beerenobstdüngern vom Gärtner zugeführt werden. Je besser die Versorgung mit den richtigen Nährstoffen, desto größer werden auch die Früchte. Damit der Ertrag über die Jahre nicht nachlässt, ist ein regelmäßiger Rückschnitt der Himbeeren erforderlich. Schon im Altertum war die Himbeere als Heilpflanze bekannt. In den gesunden Früchten stecken viele wertvolle Vitamine und Mineralstoffe wie Vitamin C für die Abwehrkräfte.

Rezept: Brownies mit Himbeeren

Zutaten: 5 Eier, 240 g Rohrzucker, 230 g flüssige Zartbitterkuvertüre, 300 g weiche Butter, 150 g glattes Mehl, 30 g Backkakao
Zubereitung: Eier mit Rohrzucker mit dem Handmixer aufschlagen, aber nicht schaumig schlagen. Kuvertüre mit Butter verrühren und mit dem Kochlöffel in die Eimasse einrühren. Mehl mit Kakao vermischen, darübersieben und unterheben. Einen Backrahmen (20 x 30 cm) auf ein befettetes, bemehltes Backblech stellen. Die Masse einfüllen und glatt streichen. Das Blech in die Mitte des vorgeheizten Rohres schieben und etwa 12 Min. bei Ober- und Unterhitze mit 180 °C oder Heißluft mit 160 °C backen. Die Brownies auskühlen lassen und mit frischen Himbeeren servieren.

Dieser Beitrag stammt aus dem Magazin: