Kaffeesatz ist ein wahres Wundermittel im Garten und wird oft unterschätzt. Pflanzen wie Zitrusgewächse, Rhododendren oder Hortensien gedeihen prächtig, wenn sie mit dem Kaffeesatz gedüngt werden.
Kaffeesatz als natürlicher Dünger: Perfekt für Rhododendron & Co.
Kaffeesatz eignet sich am besten zum Düngen von Pflanzen, die sauren, humosen Boden lieben. Dazu gehören zum Beispiel Zitrusgewächse, Azaleen, Rhododendren, Hortensien und Heidelbeeren oder Preiselbeeren.


Kaffeesatz enthält für ein rein pflanzliches Ausgangsprodukt vergleichsweise viel Stickstoff. Er zieht Regenwürmer an, die für eine lockere Struktur des Bodens sorgen und beim Zersetzen von organischen Materialien im Boden helfen. Eine abstoßende Wirkung hat Kaffeesatz auf Schädlinge wie Schnecken oder auch Ameisen.
Durch den Röstvorgang wird das pflanzliche Eiweiß vollständig zersetzt, aber die genannten Pflanzennährstoffe bleiben in den Abbauprodukten zum größten Teil erhalten. Beim anschließenden Brühen wird nur ein geringer Anteil der Pflanzennährstoffe ausgeschwemmt. Beim Rösten entstehen Huminsäuren, deshalb hat der Kaffeesatz im Gegensatz zu frisch geernteten Kaffeebohnen einen leicht sauren pH-Wert.
Tipp: Beim Umtopfen Kaffeesatz in die neue Blumenerde
Bei Balkonblumen und anderen Topfpflanzen können Sie vor dem Umtopfen einige Handvoll Kaffeesatz unter die neue Blumenerde mischen und sie damit mit weiteren Nährstoffen und Spurenelementen anreichern.

Eine Alternative ist die Kompostierung des Kaffeesatzes gemeinsam mit nährstoffreicheren Abfällen. Anschließend kann dieser Kompost zur Düngung verwendet werden. Im Freiland kann man bis zu viermal im Jahr mit Kaffeesatz düngen. Eine Überdüngung ist praktisch nicht möglich.
Zunächst muss der Kaffeesatz an einem luftigen, trockenen Platz gesammelt und vollständig getrocknet werden. In einem Sieb trocknet er schnell und man vermeidet Schimmelbildung. Der Kaffeesatz wird dann flach in den Boden eingearbeitet oder mit etwas Mulch abgedeckt.
Für Zimmerpflanzen mischen Sie alten Kaffee und das Gießwasser im Verhältnis 1:1 und gießen damit Ihre Pflanzen.