Glücksmomente zu zweit können der Gesundheit messbar guttun: Wenn ältere Paare gemeinsam positive Gefühle erleben, sinkt bei ihnen der Spiegel des Stresshormons Cortisol. Das berichtet ein Forscherteam um die Psychologin Tomiko Yoneda von der University of California in Davis in der Fachzeitschrift "Journal of Personality and Social Psychology".
Glücksmomente zu zweit können der Gesundheit messbar guttun: Wenn ältere Paare gemeinsam positive Gefühle erleben, sinkt bei ihnen der Spiegel des Stresshormons Cortisol. Das berichtet ein Forscherteam um die Psychologin Tomiko Yoneda von der University of California in Davis in der Fachzeitschrift "Journal of Personality and Social Psychology".
Ein Team unter der Leitung der Medizinischen Universität Wien, des HUN-REN Forschungszentrums für Naturwissenschaften und der Eötvös-Loránd-Universität in Budapest hat ein neues Chemotherapeutikum namens LiPyDau entwickelt, das in präklinischen Untersuchungen eine bemerkenswerte Wirksamkeit gegen verschiedene Tumorarten gezeigt hat. Die Studie wurde in "Molecular Cancer" veröffentlicht, hieß es am Donnerstag.
Mit einem umfangreichen Programm setzen die "Salzburger Nachrichten" auch im Jahr 2024 die erfolgreiche Vortragsreihe "Meine Gesundheit" im SN-Saal fort.
Mit einem umfangreichen Programm setzen die "Salzburger Nachrichten" auch im Jahr 2024 die erfolgreiche Vortragsreihe "Meine Gesundheit" im SN-Saal fort.
Früher wurden die Patientinnen nicht ernst genommen, heute handelt es sich um eine der bekanntesten neurologischen Erkrankungen: Was wir im Umgang mit MS gelernt haben.
Laut neuesten Umfragen nutzt bereits mehr als die Hälfte der Menschen Künstliche Intelligenz (KI) für gesundheitsrelevante bzw. medizinische Fragen. In Sachen Krebs kann das besonders kritisch sein. Die Europäische Gesellschaft für medizinische Onkologie (ESMO) hat jetzt erste Leitlinien zur Verwendung von Large Language Models veröffentlicht: für Patienten, Ärzte und die Wissenschaft.
Weltweit nehmen Dutzende Millionen Menschen Antidepressiva ein. Als wirksame Medikamente gegen Depressionen, Angststörungen etc. haben sie laut einer aktuellen britischen Studie oft erhebliche Nebenwirkungen auf Blutdruck, Körpergewicht, Herzfrequenz etc. Die Autoren fordern deshalb eine möglichst individualisierte Verschreibung solcher Arzneimittel.
Weltweit nehmen Dutzende Millionen Menschen Antidepressiva ein. Als wirksame Medikamente gegen Depressionen, Angststörungen etc. haben sie laut einer aktuellen britischen Studie oft erhebliche Nebenwirkungen auf Blutdruck, Körpergewicht, Herzfrequenz etc. Die Autoren fordern deshalb eine möglichst individualisierte Verschreibung solcher Arzneimittel.
Wer bin ich, außer Mutter? Wer bin ich, außer Ehefrau? In den Wechseljahren stellen sich viele Frauen Lebensfragen. Die letzte Folge der SN-Podcaststaffel zur Frauengesundheit beleuchtet diese besondere Zeit des Umbruchs.
Wer bin ich, außer Mutter? Wer bin ich, außer Ehefrau? In den Wechseljahren stellen sich viele Frauen Lebensfragen. Die letzte Folge der SN-Podcaststaffel zur Frauengesundheit beleuchtet diese besondere Zeit des Umbruchs.
Brüste sind Symbol weiblicher Stärke und Lust. Jedoch kann auch eine lebensbedrohliche Erkrankung lauern. In dieser Folge der SN-Podcaststaffel zur Frauengesundheit geht es um das Thema Brustgesundheit.
Immer mehr Menschen, mehrheitlich Frauen, leiden an Essstörungen. Woher kommt der Hass auf unseren Körper und der Kampf gegen ihn? Und welchen Anteil hat die Gesellschaft daran? Eine Spurensuche.
Der deutsche Pharmakonzern Bayer hat nach einer Hängepartie in den USA nun doch die erhoffte Zulassung für das Medikament Elinzanetant gegen Wechseljahrebeschwerden erhalten. Die Arznei werde voraussichtlich ab November in den USA zur Behandlung von moderaten bis schweren Hitzewallungen vermarktet,
Der deutsche Pharmakonzern Bayer hat nach einer Hängepartie in den USA nun doch die erhoffte Zulassung für das Medikament Elinzanetant gegen Wechseljahrebeschwerden erhalten. Die Arznei werde voraussichtlich ab November in den USA zur Behandlung von moderaten bis schweren Hitzewallungen vermarktet,
Millionen Menschen in Österreich leiden an Arthrose. Eine Salzburger Studie zeigt nun: Eine Operation kann den Gelenkverschleiß bremsen - und Schmerzen lindern.