Neue Studie: Chronische Schmerzen und Bluthochdruck gehören zusammen

Chronische Schmerzen können langfristig auch eine gefährliche Wirkung auf das Herz-Kreislauf-System haben. Menschen mit mehrjähriger Leidensgeschichte entwickeln bis zu 75 Prozent häufiger Bluthochdruck. Das hat eine britische Studie mit mehr als 200.000 Probanden und einer Beobachtungszeit von 13,5 Jahren ergeben.

Meine Gesundheit 2024

Mit einem umfangreichen Programm setzen die "Salzburger Nachrichten" auch im Jahr 2024 die erfolgreiche Vortragsreihe "Meine Gesundheit" im SN-Saal fort.

„Meine Gesundheit“ – Eine zehnteilige Veranstaltungsreihe der SN rund ums Thema Gesundheit.

Meine Gesundheit 2024

Mit einem umfangreichen Programm setzen die "Salzburger Nachrichten" auch im Jahr 2024 die erfolgreiche Vortragsreihe "Meine Gesundheit" im SN-Saal fort.

„Meine Gesundheit“ – Eine zehnteilige Veranstaltungsreihe der SN rund ums Thema Gesundheit.

SN-Reihe „Meine Gesundheit“: Wie einen das Kräuterhandwerk gut durch die kalte Jahreszeit begleiten kann

Wie kann man Kräuterauszüge, Tinkturen, Salben und andere Heilmittel herstellen? Welche Zubereitungen eignen sich für welche Pflanzen? Und wie kann man das pflanzeneigene Mikrobiom bewahren? Antworten auf diese Fragen gab die Ernährungswissenschafterin Karin Buchart, Expertin für Pflanzenheilkunde, Autorin und Mitbegründerin des Europäischen Instituts für angewandte Pflanzenheilkunde, bei einem Vortrag im SN-Saal. Die Veranstaltung zum Nachschauen.

In Pflanzen steckt oft mehr, als wir denken.

SN-Reihe „Meine Gesundheit“: Wie einen das Kräuterhandwerk gut durch die kalte Jahreszeit begleiten kann

Wie kann man Kräuterauszüge, Tinkturen, Salben und andere Heilmittel herstellen? Welche Zubereitungen eignen sich für welche Pflanzen? Und wie kann man das pflanzeneigene Mikrobiom bewahren? Antworten auf diese Fragen gab die Ernährungswissenschafterin Karin Buchart, Expertin für Pflanzenheilkunde, Autorin und Mitbegründerin des Europäischen Instituts für angewandte Pflanzenheilkunde, bei einem Vortrag im SN-Saal. Die Veranstaltung zum Nachschauen.

In Pflanzen steckt oft mehr, als wir denken.

Wiener Forscher identifizierten das Hauptallergen des Oktopus

Ein Team um Peter Stoll und Ines Swoboda vom Forschungszentrum Molecular Biotechnology an der Hochschule Campus Wien hat es mit seiner Forschungsarbeit zu einem Eintrag in die "International Union of Immunological Societies Allergen Nomenclature" - also gewissermaßen das Nachschlagewerk für Allergologinnen und Allergologen weltweit - gebracht.

Podcast "Frauengesundheit"

Podcast

Frauengesundheit #6: Die Wechseljahre - Zeit des Umbruchs

Wer bin ich, außer Mutter? Wer bin ich, außer Ehefrau? In den Wechseljahren stellen sich viele Frauen Lebensfragen. Die letzte Folge der SN-Podcaststaffel zur Frauengesundheit beleuchtet diese besondere Zeit des Umbruchs.