Bewerber in der Warteschleife: Die Candidate Experience entscheidet heute über den Recruiting-Erfolg. Worauf es dabei ankommt, erläutern zwei Expertinnen.
Gestern, heute, morgen: KI ist auch in der Kommunikations- und Werbebranche weiterhin das bestimmende Thema. Aber wo stehen die Agenturen und ihre Kunden heute - und wie geht es weiter? Zwei Salzburger Agenturchefs geben Einblicke - pixelart-CEO Michael Glas und Werber Christian Salić.
Der Sommer bringt oft Lernverluste mit sich. Ist es dennoch zielführend, auch in der freien Zeit weiterzulernen? Und: Wie sollten die Rahmenbedingungen ausschauen, wenn man Lernstoff nachzuholen hat?
Hüttenzauber unter Druck. Jedes Jahr kämpfen Skihütten mit demselben Problem: genug qualifiziertes Personal für die Wintersaison zu finden. Eine WU-Studie zeigt, wie das gelingen kann.
Veränderungen sind unausweichlich - doch sie scheitern oft an unterschätzten Realitäten. Laut einem aktuellen Deloitte Leadership Survey wird die Rolle von Führungskräften entscheidend sein, um Wandel erfolgreich zu gestalten.
Selbstbewusst, zielstrebig und offen für Neues, so startet Magdalena in ihre Zukunft bei Raiffeisen. Die 20-Jährige hat sich nach der Schule bewusst für eine Lehre zur Bankkauffrau entschieden und hat dabei nicht nur ihre Leidenschaft für Kundenkontakt entdeckt. Warum ihr dieser Weg nicht nur beruflich, sondern auch persönlich guttut, erzählt sie uns im SN-Lehrstellencheck.
Junge Menschen nutzen diese Woche das Karriereforum Lehre der "Salzburger Nachrichten" im Cineplexx Salzburg Airport wieder zahlreich, um ins Berufsleben hineinzuschnuppern und wertvolle Kontakte zu knüpfen.
Junge Menschen nutzen diese Woche das Karriereforum Lehre der "Salzburger Nachrichten" im Cineplexx Salzburg Airport wieder zahlreich, um ins Berufsleben hineinzuschnuppern und wertvolle Kontakte zu knüpfen.
Ob privat oder beruflich: Die digitale Kommunikation nimmt einen großen Teil des Alltags ein. An Schulen sieht es jedoch oft anders aus - zumindest, was die Infoweitergabe betrifft.