SN.AT / Leben

Rebsaft Rekorde

Unnützes Weinwissen. Älter, größer, steiler: fünf Tipps für Ausflüge mit weinseligen Überraschungen.

Weinrebe Maribor
Weinrebe Maribor

WELTÄLTESTE REBE MARIBOR
Im Herzen von Maribor, am Lent, vor dem Haus der Alten Rebe, wächst auch heute noch die weltweit älteste edle Weinrebe. Die Sorte Schwarzsamtene oder auch Blauer Kölner ist mehr als 400 Jahre alt und dadurch die älteste Weinrebe weltweit, die auch heute noch Früchte trägt. Die Rebe wurde am Ende des Mittelalters gepflanzt, als Maribor von den Türken belagert wurde, und überstand im Lauf der Zeit Brände, die Reblaus und auch Bombardierungen durch die Alliierten. Heute hat sie ein eigenes Museum, die Stadt und ihre Umgebung viele Weinkeller und Kellergassen.
www.visitmaribor.si/de

Weingarten Kitzeck
Weingarten Kitzeck

STEILSTER WEINGARTEN KITZECK
In Kitzeck wird die Lese topografisch erschwert, genauer gesagt, hier, in der Südsteiermark, liegt der steilste Weingarten Österreichs. Bewirtschaftet wird er von Bernhard Malli in Einöd, und schon der Aufstieg - noch ganz ohne Trauben - bringt ins Schwitzen. Und schwindelfrei sowie trittfest sollte man sein. Auf ganze 49 Grad Steigung kommt Mallis Weingarten. Zum Vergleich: Die berüchtigte Mausefalle der Kitzbüheler Streif kommt "nur" auf gut 40 Grad. Da bleibt nur eins für Besucher: In die Buschenschank setzen und voll Ehrfurcht ein Glas Wein trinken.
www.weingut-malli.at, www.kitzecksausal.at

Riesenfass Tübingen
Riesenfass Tübingen

WELTÄLTESTES RIESENFASS TÜBINGEN
Das älteste Riesenfass - in Quellen und im Volksmund auch als "großes Buch" bezeichnet - hat wahrhaftig ein enormes Volumen. Nach den Angaben aus den historischen Quellen fasst es 47 Fuder oder 286 württembergische "Eimer" - umgerechnet etwa 84 000 Liter. Es wurde 1549 erbaut und gilt heute als das älteste erhaltene Riesenweinfass weltweit. Besichtigt werden kann das "Große Fass" im Tübinger Schlosskeller nur in den Wintermonaten. Regelmäßige Führungen finden vom 1. November bis zum 15. März statt.
www.unimuseum.uni-tuebingen.de

Weinkeller Retz
Weinkeller Retz

GRÖSSTER WEINKELLER RETZ
Es ist in der Weinstadt Retz im nördlichen Weinviertel, wo Österreichs größter historischer Weinkeller liegt: ein jahrhundertealtes Bauwerk, ein fantastisches Labyrinth aus Röhren und Stollen, mit 20 Kilometern Gesamtlänge wesentlich dichter und weiter ausgebaut als das oberirdische Straßenverkehrsnetz. Bis zu 20 Meter tief sind diese Keller hier in reinen Meeressand gegraben, manche davon dreigeschoßig angelegt. Hier ruht auch eine Flasche jenes Weins, der zum Staatsvertrags-Diner kredenzt wurde - natürlich aus Retz. Führungen durch den Erlebniskeller gibt es ganzjährig.
www.retzer-land.at/retzer-erlebniskeller

Nikolaihof Mautern
Nikolaihof Mautern

ÄLTESTES WEINGUT MAUTERN
Der Nikolaihof in Mautern in der Wachau ist mit fast 2000-jähriger Geschichte das älteste Weingut Österreichs, war einst keltischer Kultplatz, Teil eines Römerkastells sowie Bischofs- und Verwaltungssitz. Heute werden auf 22 Hektar, streng biodynamisch, vornehmlich Riesling und Grüner Veltliner kultiviert, ganz ohne Herbizide, Pestizide, Kunstdünger oder synthetische Spritzmittel. Die Weine lagern im geschichtsträchtigen, römischen Weinkeller in großen, alten Eichenholzfässern bis zu 20 Jahre, unweit der ältesten, noch immer aktiven Baumpresse der Welt.
www.nikolaihof.at