Von einem großzügigen Bad mit viel Freiraum träumen wohl die meisten. Bei kleineren Wohnungen und Eigenheimen sieht die Realität meist anders aus. Doch mithilfe moderner Einrichtungskonzepte, Materialien und Produkte kann man auch auf kleinem Raum Bäder mit hohem Komfort und ästhetischer Qualität schaffen.
Die richtigen Fliesen lassen kleine Bäder größer wirken
Ein wichtiger Aspekt für die Größenwahrnehmung im Raum ist die Wand- und Bodengestaltung. Hier sind Fliesen ganz weit vorne - idealerweise mit einem aktuellen und gleichzeitig zeitlosen Oberflächendesign. Visuelle Akzente lassen sich mit Mobiliar, Armaturen oder Accessoires wie Badtextilien oder Pflanzen setzen. Experten raten im kleinen Bad zu hellen, eher neutralen Fliesenfarben, denn eine lichte Optik vergrößert den Raum. Denselben Effekt erzielt man auch mit dem Einsatz von XXL-Fliesen.
Schwellenlos in die Dusche - bodeneben fliesen
Im Rahmen eines Neubaus oder einer Komplettsanierung sind bodeneben geflieste Duschbereiche empfehlenswert. Sie schaffen schwellenlosen Komfort, erweitern die Bewegungsfläche, wirken harmonisch und sorgen für ein großzügiges Raumgefühl. Für moderne Badinstallationen werden häufig Vorwandsysteme eingesetzt, welche die Installationstechnik beherbergen. Die Vorwand lässt sich auch als Stauraum nutzen. So können etwa Spiegelschränke wandbündig unter Putz eingebaut oder verflieste Nischen und Ablageflächen integriert werden.
Platzsparende Einrichtung im kleinen Bad
Platz sparen kann man auch mit speziellen, raumsparenden Sanitärelementen oder Badmöbeln - zum Beispiel einem WC mit verkürzter Ausladung oder einem Waschtisch mit seitlich versetzter Armatur. Hier ist es empfehlenswert, sowohl die Sanitärkeramik als auch das Mobiliar wandhängend zu montieren und die Bodenfläche durchgängig bis in die Dusche zu fliesen. Dabei sorgen Fliesen mit rutschhemmenden Oberflächen für Stand- und Trittsicherheit. Gleichzeitig lässt sich dadurch die Bodenfläche leichter und ohne Unterbrechungen wischen.
Dieser Beitrag stammt aus dem Magazin: