Für wen die E-Card nun deutlich teurer wird

Kaum jemand denkt im November an die E-Card, dabei wird gerade dann eine kleine, aber fix fällige Gebühr abgezogen: das sogenannte Serviceentgelt. Seit der Einführung der elektronischen Krankenkassenkarte im Jahr 2003 ersetzt es die früheren Papierkrankenscheine und soll den Verwaltungsaufwand der

Die E-Card wird teurer.

Für wen die E-Card nun deutlich teurer wird

Kaum jemand denkt im November an die E-Card, dabei wird gerade dann eine kleine, aber fix fällige Gebühr abgezogen: das sogenannte Serviceentgelt. Seit der Einführung der elektronischen Krankenkassenkarte im Jahr 2003 ersetzt es die früheren Papierkrankenscheine und soll den Verwaltungsaufwand der

Die E-Card wird teurer.

Umweltschutz für viele Mülltrennenden im Vordergrund

Neun von zehn Österreicherinnen und Österreichern trennen ihren Müll. Ihr häufigster Beweggrund dabei ist der Schutz von Klima, Natur und Lebewesen. 43 Prozent gaben laut einer repräsentativen Umfrage des Market Institutes im Auftrag der Initiative "Österreich sammelt" dies als Begründung ihrer

Die Österreicherinnen und Österreicher sind eifrige Mülltrennende

Umweltschutz für viele Mülltrennenden im Vordergrund

Neun von zehn Österreicherinnen und Österreichern trennen ihren Müll. Ihr häufigster Beweggrund dabei ist der Schutz von Klima, Natur und Lebewesen. 43 Prozent gaben laut einer repräsentativen Umfrage des Market Institutes im Auftrag der Initiative "Österreich sammelt" dies als Begründung ihrer

Die Österreicherinnen und Österreicher sind eifrige Mülltrennende

Unbedingte Haft für Betrug mit Hanfpflanzen in Kärnten

Weil sie 5.600 Anleger mit einem vermeintlichen Geschäftsmodell mit Hanfpflanzen um 13 Mio. Euro betrogen haben sollen, sind am Mittwoch zwei Angeklagte am Landesgericht Klagenfurt verurteilt worden. Der 34-jährige Geschäftsführer des Unternehmens "My First Plant" (MFP) wurde zu 40 Monaten Haft verurteilt.

Das Geschäft mit der Ernte von Hanfpflanzen platzte

Kostenlose Gürtelrose-Impfung gestartet

Die kostenlose Impfung gegen Herpes Zoster (Gürtelrose) ist angelaufen. Die ersten 100.000 Dosen der Vakzine wurden bereits abgerufen, weiterer Impfstoff soll noch im November folgen. Auch damit werde das kostenlose Impfprogramm für Erwachsene wesentlich ausgeweitet, betonte Sozial- und Gesundheitsministerin

++ ARCHIVBILD ++ Gürtelrose-Impfung wird ab 60 gratis

Partnerin des verhinderten Swift-Attentäters verurteilt

Am Mittwoch ist am Wiener Landesgericht eine 18-Jährige wegen terroristischer Vereinigung und krimineller Organisation zu 18 Monaten bedingter Haft verurteilt worden, die den verhinderten Swift-Attentäter nach islamischem Recht geheiratet und sich diesem als "Sklavin" angeboten hatte, als ihr älterer

Von Anschlagsplänen gegen Happel-Stadion wusste 18-Jährige nichts

Zweieinhalb Jahre Haft für Ex-SOS-Kinderdorf-Mitarbeiter

Das Oberlandesgericht (OLG) Wien hat am Mittwoch das Urteil gegen einen ehemaligen Mitarbeiter eines SOS-Kinderdorfs in der Bundeshauptstadt zu zweieinhalb Jahren unbedingter Haft wegen Missbrauchs eines Autoritätsverhältnisses, sexuellen Missbrauchs von Unmündigen und sexuellen Missbrauchs einer

Der Mann muss sich am Mittwoch dem Prozess am OLG stellen

EXW-Hauptangeklagter kam nicht von Haftausgang zurück

Der 28-jährige Hauptangeklagte im Klagenfurter EXW-Prozess um Anlagebetrug in Millionenhöhe ist aktuell auf der Flucht. Der nicht rechtskräftig zu fünf Jahren Haft verurteilte Mann war am Montagabend nicht von einem Haftausgang zurückgekommen, bestätigte ein Sprecher der Justizanstalt Klagenfurt

Der 28-Jährige kam nicht ins Gefängnis zurück

Elch "Emil" hat nun eine Facebook-Fanseite

Elch "Emil", der seit etwa einer Woche durch Niederösterreich streift, hat mittlerweile auch eine Facebook-Fanseite. Die Gruppe wurde am Freitag erstellt und zählte bis Dienstagnachmittag bereits mehr als 2.800 Mitglieder. News vom Geweihträger gab es vorerst nicht. Am Montag soll er im Gemeindegebiet

Elch 'Emil' streift durch Niederösterreich

"Österreichisches Deutsch" schöner und korrekter

Österreicher nehmen das "österreichische Hochdeutsch" nicht nur als schöner und sympathischer wahr, sondern auch als gebildeter, korrekter und präziser. Das ist das überraschende Zwischenergebnis einer Studie von Stefan Dollinger von der University of British Columbia (Kanada). Bisher haben sich

Studie untersucht Haltung zum österreichischen Hochdeutsch

Prozess um von Wiener Straßenbrücke geworfene Steine

Weil er am 11. November 2024 teils ziegelsteingroße Steine von der Brigittenauer Brücke in die Tiefe geworfen und damit die Windschutzscheibe eines Pkw zertrümmert haben soll, ist am Mittwoch am Landesgericht gegen einen 34-jährigen Mann verhandelt worden. Die Lenkerin des getroffenen Autos wurde

Der Prozess am Wiener Landesgericht wurde auf 3. Dezember vertagt

Mordversuch in Vorarlberg: OLG bestätigte Urteil

Das erstinstanzliche Urteil gegen einen 29-Jährigen, der im heurigen März vom Landesgericht Feldkirch wegen versuchten Mordes zu 14 Jahren und acht Monaten Haft verurteilt worden war, ist am Mittwoch vom Oberlandesgericht (OLG) bestätigt worden. Der Beschuldigte hatte im Jänner 2024 in Lustenau vor

Die Strafe eines in Feldkirch Verurteilten wurde vom OLG bestätigt