Sie findet nicht sofort Freunde. Denn wer sie berührt, spürt die kombinierte Wirkung aus Serotonin, Histamin, Acetylcholin und Natriumformiat schmerzhaft auf der Haut. Doch mit Handschuhen gepflückt, lässt sich die Brennnessel zu Spinat verarbeiten.
Margarete Olesko kennt als Präsidentin der Salzburger Apothekerkammer nicht nur die kulinarische Anwendung dieser Pflanze: "Die Blätter als Tee getrunken haben eine entwässernde Wirkung." Aus der Wurzel lassen sich Extrakte gewinnen, die gegen Prostatabeschwerden helfen. Brennnesselsamen sind Proteinquellen.
Die Brennnessel ist eine von rund 300 Arznei- und Heilpflanzen, die in dem neuen 120 Seiten starken Buch "Die Salzburger Kräuter-Apotheke" ab sofort in allen Salzburger Apotheken erhältlich ist. Der vom Raiffeisenverband gestützte Preis beträgt 9,95 Euro. Diese Pflanzen werden im Apotheker-Kräutergarten des öffentlich zugänglichen Botanischen Gartens der Universität in Freisaal angebaut. Vom 15. Juni bis zum 15. August bietet die Apothekerkammer dort jeden Dienstag (ab 18.30 Uhr) kostenlose Führungen an. Sonntagsführungen gibt es am 15. und 29. Juni (ab 10 Uhr).