Mit einem stimmungsvollen Fest wurde Ende August das 100-jährige Bestehen des Café Waldmann in der Murgasse in Tamsweg gefeiert. Gemeinsam mit Stammgästen, Freunden, Angehörigen und Wegbegleitern blickte die Gastgeberfamilie auf eine beeindruckende Geschichte zurück. Der Name Waldmann tauchte erstmals
Mit einem stimmungsvollen Fest wurde Ende August das 100-jährige Bestehen des Café Waldmann in der Murgasse in Tamsweg gefeiert. Gemeinsam mit Stammgästen, Freunden, Angehörigen und Wegbegleitern blickte die Gastgeberfamilie auf eine beeindruckende Geschichte zurück. Der Name Waldmann tauchte erstmals
Mit Cello, Geige, Gitarre und Gesang peppen "deeLinde & Emiliano Sampaio" die Lungau Big Band zusätzlich auf. Den Abschluss der diesjährigen Herbsttournee bildet ein Auftritt in Mauterndorf.
Im Prebersee breitet sich derzeit die schmalblättrige Wasserpest aus. Damit das Naturschutzgebiet nicht zuwächst, will man jetzt alle Hebel in Bewegung setzen, um die Situation wieder in den Griff zu bekommen.
Rund 2000 Euro verlor eine Familie aus dem Lungau bei der Buchung einer Reise nach Dubai auf einer Onlineplattform. Als die Mutter die Zahlungsart auf Kreditkarte ändern wollte, geriet sie an eine falsche Hotline und installierte auf Aufforderung eine App.
Fünf Helferinnen und zwölf Helfer boten ihr Fachwissen und ihr handwerkliches Geschick erneut kostenlos für die Allgemeinheit an. Zum bereits 22. Reparaturcafé hat der Abfallwirtschaftsverband Lungau in das JUFA Hotel bei Gastgeberin Martina Lerchner-Kovryhin in St. Michael geladen. Das erste Reparaturcafé
Die Vitafoods Asia in Bangkok ist eine bedeutende Fachmesse, die sich an Experten für funktionelle Lebensmittel und Getränke, Nutrazeutika sowie Nahrungsergänzungsmittel richtet. Heuer besuchte erstmals ein Team der vis vitalis gmbh die internationale Fachmesse. "vis vitalis ist nicht nur als etablierter
Seit über 40 Jahren setzt die Laube sozialpsychiatrische Aktivitäten GmbH im Bundesland Salzburg Schwerpunkte für die gesellschaftliche Teilhabe von psychisch beeinträchtigten Menschen. Im Lungau gibt es die Laube seit September 2017.
Gemeinsam mit 55 Kids schaffte Franz Müllner seinen 63. Weltrekord. 2026 geht es für den Tamsweger weiter mit seinem weltweiten Weltrekordprojekt "7 Weltrekorde - 7 Kontinente" - in der Antarktis.
Am Samstag beobachtete eine 48-jährige Braunauerin über ihre Überwachungskamera, wie zwei Männer aus einer unversperrten Holzhütte bei ihrem Haus in Tamsweg Brennholz klauten und auf einen Pkw-Anhänger aufluden. Die Polizei kam den beiden mutmaßlichen Tätern schnell auf die Spur.
Bei einem Meeting im Clublokal Metzgerwirt in St. Martin übergab vor Kurzem der amtierende Präsident Helmut Lassacher das Präsidentenamt an seinen Nachfolger Manfred Lerchner, Geschäftsführer der Firma Lerchner und Partner. 20.000 Euro im vergangenen Jahr für Hilfsprojekte eingesetzt Während des
Wenige Gehsteige, stellenweise eingeschränkte Sicht an Kreuzungen. Das war die Ausgangslage für einen Schulwegplan in der Gemeinde St. Andrä. Die Lehrerinnen der VS St. Andrä haben schließlich im Zuge der gesunden Schule beim Schwerpunkt Sicherheit beschlossen, den Schulwegplan in Auftrag zu geben.
An dieser Stelle präsentiert die Salzburger Woche ihren Leserinnen und Lesern wöchentlich einen Ausflugstipp fürs Wochenende. Dieses Mal war Redakteurin Monika Bayerl für Sie im Lungau unterwegs.
In seiner neuen Ausstellung "Ich bin mehr als ich" gewährt der Künstler Einblicke in seine Arbeit und vermittelt Hintergründe zu seinen Skulpturen. In verschiedenen Räumen widmet er sich den großen Themen Leben, Kunst und Philosophie. Im Mittelpunkt steht das Menschsein - verbunden mit Denkanstößen
Mit einer liebevoll gestalteten Feierstunde wurde Cilli Lüftenegger aus Mariapfarr am 24. September anlässlich ihres 100. Geburtstages überrascht. Ihre 97-jährige Freundin feierte mit.