Tamsweger Traditionsgasthaus feierte seinen Hunderter

Mit einem stimmungsvollen Fest wurde Ende August das 100-jährige Bestehen des Café Waldmann in der Murgasse in Tamsweg gefeiert. Gemeinsam mit Stammgästen, Freunden, Angehörigen und Wegbegleitern blickte die Gastgeberfamilie auf eine beeindruckende Geschichte zurück. Der Name Waldmann tauchte erstmals

Im Bild von links: Dechant Christian Schreilechner, Kommissär Christian Bernhofer, Angelika und Werner Waldmann und Bgm. Wolfgang Pfeifenberger. Wasserzeichen
Wasserzeichen

Tamsweger Traditionsgasthaus feierte seinen Hunderter

Mit einem stimmungsvollen Fest wurde Ende August das 100-jährige Bestehen des Café Waldmann in der Murgasse in Tamsweg gefeiert. Gemeinsam mit Stammgästen, Freunden, Angehörigen und Wegbegleitern blickte die Gastgeberfamilie auf eine beeindruckende Geschichte zurück. Der Name Waldmann tauchte erstmals

Im Bild von links: Dechant Christian Schreilechner, Kommissär Christian Bernhofer, Angelika und Werner Waldmann und Bgm. Wolfgang Pfeifenberger.

Tamsweger Familie bei Dubai-Buchung betrogen

Rund 2000 Euro verlor eine Familie aus dem Lungau bei der Buchung einer Reise nach Dubai auf einer Onlineplattform. Als die Mutter die Zahlungsart auf Kreditkarte ändern wollte, geriet sie an eine falsche Hotline und installierte auf Aufforderung eine App.

Die Betrüger erlangten über eine App Zugriff auf das Handy eines Familienmitglieds.

Erfolgreiches Reparaturcafé im JUFA Hotel St. Michael: 35 Gegenstände gefixt

Fünf Helferinnen und zwölf Helfer boten ihr Fachwissen und ihr handwerkliches Geschick erneut kostenlos für die Allgemeinheit an. Zum bereits 22. Reparaturcafé hat der Abfallwirtschaftsverband Lungau in das JUFA Hotel bei Gastgeberin Martina Lerchner-Kovryhin in St. Michael geladen. Das erste Reparaturcafé

Nähmaschinenspezialist Bodo Rossberg brachte die Nähmaschine von Irmgard Piendl wieder auf Vordermann. Wasserzeichen

Tamsweg: Polizei erwischt Holzdieb mit 2,6 Promille

Am Samstag beobachtete eine 48-jährige Braunauerin über ihre Überwachungskamera, wie zwei Männer aus einer unversperrten Holzhütte bei ihrem Haus in Tamsweg Brennholz klauten und auf einen Pkw-Anhänger aufluden. Die Polizei kam den beiden mutmaßlichen Tätern schnell auf die Spur.

Auf einer Überwachungskamera sah die Hausbesitzerin, wie die beiden Männer ihr Brennholz stahlen.

Manfred Lerchner übernimmt: Kiwanisclub Lungau hat einen neuen Präsidenten

Bei einem Meeting im Clublokal Metzgerwirt in St. Martin übergab vor Kurzem der amtierende Präsident Helmut Lassacher das Präsidentenamt an seinen Nachfolger Manfred Lerchner, Geschäftsführer der Firma Lerchner und Partner. 20.000 Euro im vergangenen Jahr für Hilfsprojekte eingesetzt Während des

Helmut Lassacher (l.) und Manfred Lerchner. Wasserzeichen

Sicherer Schulweg in St. Andrä: Volksschule bekommt einen neuen Schulwegplan

Wenige Gehsteige, stellenweise eingeschränkte Sicht an Kreuzungen. Das war die Ausgangslage für einen Schulwegplan in der Gemeinde St. Andrä. Die Lehrerinnen der VS St. Andrä haben schließlich im Zuge der gesunden Schule beim Schwerpunkt Sicherheit beschlossen, den Schulwegplan in Auftrag zu geben.

Die Kinder der Volksschule St. Andrä mit Klassenlehrerin Viktoria Wieland (2. v. l.) und Barbara Witzmann (5. v. r.) von der AUVA.  Wasserzeichen

Ausstellung in Thomatal: "Ich bin mehr als ich"

In seiner neuen Ausstellung "Ich bin mehr als ich" gewährt der Künstler Einblicke in seine Arbeit und vermittelt Hintergründe zu seinen Skulpturen. In verschiedenen Räumen widmet er sich den großen Themen Leben, Kunst und Philosophie. Im Mittelpunkt steht das Menschsein - verbunden mit Denkanstößen

Künstler Martin Gautsch zwischen den Werken „Lebendiges entscheiden“. Wasserzeichen