Die Unternehmerin trägt Hut und sucht Partner und Investoren. "Es braucht noch Kapital, um ins Marketing und Personal zu investieren", sagt Verena Sowa. Die Gründerin gastierte mit zahlreichen anderen Start-ups auf der Innovationsmesse Salz21. Gründer, Investoren, Wissenschafter, etablierte Unternehmer und die politische Landesspitze trafen sich zum Austausch im Salzburger Messezentrum. "Salzburg soll nach Wien das zweitgrößte Start-up-Zentrum in Österreich werden", sagt Landeshauptmann Wilfried Haslauer (ÖVP). Einen Turbo soll dafür auch die Gründerszene zünden.
Die Gründerin Verena Sowa hat diesen bereits gezündet und eine Vision: "Die Wertschöpfung soll mit meinem Produkt in der Region bleiben", sagt die Salzburgerin. Ihr Unternehmen setzt auf Webtechnologie - schielt aber zugleich auf das in Salzburg starke Wirtschaftsfeld Tourismus und bezieht einen Trend ein: Vanlife nennt sich dieser.
Immer mehr Menschen sind mit dem Camper unterwegs
Konkret sind immer mehr Menschen mit dem Camper in der Natur unterwegs. Van deshalb, da vielfach ein umgebauter großer Pkw als fahrendes Zimmer modifiziert wird. Das Ziel der Reisenden ist, die Natur unmittelbar zu erleben und inmitten der Landschaft aufzuwachen. "Oft wird aber illegal geparkt", sagt Sowa. Sie möchte das ändern: Über ihre Webplattform like2camp.com können Stellplätze fürs Campen in der Natur gebucht werden. "Diese reichen vom Parkplatz am Seegrundstück bis zum oftmals leeren Parkplatz einer Seilbahnstation in den Bergen", erklärt die Salzburgerin. So kann im Land Salzburg beispielsweise bei einem Bauernhaus in Edt in Großarl, im Naturjuwel Hintersee oder in Bad Gastein ein Parkplatz vorab für den Camper gebucht werden.