SN.AT / Salzburg / Wirtschaft / Salzburg

Vanlife: Salzburger Gründerin vermittelt Campern einen legalen Parkplatz

Eine Salzburger Unternehmerin vermittelt Stellplätze an Camper. Auf die Gemeinden wartet dabei eine neue Quelle für die Ortstaxe.

 Verena Sowa im Rahmen der Innovationsmesse Salz21 im Salzburger Messezentrum.
Verena Sowa im Rahmen der Innovationsmesse Salz21 im Salzburger Messezentrum.

Die Unternehmerin trägt Hut und sucht Partner und Investoren. "Es braucht noch Kapital, um ins Marketing und Personal zu investieren", sagt Verena Sowa. Die Gründerin gastierte mit zahlreichen anderen Start-ups auf der Innovationsmesse Salz21. Gründer, Investoren, Wissenschafter, etablierte Unternehmer und die politische Landesspitze trafen sich zum Austausch im Salzburger Messezentrum. "Salzburg soll nach Wien das zweitgrößte Start-up-Zentrum in Österreich werden", sagt Landeshauptmann Wilfried Haslauer (ÖVP). Einen Turbo soll dafür auch die Gründerszene zünden.

Die Gründerin Verena Sowa hat diesen bereits gezündet und eine Vision: "Die Wertschöpfung soll mit meinem Produkt in der Region bleiben", sagt die Salzburgerin. Ihr Unternehmen setzt auf Webtechnologie - schielt aber zugleich auf das in Salzburg starke Wirtschaftsfeld Tourismus und bezieht einen Trend ein: Vanlife nennt sich dieser.

Immer mehr Menschen sind mit dem Camper unterwegs

Konkret sind immer mehr Menschen mit dem Camper in der Natur unterwegs. Van deshalb, da vielfach ein umgebauter großer Pkw als fahrendes Zimmer modifiziert wird. Das Ziel der Reisenden ist, die Natur unmittelbar zu erleben und inmitten der Landschaft aufzuwachen. "Oft wird aber illegal geparkt", sagt Sowa. Sie möchte das ändern: Über ihre Webplattform like2camp.com können Stellplätze fürs Campen in der Natur gebucht werden. "Diese reichen vom Parkplatz am Seegrundstück bis zum oftmals leeren Parkplatz einer Seilbahnstation in den Bergen", erklärt die Salzburgerin. So kann im Land Salzburg beispielsweise bei einem Bauernhaus in Edt in Großarl, im Naturjuwel Hintersee oder in Bad Gastein ein Parkplatz vorab für den Camper gebucht werden.

Auf einer Webplattform wird auch die Infrastruktur dargestellt, die es am Standort gibt. Von WC-Anlagen bis hin zum Spielplatz. Je nach örtlichen Gegebenheiten kostet die Übernachtung zwischen 10 und 30 Euro. Die Gemeinde erhält für die Buchungen über die Plattform like2camp die Ortstaxe. Das Modell gleicht einem konventionellen Campingplatz. 280 mögliche Stellplatzorte werden auf der Plattform angeboten. Die Stellplatzanbieter können sich über die Website registrieren. "2000 Buchungen hatten wir 2024."

Praxistest: Rund 220.000 Kilometer legte Verena Sowa in ihrem Van zurück.
Praxistest: Rund 220.000 Kilometer legte Verena Sowa in ihrem Van zurück.

Unternehmensidee kam der Salzburgerin im Van

Die Gründungsidee ist der 35-Jährigen übrigens fahrend gekommen. "Ich habe das Unternehmen in meinem Van gegründet und mit diesem bislang rund 220.000 Kilometer zurückgelegt." Wie schätzt die Gründerin ihre Marktchancen ein? "Camping in Österreich wird immer beliebter und die Dunkelziffer wird auf rund 16 Millionen Übernachtungen jährlich geschätzt", sagt die Unternehmerin. Offiziell wurden im Vorjahr 8,5 Millionen Camping-Übernachtungen verzeichnet. Laut der Plattform camping.info ein Plus von 2,1 Prozent zum Jahr 2023.

Die Personalkosten für ihr Team aus fünf Personen könne Sowa noch nicht decken. "Ein Investor aus Salzburg ist aber schon an Bord."

Dass Klimaschutz und Wettbewerbsfähigkeit untrennbar voneinander seien, betonte Österreichs Wissenschafterin des Jahres auf der Salzburger Innovationsmesse. "Die Wirtschaft ist abhängig von der Natur", sagt Klimaökonomin Sigrid Stagl. Vor allem im Tourismus dürfe sich Salzburg der Anpassung nicht entziehen. "Die technische Schneeproduktion in den niedrigen Lagen wird aufgrund der Energieintensität zu teuer." Die Schaffung von neuer Infrastruktur in diesem Bereich sei deshalb nicht zukunftsfähig. "Vielleicht muss künftig auf das Wandern in den Wintermonaten anstatt aufs Skifahren gesetzt werden."

Vielleicht geht es dann auch mit dem Van in die Berge.

WIRTSCHAFT-NEWSLETTER

Abonnieren Sie jetzt kostenlos den Wirtschaft-Newsletter der "Salzburger Nachrichten".

*) Eine Abbestellung ist jederzeit möglich, weitere Informationen dazu finden Sie hier.

SN Karriere