Carl Aberle

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Regierungsrat Dr. med. et chir. Carl Aberle (* 6. Februar 1818 in der Stadt Salzburg; † 16. März 1892 in Wien) war Arzt und Professor der Anatomie in Salzburg sowie Paracelsusforscher. Ebenso war er Mitbegründer des Museums Carolino-Augusteum und der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde, deren mineralogische und botanische Sammlungen er betreute.

Leben

Aberle war der Sohn des Matthias Aberle (* 1784; † 1847), Professors an der Medizinisch-chirurgischen Lehranstalt in Salzburg, und der Marianne, geborene Häusler.

Aberle fungierte ab 1845 als Supplent, ab 1849 als Professor der Anatomie an der Salzburger Medizinisch-chirurgischen Lehranstalt.

1864 heiratete er in Wien Amalia Stanke (* 1836; † 1915 Wien). Der Ehe entsprossen die Kinder

1872 wurde er Leibarzt der Kaiserin-Witwe Karolina Augusta, 1873 übersiedelte er nach Wien.

Werke

Ehrungen

In Anerkennung seiner Verdienste wurden seine Witwe und seine Kinder sieben Monate nach seinem Tod in den Adelsstand mit dem Prädikat "von Horstenegg" erhoben.

Quellen

Einzelnachweise