Georg Schnöll (Kuchl)
Georg Schnöll (* 7. April 1885 in Kuchl-Georgenberg; † 21. November 1970 in Kuchl)[1] war Unterleisenbauer, Bürgermeister von Kuchl und ÖVP-Abgeordneter zum Salzburger Landtag.
Leben
Johann Georg Schnöll war der Sohn des gleichnamigen Bauern Johann Georg Schnöll aus Georgenberg und seiner Frau Maria, geborene Lehenauer. Nach der Volksschule leistete er ab 1914 Kriegsdienst und war bis 1919 in Kriegsgefangenschaft. 1920 übernahm er das elterliche Unterleisengut und war bis 1955 Landwirt.
Seit 1928 war Georg Schnöll verheiratet mit der Jadorfer Wirtstochter Maria, geborene Wörndl (* 8. April 1885 in Kuchl; † 20. April 1963 ebenda)[2].
Von 1922 bis 1925 und von 1928 bis 1931 war er Bürgermeister der Marktgemeinde Kuchl, 1945 bis 1946 kommissarischer Vizebürgermeister.
Vom 1. Dezember 1949 bis zum 10. Dezember 1954 war er Abgeordneter zum Salzburger Landtag.
Ab 1904 war er Mitglied des Schützenkorps Kuchl, von 1927 bis 1964 dessen Hauptmann. Er war Mitbegründer der Raiffeisenkasse Kuchl und von 1939 bis 1945 sowie von 1950 bis 1960 deren Obmann.
Quelle
- Voithofer, Richard: Politische Eliten in Salzburg. Ein biografisches Handbuch. 1918 bis zur Gegenwart. Wien (Verlag Böhlau) 2007. S. 209.
Einzelverweise
Vorgänger |
Bürgermeister von Kuchl 1922–1925 1928–1931 |
Nachfolger Josef Neureiter |