Josef Spängler
Josef II. Maria Franz Xaver Rupert Spängler (* 27. März 1823 in der Stadt Salzburg; † 4. April 1895 ebenda, begraben am 6. April 1895 auf dem Salzburger Kommunalfriedhof), war ein Kaufmann in Salzburg.
Leben
Josef Spängler war ein Sohn des Johann Josef Spängler bzw. Joseph Joh[ann] Spängler[1] (* 1786; † 1861), seit 1819 verheiratet mit Elisabeth Auer bzw. Maria Elisabeth Auer[2] (* 1802; † 1870). Er führte mit seinem jüngeren Bruder August Spängler (* 1827; † 1895) die "Franz Spangler'sche Tuch- und Seidenhandlung" am Marktplatz, den "Textilhandel Franz Anton Spängler", bei seinem Tod am Ludwig-Viktor-Platz Nr. 2, Alter Markt, im Spänglerhaus weiter, bis die Firma 1893 an Max Gehmacher senior verkauft wurde.
Josef Spängler war seit 1855 verheiratet mit Maria (Marie), geborene Heilmayer (Heilmayr)[3] (* 21. Dezember 1832 in Mülln; † nach 1867 in der Stadt Salzburg), einer Schwester vom "Kunstmüller und Bäckereibesitzer im Bärengässchen 12" Anton Heilmayr senior (* 14. April 1825 in Mülln; † 18. Februar 1890 ebenda)[4] und Patentante seiner Kinder.
Josef und Maria Spängler hatten drei Töchter: Maria (Marie) Spängler (* 25. Juli 1856; † 29. September 1940), am 14. Juli 1886 verheiratet mit Domkapellmeister Johann Peregrin Hupfauf (* 22. März 1856 in Schwaz in Tirol; † 14. Oktober 1889 in der Stadt Salzburg)[5]; Ruperta Maria Spängler (* 29. August 1857; † 4. Dezember 1918); Elisabeth "Elise" Spängler (* 4. November 1867; † 16. Jänner 1910).
Quellen
- Stierle, Günter: Stammbaum und Geschichte der Familie Spängler, 2022, Seite 46f
- Aufstellung des Spängler-Stammbaums bei 'Geneanet oholzapfel' (de.geneanet.org).
Einzelnachweise
- ↑ so auf der Grabplatte an der Wand im Aufgang zu den Katakomben auf dem Petersfriedhof
- ↑ so auf der Grabplatte an der Wand im Aufgang zu den Katakomben auf dem Petersfriedhof
- ↑ Der Bruder schreibt sich "Heilmayr" und auch sie hat in manchen Urkunden diese Namensform.
- ↑ Er war seit dem 14. Oktober 1861 verheiratet mit Katharina, geborene Weninger (* 1839; † 30. Juli 1889), die aus Puchkirchen am Trattberg in Oberösterreich stammte.
- ↑ Deren Tochter war die Sängerin Maria (Marie) Peregrinus Hupfauf (* 24. Jänner 1889; † 31. Juli 1923 in der Stadt Salzburg).