Kulturpreise des Landes Salzburg

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Diese Liste enthält Kulturpreise, die das Land Salzburg vergibt, und die Preisträger seit 2006, soweit sie zu eruieren waren und soweit es dazu nicht eigene Salzburgwiki-Artikel gibt.

Kategorien

Großer Kunstpreis des Landes Salzburg

Architektur

Bildende Kunst

Jahresstipendien für bildende Kunst seit 2006

Darstellende Kunst

Jahresstipendien für darstellende Kunst

Literatur

Jahresstipendien für Literatur seit 2006

Musik

Jahresstipendien für Musik seit 2006

Salzburger Landespreis für Elektronische Musik - [Elektronikland|Elektronik-Land]

Der Landespreis für elektronische Musik Elektro-Land wird alle zwei Jahre vergeben:

Preisträger seit 2007

Film

Jahresstipendien für Film seit 2006

Fotografie

Jahresstipendien für Fotografie

Kulturinitiativen und Medienkunst

Salzburger Landespreis für Kulturelle Bildung

Kulturvermittlung in Schulen – Lehrerauszeichnung

Geschichte

Neuordnung 2016

Eine Evaluierung und Überarbeitung der Ausschreibungen, Stipendien und Preise war Gegenstand des Regierungsprogrammes für die von 2013 bis 2018 dauernde Gesetzgebungsperiode. Es wurde eine "Arbeitsgruppe Kulturpreislandschaft Neu" eingerichtet, die über mehrere Monate hinweg in regelmäßigen Treffen die bestehende Preislandschaft analysierte und Vorschläge für eine zeitgemäße Adaption machte. Die Arbeitsgruppe setzte sich aus Mitgliedern des Landeskulturbeirates zusammen: Roman Höllbacher (Initiative Architektur), Petra Nagenkögel (Literaturhaus), Elisabeth Schneider ([[Kulturkreis DAS ZENTRUM Radstadt|"Das Zentrum") und Herman Seidl (Fotohof).[1]

Als die "großen Neuerungen" führte der ressortverantwortliche Landesrat Heinrich Schellhorn an: [1]

  • Die Darstellende Kunst bekommt erstmalig ein Jahresstipendium sowie einen "Großen Preis" im Vierjahresrhythmus.
  • Für die Fotografie wurde ein eigenes Stipendium eingerichtet.
  • Der alle zwei Jahre ausgeschriebene Landes-Architektur-Preis wird nun dotiert.
  • Erstmals wird ein Preis für Kulturelle Bildung ausgeschrieben.
  • Für Medienkünstler wird es zusätzlich zum Jahresstipendium ab 2016 auch Arbeitsstipendien geben.

Überblick über die neue Kulturpreislandschaft:[1]

  • Der Große Kunstpreis wird um die Sparte "Darstellende Kunst" erweitert.
  • Haupt- und Förderpreise:
    • Der Architekturpreis wird dotiert.
    • Ein Preis für Kulturelle Bildung wird geschaffen.
    • Der Landespreis für Medienkunst wird in ein Jahresstipendium umgewandelt.
  • Jahresstipendien werden zusätzlich für Darstellende Kunst, Medienkunst und Fotografie vergeben.
  • Die Arbeitsstipendien werden um eines für Medienkunst ergänzt.

Quellen

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 1,2 Salzburger Landeskorrespondenz, 12. April 2016: [https://service.salzburg.gv.at/lkorrj/detail?nachrid=56310 Salzburger Kulturpreislandschaft Neu. Schellhorn: Kulturland Salzburg bekommt neue Stipendien und Preise]