Richard Schilhawsky Ritter von Bahnbrück
General[1] Richard Schilhawsky Ritter von Bahnbrück (* 28. Februar 1879 in Budapest; † 5. Dezember 1960 in der Stadt Salzburg) war zu Ende des Ersten Weltkriegs als Oberstleutnant Kommandant des Salzburger Hausregiments Erzherzog Rainer Nr. 59. Musikalisch erinnert der "Schilhawsky-Marsch" von Hans Schmid an diesen k.u.k. Offizier.
Leben
Richard Schilhawsky Ritter von Bahnbrück war der Sohn des k.u.k. Feldzeugmeisters Josef Ritter Schilhawsky von Bahnbrück (* 1835; † 1904).
Aus der Militärakademie kam er 1899 als Leutnant zum 4. Tiroler Kaiserjägerregiment nach Linz. Nach dem Besuch der Kriegsschule in Wien erfolgte 1904 die Ernennung zum Brigade-Generalstabsoffizier der 50. Infanterie-Brigade in Wien, 1908 jene zum Hauptmann im Generalstabskorps beim Kriegshafenkommando in Pola (Pula, heute Kroatien) und 1909 die Einteilung in das Operations- und Instruktionsbüro des Generalstabs.
Im Ersten Weltkrieg nahm Schilhawsky als Generalstabschef der Kaiserjägerdivision an allen Kämpfen dieser Division in Galizien, Russland, am Isonzo in Friaul, in Südtirol und im Verband des Thronfolgerkorps auf der Hochfläche der 'Sieben Gemeinden' (Sette Commune in Nord-Venetien) teil. Im Sommer 1916 wurde er zum Chef der Operationsabteilung des 11. Armeekommandos in Südtirol berufen. Anfang August 1918 wurde er zum Kommandanten des k.u.k. Infanterieregiments "Erzherzog Rainer" Nr. 59 ernannt[2] und zum Kriegsende mit 1. November 1918 zum Oberst im Generalstab befördert. Von 1918 bis 1919 war er bei der Deutschösterreichischen Volkswehr Ortskommandant in Salzburg, übernahm im August 1920 das Kommando des Offizierskurses in Wien, leitete von 1923 bis 1925 die Abteilung 4 des Bundesministeriums für Heereswesen, wurde 1924 zum Generalmajor befördert, erhielt 1925 das Kommando der 4. Brigade Oberösterreich, wurde am 1. März 1926 General und Heeresinspektor[3] und am 23. Dezember 1928 pensioniert.[4]
Quellen
- Broucek, Peter: Ein General im Zwielicht: die Erinnerungen Edmund Glaises von Horstenau (Wien/Koln/Graz: Böhlau 1980). ISBN 3205087402. S. 248 FN 385.
- Artikel Salzburger Hausregiment Erzherzog Rainer Nr. 59
- ANNO, Salzburger Volksblatt, Ausgabe 18. Februar 1939, Seite 13 zum 60. Geburtstag
Einzelnachweise
- ↑ Quelle ANNO, Salzburger Volksblatt, Ausgabe vom 10. Juni 1940. Seite 6
- ↑ Quelle ANNO, Salzburger Chronik, Ausgabe vom 10. August 1918, Seite 3
- ↑ Quelle ANNO, Salzburger Chronik, Ausgabe vom 8. März 1926, Seite 4
- ↑ Quelle ANNO, Salzburger Chronik, Ausgabe vom 31. Jänner 1929, Seite 6
Vorgänger |
Kommandant des Rainer-Regiments 1918–1919 |
Nachfolger − |