Ludwig Steindl der Ältere
Ludwig Steindl (* 9. März 1864 in Karnabrunn, Niederösterreich; † 28. April 1918 in der Stadt Salzburg) war Hersteller und Händler von Damenoberkleidung in Manufaktur und Damenmode in Konfektion mit dem Geschäft "Ludwig Steindl" am damaligen Ludwig-Viktor-Platz, Hausnummer 13 in der Altstadt von Salzburg.
Leben
Ludwig Steindl (der Ältere) wurde als ehelicher Sohn von Ignaz Steindl, Schmidmeister und dessen Frau Maria Eva Steindl in Karnabrunn in Niederösterreich nordöstlich von Wien geboren.[1]
Am 2. Jänner 1893 heiratete er Johanna Mayr (* 12. November 1871); † 16. März 1938), Tochter von Karl Mayr, Lodnermeister aus Schörfling am Attersee ebenda.[2][3]
Das Ehepaar lebte damals bereits in Salzburg am Hagenauerplatz Nr. 1. Aus der Ehe stammen die ehelichen Kinder:
- Hildegard Steindl (* 4. Juni 1893; † 27. Jänner 1986)[4]; ∞ 17. Juni 1915 mit Karl Kühn, k.k. Oberleutnant aus Wien [5]
- Ludwig Johann Maria Steindl der Jüngere (* 21. Juli 1900; † 13. März 1975), ∞ am 22. November 1933 mit Anna, geborene Grossel [6] [7]
Im April 1894 eröffnete Steindl sein "Manufaktur-, Mode- und Damenkonfektionsgeschäft" am Ludwig-Viktor-Platz.[8]
Steindl Ludwig der Ältere starb im 54. Lebensjahr.[9][10]
Johanna Steindl starb im 67. Lebensjahr.[11]
Beide wurden am Kommunalfriedhof beerdigt.
Quellen
- ANNO
- matricula-online.eu
Einzelnachweise
- ↑ Pfarre Karnabrunn/Taufbuch 1864, Seite 18
- ↑ Pfarre Schörfling am Attersee/Traubuch 1893, 2.1.1893
- ↑ Pfarre Schörfling am Attersee/Taufbuch 1871, 12.11.1871
- ↑ Pfarre St. Blasius/Taufbuch 1893, Nr. 51, Seite 137
- ↑ Dompfarre Salzburg/Trauungsbuch 1893, Nr. 29, Seite 150
- ↑ Dompfarre Salzburg/Taufbuch 1900, Nr. 70, Seite 338
- ↑ Dompfarre Salzburg/Trauungsbuch 1933, Nr. 137, Seite 226
- ↑ ANNO, "Salzburger Chronik", Ausgabe vom 21. April 1894, Steite 4
- ↑ ANNO, Salzburger Chronik, 4. Mai 1918, Seite 6 (Parte)
- ↑ www.stadt-salzburg.at/Gräbersuche
- ↑ ANNO, Salzburger Volksblatt, 18. März 1938, Seite 23 (Parte)