Sponsoren der Salzburger Festspiele
Es gibt eine Reihe von Sponsoren der Salzburger Festspiele, die immer wieder auch wechselt.
Informationen 2024
Die vom deutschen Industriellen Reinhold Würth geleitete Würth-Gruppe wird ab 2025 ein Hauptsponsor der Salzburger Festspiele. Der Vertrag sei zunächst für drei Jahre abgeschlossen, teilten die Salzburger Festspiele am Freitag, den 5. Juli 2024 mit. Reinhold Würth hat bereits bisher die Salzburger Festspiele unterstützt, insbesondere seit 2018 die Ouverture spirituelle sowie seit 2022 das Jugendprogramm jung&jede*r.
Hauptsponsoren 2024 sind Audi, Siemens, die Kühne-Stiftung, BWT und Rolex. Wie viel jeder beiträgt, wird nicht bekannt gegeben. Hinzu kommen Projektsponsoren und private Mäzene.
Auszug aus der Jahrespressekonferenz Salzburger Festspiele 2020
Hauptsponsoren
- Audi
Audi ist seit 1994 Hauptsponsor der Salzburger Festspiele und hatte 2020 diese Partnerschaft bis 2022 verlängert. Gerade diese Langfristigkeit ist für die Budgetplanung der Festspiele sehr wichtig. Besonders dankbar sind die Festspiele Audi auch für die Ermöglichung einer kontinuierlichen Präsenz in China. Bereits zum sechsten Mal konnten die Festspiele dank Audi im November 2019 in Beijing Werbung für einen Besuch der Festspiele machen. Anlässlich der beiden Jubiläen, 100 Jahre Salzburger Festspiele und 25 Jahre Partnerschaft, ermöglicht Audi den Festspielbesuchern bei der Rundfahrt durch die Stadt mit einem Audi e-tron, Highlights der Geschichte der Festspiele in virtueller Realität zu erleben.
- Siemens
Siemens engagierte sich bereits von 1995 bis 1998 als Projektsponsor und ist seit 1999 Hauptsponsor. Der Vertrag wurde bis 2021 verlängert. Durch das Engagement von Siemens ist den Festspielen ein Angebot von Aufführungen zum Nulltarif in einem Umfang möglich, der weltweit einzigartig ist. Die Siemens Fest>Spiel>Nächte sind seit 2002 das größte Public Screening klassischer Musik der Welt. Rund eine Million Menschen konnten bisher die Festspielaufführungen am Kapitelplatz gratis erleben. Rekordbesucherzahlen, ein wunderschönes Ambiente und ein spannendes Programm machen die Siemens Fest>Spiel>Nächte zu einem festen Bestandteil des Salzburger Festspielsommers. Seit 2008 gibt es auch das Siemens Kinder>Festival.
- Kühne-Stiftung
Die Kühne-Stiftung engagiert sich seit 2019 als Hauptsponsor bei den Salzburger Festspielen. Damit erweitert sie ihre bereits seit 2013 bestehende erfolgreiche Partnerschaft. Dank der Kühne-Stiftung konnten die Salzburger Festspiele ihr 2008 gegründetes Young Singers Project zu einer hochkarätigen Plattform zur Förderung des Sänger-Nachwuchses ausbauen. 157 Sänger aus 41 Ländern konnten in den vergangen elf Jahren das Young Singers Project als Karriereplattform nützen. Die jeweiligen Abschluss-Konzerte gehören seit Jahren zu den beliebtesten Festspielveranstaltungen.
- Rolex
Das Engagement von Rolex für die Künste geht zurück bis in die 1970er-Jahre, als die neuseeländische Sopranistin Dame Kiri Te Kanawa erste Markenbotschafterin in der Welt der Kunst wurde. Seither hat Rolex seine Unterstützung auf viele andere renommierte Künstler, prestigeträchtige Institutionen und Festivals ausgedehnt. Zu den Botschaftern der Marke gehören Stars wie Cecilia Bartoli, Jonas Kaufmann und Plácido Domingo. 2012 wurde Rolex Partner der Salzburger Festspiele. Damit bekamen auch die Pfingstfestspiele erstmals wieder die finanzielle Möglichkeit Oper zu machen. Besonders dankbar sind die Festspiele Rolex für die zusätzliche Finanzierung prestigeträchtiger Medienauftritte, wie zum Beispiel in der
- Financial Times London und der New York Times.
Die Partnerschaft wurde bis 2027 verlängert.
Projektsponsoren
Projektsponsoren finanzieren Projekte, die künstlerisch wichtig sind, aber ohne zusätzliche finanzielle Mithilfe nicht verwirklicht werden könnten. Hier gelingt es den Salzburger Festspielen alljährlich Förderer in aller Welt zu gewinnen für neue, vom Intendanten vorher ausgewählte Programmpunkte.
Nestlé ist seit 1991 treuer Sponsor der Salzburger Festspiele und hat durch seine weltweiten Kontakte entscheidend zur Internationalisierung der Salzburger Festspiele beigetragen. 2020 wird Nestlé als Projektsponsor die Opernproduktion "Elektra" von Richard Strauss unterstützen.
Swarovski und die Salzburger Festspiele sind geradezu ideale Partner – österreichische Marken mit weltweiter Ausstrahlung. Swarovski hat nächstes Jahr auch ein großes Jubiläum, es feiert 125 Jahre. Die Salzburger Festspiele unterstützt das Unternehmen seit 2013, auch durch den Einsatz seiner facettenreichen Kristalle für zahlreiche Kostüme und Bühnenbilder. Diese Förderung kam 2016 Manon Lescaut, 2017 Aida, 2018 der "Zauberflöte", 2019 Adriana Lecouvreur und den Kostümen von Orphée aux enfers und bereits drei Mal dem "Jedermann" zugute. 2020 war Swarovski Partner der Produktion Tosca.
UNIQA ist bereits seit 2004 ein wichtiger Partner der Salzburger Festspiele. Die Festspiele sind wiederum ein fixer Bestandteil deren Unternehmenskultur. Seit Jahren liegt nun der Fokus der Zusammenarbeit auf der Jugendförderung. Sie ermöglichen den Salzburger Festspielen die stete Ausweitung ihrer Initiativen auf diesem Gebiet. Die Produktion ausgewählter Kinderopern, Jugendcamps sowie kinder- und jugendgerechter Begleitveranstaltungen kann durch das Engagement von UNIQA umgesetzt werden. Der Vertrag wurde bis 2022 verlängert.
Raiffeisen Salzburg ist erfreulicherweise neuer Partner der Salzburger Festspiele. Bildung, Soziales, Ökologie, Sport aber auch Kultur sind Teil des Markenselbstverständnisses der Raiffeisen Bankengruppe. Die Idee, das Kinder- und Jugendprogramm jung&jede*r als Geschenk an die Jungen im Jubiläumsjahr finanziell zu ermöglichen, fiel bei Raiffeisen auf fruchtbaren Boden.
Solway Investment Group konnte 2017 als Unterstützer der Opernproduktion La clemenza di Tito gewonnen werden. Seit 2018 trägt das Unternehmen den Titel "Sponsor der Opern Camps" und unterstützt gemeinsam mit den Wiener Philharmonikern und der Stiftung der American Austrian Foundation die Operncamps für Kinder und Jugendliche. Im Rahmen des Operncamp-Sponsorings vergibt Solway Stipendien an junge Talente aus strukturschwachen Ländern. Begeistert von der Idee der Ausweitung des Kinder- und Jugendprogramms sagte Solway Investment Group ein Sponsoring bis 2022 zu.
OMV und Gazprom engagieren sich vielfältig in den Bereichen Sport und Kultur. Seit 2016 gibt es eine bilaterale Partnerschaft zwischen den beiden Firmen zum Thema Kultur, von denen u. a. Ausstellungen im Kunsthistorischen Museum und in der Ermitage profitiert haben. Für das Jubiläumsjahr 2020 konnten die beiden Partner als Projektsponsoren für die Salzburger Festspiele gewonnen werden. Sie unterstützen die Oper Boris Godunow von Modest Mussorgsky.
Produktsponsoren
Die Salzburger Festspiele danken den Produktsponsoren, die mit dem Einsatz qualitätsvoller Produkte einen wesentlichen Beitrag für die Realisierung der Salzburger Festspiele als Gesamtkunstwerk leisten. Genannt werden sollen zwei:
Seit fünf Jahren unterstützen Schlumberger und Champagner Louis Roederer die Festspiele mit einem eigens kreierten Festspiel Cuvée und Champagner. Die Festspiele freuen sich, auch hier eine Weiterführung der Partnerschaft bekannt geben zu können.
Besonders freuen sich die Salzburger Festspiele auch einen heimischen Partner zu haben, die Stieglbrauerei zu Salzburg steuert ihr Bier bei und unterstützt jährlich das Jedermann-Team mit einer besonderen Premierenfeier.
Stiftungen und private Geldgeber
Die Kia Ora Foundation ermöglicht seit 1997 Nachdiplomstudien in den Bereichen Musik und angewandte Wissenschaften und fördert darüber hinaus Sonderprojekte, an denen internationale junge Künstler mitwirken.
Die V─A─C Foundation ermöglichte den Salzburger Festspielen 2019 die Wiederaufnahme von Romeo Castelluccis Salome. V─A─C engagiert sich für die Kulturproduktionen, die durch neue Partnerschaften, Formen und Methoden das Zeitgenössische in den Mittelpunkt stellen. 2020 engagiert sich die V─A─C Foundation für die Opernproduktion Don Giovanni von Wolfgang Amadeus Mozart und verlängert die Partnerschaft um fünf Jahre bis 2024.
Den Golden-Club- und Silber-Club-Mitgliedern und den rund 6 500 Freunden der Salzburger Festspiele in aller Welt wurde bei der Jahrespressekonferenz 2020 ebenfalls gedankt. Kein anderes Festival der Welt hat einen so erfolgreichen und treuen Förderverein. Er unterstützt das Festspielprogramm mit einem Spielplanzuschuss und ermöglicht zusätzlich Projekte, die nicht mehr wegzudenken sind – zum Beispiel das Fest zur Festspieleröffnung und die Aktion "Festspielkarte = Busticket", mit der die Salzburger Festspiele ein deutliches Signal für den öffentlichen Verkehr setzen. 2020 kann durch den Verein der Freunde das Jubiläumsprogramm noch reichhaltiger gestaltet werden.
Durch den Kartenverkauf und die vielen hier genannten Unterstützer, haben die Salzburger Festspiele eine außergewöhnlich hohe Eigenwirtschaftlichkeit von über 75 %. Dank für die finanzielle Unterstützung gebührt auch der öffentlichen Hand, die 18,8 Mio. Euro zum Budget beitragen. Das sind:
- die Republik Österreich,
- das Land Salzburg,
- die Stadt Salzburg
- sowie der Salzburger Tourismusförderungsfonds, der die Salzburger Festspiele jährlich mit 3,76 Mio. Euro unterstützt.
Weitere Mäzene der Salzburger Festspiele
Quellen
- SALZBURGWIKI-Artikel Jahrespressekonferenz Salzburger Festspiele 2020, die Quelle war der Presse download, der bei einer Überprüfung am 6. Juli 2024 nicht mehr abrufbar war
- www.sn.at, 5. Juli 2024: "Salzburger Festspiele: Würth wird Hauptsponsor"
Salzburger Mozartfest > Geschichte der Salzburger Festspielhäuser > Salzburger Festspielhaus-Gemeinde > Chronologie der Salzburger Festspiele
Vom Mozartfest zu den Salzburger Festspielen > Vom Jedermann zum Faust > Jedermann
Persönlichkeiten · Aufgeführte Werke · Künstler, Dirigenten, Regisseure · Festredner