Mitwirkende bei den Salzburger Festspielen




Dieser Artikel erfasst Künstler, Dirigenten und Regisseure bei den Salzburger Festspielen, soweit sie im Salzburgwiki beschrieben oder verlinkt sind.
Alle Personen findest du im Archiv der Salzburger Festspiele - siehe unter Weblinks.
Einleitung
Es wird unmöglich sein, alle seit 1920 auftretenden Künstler, Dirigenten und Regisseure hier aufzulisten. Die Quelle Kaut führt rund 2 150 Personen zwischen 1920 und 1964 auf. Hier werden jene Personen aufgelistet, über die sich im Salzburgwiki bereits Artikel befinden oder im Laufe des Jubiläumsjahres 2020 - 100 Jahre angelegt werden (jeder ist eingeladen, über Künstler Artikel anzulegen).
Die Jahreszahlen in Klammern: Auftrittsjahr(e)
Bühnenbildner
G
Heinz Bruno Galleé (1947)
H
Clemens Holzmeister, Eduard Hütter
K
Cesar Klein
N
Otto Niedermoser, Josef Nordegg
P
Emil Preetorius (1952)
R
Wilhelm Reinking (1932, 1942, 1943, 1945, 1948, 1951, 1955), Alfred Roller
S
Ernst Schütte (1930), Oskar Strnad (1926–1937 bei 24 Produktionen)
Choreografen
S
Hedwig Schaffgotsch (1920–1938, zwölf Mal, davon elf Mal beim Jedermann)
W
Erich Walter (1959, 1962, 1963, 1971)
Chöre
alle Jahresdaten müssen noch ergänzt werden, hier die Einträge der Erstfindung
L
Salzburger Liedertafel: Damensingverein Hummel (1922)
M
Chor der Mailänder Scala ((1931), Mozarteum-Chor (1925)
W
Wiener Männergesangs-Verein (1926), Wiener Staatsopernchor (zwischen 1932 und 2018 mehr als 300 Auftritte)
Dirigenten
N gekennzeichnete Dirigenten leiteten (auch) zwischen 1938 und 1944 Konzerte.
F gekennzeichnete Dirigenten leiteten (auch) zwischen 1945 und 1964 Konzerte.
S gekennzeichnete Dirigenten leiteten zwischen 1957 und 1964 Serenaden.
A
Claudio Abbado, Karel AncerlF, Ernest AnsermetNF,
B
John BarbirolliF, Rudolf BaumgartnerS, Mladen BasićS, Ivor Bolton, Eduard van BeinumF, Leonhard BernsteinF, Pierre Boulez (1996), Karl BöhmNF (seit 1938)
C
Guido CantelliF, Miltiades CaridisF, Friedrich Cerha (1965 1972, 1974, 1983, 1988, 1996 und 2000), Bernhard ConzS,
D
Robert F. DenzlerF, Christoph von DohnányiS, Antal DonatiF,
E
Peter Ewaldt (1973, 1974)
F
Edwin FischerNF (1938, 1942, 1943, 1946–1949, 1951–1954), Ferenc FricsayF, Elisabeth Fuchs (2005-2007, 2012), Wilhelm FurtwänglerNF (zwischen 1937 und 1954)
G
Alceo GallieriF, Georg GeorgescuNF, Alois Glaßner (seit 2006), Hans Graf, Vittorio GuiN, Julia Gschnitzer (1961, 1987, 1988 sowie 2013 bis 2016 in "Jedermann")
H
Leopold HagerS, Bernard Haitink (zwischen 1991 und 2007), Nikolaus Harnoncourt (zwischen 1992 und 2015), Paul HindemithF, Ernst Hinreiner (zwischen 1950 und 1982), Willem van Hoogstraten (1921, 1939, 1941, 1942)
J
Eugen JochumF,
K
Herbert von KarajanF (zwischen 1933 und 1988 insgesamt bei 141 Produktionen), Joseph KeilberthF, Rudolf KempeF, István KerteszFS, Paul KleckiF, Otto KlempererF, Rudolf Kempe (1955, 1959, 1962), Hans KnappertsbuschNF (1929–1955 insgesamt 28 Produktionen), Franz KonwitschnyF, Clemens KraussNF (1926–1953 insgesamt 55 Produktionen), Josef KripsF (1946), Rafael KubelikF,
L
M
Lorin MaazelF, Rolf MaedelS ( 1962, 1963, 1968), Igor MarkevitchF, Carl MellesS, Willem MengelbergN (1934, 1939, 1942), Yehudi Menuhin (1986), Joseph MessnerF, Zubin MehtaF, Ingo Metzmacher (1990 bis 2021 mehr als 20 Auftritte), Dimitri MitropoulosF, Karl Muck (1925), Charles MunchF, Riccardo Muti (seit 1971 bis dato mit Ausnahme 1978), Ernst MärzendorferS, Karl MünchingerF,
N
Einar Nilson (Musik zum Jedermann, mehrmals auch als Dirigent)
O
Fernand OubradousS,
P
Antonio Pappano (2013), Bernhard PaumgartnerF (1920–1970 insgesamt 282 Konzerte), Peter Peinstingl (2017), Alfred Piccaver (1927), Fernando PrevitaliN, Felix ProhaskaF (1945, 1946), Liselotte Pulver (1957,
R
Simon Rattle (zwischen 1992 und 2018 dirigierte er 44 Konzerte), Fritz ReinerF, Wolfgang RennertS, Manuel RosenthalF,
S
Victor de SabataF, Wolfgang SawallischF, Tulllio SerafinN (1939), Hans Heinz ScholtysN, Gilbert SchuchterS, Karl SchurichtF, Georg SoltiF, William SteinbergF, Christoph SteppS, Leopold StokowskyF, Richard StraussN, George SzellF,
T
Adolf Tandler (1922), Christian Thielemann (2002, 2005, 2011, 2013),Arturo Toscanini (1934–1937)
V
Sándor Végh (1948–1896 insgesamt 38 Konzerte)
W
Robert WagnerS (1950, 1959, 1960), Heinz WallbergF, Josef Wallnig (2006), Bruno WalterF (1925–1956 mit insgesamt 73 Dirigaten), Franz Welser-Möst (1989, 40 Mal bis 2018), Felix Weingartner (1934–1936), Bertil WetzelsbergerF (1922), Gerhard WimbergerS, Kurt WössS,
Z
Meinhard von ZallingerN (1938, 1939, 1941, 1972–1978), Thomas Zehetmair (seit 2011 mehrmals),
Künstler
A
Verena Altenberger (2021 im Jedermann die Buhlschaft), Rosette Anday (1922–1952 - 32 Mal), Margit Angerer (1930–1933 und 1935), Arleen Augér (1970–1975, 1988)
B
Anna Bahr-Mildenburg (1922, 1925), Ewald Balser (1939, 1941 sowie 1946), Johanna Bantzer (2015, 2016), Cecilia Bartoli Sven-Eric Bechtolf (2007–2008), Maria Becker (1937, 1948, 1949, 1957–1959), Lina Beckmann (2011, 2012), Martin Benrath (1973–1977, 1987, 1992–1997, 1999), Hanns Bergen (1928, 1932–1936, 1939, Senta Berger (1974–1978, 1980–1982, 2010), Maria Bill (1999, 2000), Hedwig Bleibtreu (1920, 1921, 1926, 1948), Gregor Bloéb (2019-), Karl Blühm (1949–1965, 1972–1982), Margit Bokor (1934–1937), Alfred Boskovsky (1949–1971), Willibald Boskovsky (1938–1964), Klaus Maria Brandauer (1983–1989 den Jedermann), Verena Bruckner (1986), Christine Buchegger (1979), Hugo Burghauser (1921–1933), Marie Bäumer (2007), Franz Böheim (1951)
C
Sibylle Canonica (1998), Maria Cebotari (1931–1948), Maddalena Crippa (1994–1997)
D
Paul Dahlke (1939, 1961), Josef Danegger (1926, 1927, 1930–1933, 1935–1937), Theodor Danegger (1931, 1934), Lili Darvas (1926, 1927, 1930), Wilhelm Diegelmann (1920–1933 in 17 Produktionen, davon zehn Mal im Jedermann), Wilhelm Dieterle (1922, 1925), Plácido Domingo (27 Mal zwischen 1975 und 2019), Annemarie Düringer (1960)
E
Lars Eidinger (2011), Gretl Elb (1966), Maria Emo (1963), Karin Evans (1929)
F
Erwin Faber (1928, 1946), Veronica Ferres (2002–2004), Rafael Fingerlos (2005, 2006), Agnes Fink (1973–1977), Edwin Fischer (1938, 1942, 1943, 1946–1949, 1951–1954) Elisabeth Flickenschildt (1960), Christoph Franken (2009, 2013, 2015–), Erik Frey (1953), Sarah Viktoria Frick (2013, 2014), Egon Friedell (1922), Miriam Fussenegger (2015, 2016)
G
Elfe Gerhart (1947), Heinrich George (1920 den Mammon im Jedermann), Maria Gerhart (1926, 1928, 1931–1933), Ernst Ginsberg (1957–1960), Käthe Gold (1969), Joana Maria Gorvin (1978–1982), Nora Gregor (1923, 1926), Edita Gruberova (31 Mal zwischen 1974 und 2013)
H
Norman Hacker (2006), Angelika Hagen (1997), Clemens Hagen (zwischen 1984 und 2018 bei 30 Konzerten), Lukas Hagen (zwischen 1984 und 2014 bei 20 Konzerten), Veronika Hagen-Di Ronza (1993, 1994, 1997, 2000, 2004, 2013, 20414), Ingeborg Hallstein (1960, 1961, 1966–1969), Hans Peter Hallwachs (2014–2016), Karl Hammes (1929–1934), Thomas Hampson (1988–2016 insgesamt 44 Mal), Maria Happel (2013), Albert Hartinger (1968–1971, 1990), Paul Hartmann (1932–1934 den Jedermann), Otto Eduard Hasse (1954), Angelika Hauff (1947), Nicole Heesters (1973), Heidemarie Hatheyer (1953–1955), Luise Helletsgruber (1926, 1928–1938), Brigitte Hobmeier (2013–2015), Philipp Hochmair (2018 den Jedermann), Georg Hohensinn (1946), Judith Holzmeister (1950, 1951, 1966–1968), Heiner Hopfner (1981, 1984), Harry Horner (1932–1937), Nina Hoss (2005, 2006), Hans Hotter (1944), Attila Hörbiger (1931 in und 1935–1937 und 1947–1951 als Jedermann, 1961–1963, 1973 und 1975 in anderen Produktionen), Christiane Hörbiger (1969–1972, 1974), Mavie Hörbiger (2017-)
J
Gertraud Jesserer (1995), Carl Johannis, Mimi Jonstorff (1930), Peter Jordan (2009–2012), Curd Jürgens (1973–1977 den Jedermann)
K
Josef Kalenberg (1928–1930, 1935, 1936), Isabel Karajan (1995–1998), Maria Keldorfer-Gehmacher (1921, 1926–1938), Marthe Keller (1983–1986), Eva Kerbler (1965, 1966), Sophie von Kessel (2008, 2009), Franziska Kinz (1928, 1929), Alexander Kipnis (1937), Angelika Kirchschlager (zwölf Mal zwischen 1991 und 2010), Eugen Klöpfer (1925), Hanno Koffler (2017-2018), Otto König (1920 den Dicken Vetter im Jedermann), Hans Kraemmer (zwischen 1968 und 1981), Werner Krauß (1920, 1921, 1922?, 1949), Georg Kreisler (1962, 2009), Harald Kreutzberg (1950), Genia Kühmeier (2001, 2004–2006, 2008–2013)
L
Raul Lange (1920–1932), Lotte Lehmann (1926–1937) Eva Lissa (1939), Peter Lohmeyer (seit 2013 der "Tod" im "Jedermann"), Helmuth Lohner (1976 im Talisman, 1990–1994 den Jedermann, 1983–1987 den Teufel), Max Lorenz (1953–1955, 1957, 1961) Susanne Lothar (1996, 1997), Christa Ludwig (zwischen 1955 und 1993 war sie 166 Mal in 71 Produktionen zu hören), Radu Lupu (1986–1999), Dörte Lyssewski (1999–2001), Franz Löser (1920, 1921, 1926–1934)
M
Nino Machaidze (2008), Andreas Macco (1977, 1979, 2001), Viktor Madin Ulli Maier (2003), Traute Manz (1939), Franz Markhoff (1922, 1925–1930), Luise Martini (1958, 1959, 1970, 1979, 1989), Friederika Massaryk (1926), Gisela Mattishent (1963, 1969–1971), Richard Mayr (1922–1934 bei 49 Produktionen), Josef Meinrad (1947 im Jedermann, 1950, 1961, 1962, 1966–1968, 1972–1974), Kurt Meisel (1955, 1956), Sunnyi Melles (1990–1993, 1999–2003, 2005, 2008, 2010, 2011, 2013), Yehudi Menuhin (1946, 1947, 1950, 1953, 1954), Aenne Michalsky (1928–1941 in 30 Produktionen), Hilde Mikulicz (1955–1959), Birgit Minichmayr (2010–2012), Alexander Moissi (1920, 1921, 1926–1931 den Jedermann), Grace Moore (1947), Hans Moser (1925–1927, 1939, 1961, 1962), Tobias Moretti (2001, dann 2002–2005 den Teufel, 2017 bis 2019 den Jedermann), Ulrich Mühe (1995–1997), Lola Müthel (1952, 1995–1998),
N
Marianne Nentwich (1975, 1976, 1983–1989), Anna Netrebko (22 Mal zwischen 1998 und 2018 mehrmals), Susi Nicoletti (Jedermanns Mutter), Hansi Niese (1923), Alda Noni (1944)
O
Cornelius Obonya (2002 und 2003, dann 2013–2016 den Jedermann), Nicholas Ofczarek (2010–2012 den Jedermann), Elisabeth Orth (1969, 1972, 1990–1993, 1995, 2002, 2003, 2005, 2008, 2009, 2012), Christine Ostermayer (1990–1994)
P
Bella Paalen (134, 1936, 1937), Max Pallenberg (1926), Karl Paryla (1947–1949, 1972–1974, 1987, 1988), Julius Patzak (1938–1962 bei 35 Produktionen), Rose Pauly (1922, 1933, 1934, 1937), Luciano Pavarotti (1976, 1978, 1983, 1985, 1988), Caroline Peters (2020), Heinrich Pflanzl (1963), Hedy Pfundmayr (1925?, 1926, 1927?), Peter Pikl (1987, 1990), Helmut Pilss (1979), Luca Pisaroni (2002–2016 bei 18 Produktionen), Hedwig Pistorius (1931–1936, 1942, 1960, 1962), Gottfried Plohovich junior,
Q
Will Quadflieg (1952–1959 den Jedermann, insgesamt zwischen 1949 und 1992 bei 62 Produktionen)
R
Luis Rainer (1929–1934), Emil Rameau (1920 und 1921 den Schuldknecht im Jedermann), Elisabeth Rath (2002–2009), Heinz Reincke (1969–1972), Stefanie Reinsperger (2017, 2018), Ester Réthy (1945), Walther Reyer (1960–1968 den Jedermann), Frieda Richard (1920, 1921, 1931–1938, 1945, 1946), Fritz Richard (1920, 1921, 1923, 1926–1932) Angelika Richter (2010), Falk Rockstroh (2019), Sophie Rois (1998),
S
Angela Salloker (1934, 1938, 1939, 1941), Branko Samarovski (1998–2001), Udo Samel (1993–1994), Franz Sauer (zwischen 1921 und 1962 in 164 Produktionen, 200 Mal beim Jedermann), Alma Seidler (1923, 1942, 1946–1954, 1963–1965, 1967, 1968, 1972), Tini Senders (1920 das Weib des Schuldknechts im Jedermann), Dagny Servaes (1926–1937 die Buhlschaft, 1960 Jedermanns Mutter, sowie weitere Rollen in diesen Jahren), Johannes Silberschneider (2017–2018), Peter Simonischek (2002–2009 den Jedermann), Albin Skoda (1938, 1939, 1941, 1945, 1950, 1952, 1958), Anna Smolik (1964), Wladimir Sokoloff (1927, 1930), Kitty Speiser (1999–2001), Franz Supper (zwischen 1987 und 2016), Sonja Sutter (1961–1968, 1970–1972, 1978–1989), Hans Swarowsky (1946),
- Sch
Ekkehard Schall (1990), Maximilian Schell (1959, 1978–1982 den Jedermann, 1985), Otto Schenk (1978–1982, 1991–1992), Walter Schmidinger (1988–1989), Aglaja Schmid (1950, 1963–1965, 1973–1977), Peer Schmidt (1952), Robert Scholz (1926, 1928, 1930, 1935–1938), Lotte Schöne (1922, 1925, 1928, 1930–1935), Peter Schreier (1967–1998 war er 65 zu hören), Ernst Schröder (1969–1972 den Jedermann, 1978–1982 den Mammon), Franz Schütz (1932, 1938), Elisabeth Schwarz (2004–2007), Simon Schwarz (2013–2014), Heinrich Schweiger (1949, 1961–1972 sowie weitere Auftritte bis 1992), Ellen Schwiers (1961, 1962)
- St
Irmgard Stadler (1961–1963), Julia Stemberger (2001), Otto Strasser (1937–1967), Ludwig Stössel (1935–1937)
T
Richard Tauber (1922, 1926, 1937), Johanna Terwin(1920, 1921 die Buhlschaft), Helene Thimig (1920, 1921, 1927–1937, 1946–1951, 1963–1965, 1976), Hermann Thimig (1925–1927, 1930, 1931, 1942, 1946, 1952, 1964, 1973), Nadja Tiller (1967, 1968), Ruth Trumpp (1927, 1929), Elisabeth Trissenaar (1987–1989, 1995, 1997, 2001, 2007–2009), Ruth Trumpp (1927), Valery Tscheplanowa (2019), Ulrich Tukur (1999–2001 den Jedermann)
U
Viorica Ursuleac (1931, 1932, 1934, 1944)
V
Gert Voss (1986, 1992, 1993 und 2011, sowie 1995–1998 als Jedermann), Franz Völker (1939)
W
Mariane Walla (1930–1937), Martha Wallner (1956–1959, 1978–1982), Sigrid Marquardt (1960), Sascha Oskar Weis (2010–2012), Antje Weisgerber (1952–1956), William Wernigk (1927–1939 1941, 1942, 1946–1949), Hans Heinrich Welser (1960), Paula Wessely (1961, 1962), Gusti Wolf (1947), Otto Wögerer (1939), Bertil Wetzelsberger (1945)
Z
Rosl Zech (1994), Thomas Zehetmair (15 Mal seit 1977), Grete Zimmer (1946, 1973–1977)
Orchester
B
Berliner Philharmoniker (1960), Budapester Philharmoniker (1931)
C
D
Dresdner Streichquartett (1928)
L
Leningrader Opernstudio (1928)
M
Mozarteum Orchester seit 1920
N
New York Philharmonic (1959)
S
Südwestdeutsches Kammerorchester (1960)
T
Tschechische Phiharmonie Prag (1963)
W
Wiener Philharmoniker, Wiener Staatsoper: Bläserorchester (1922)
Regisseure
B
Sven-Eric Bechtolf (1993–2016), Henning Bock (2005, 2006)
C
Axel Corti (1988), Julian Crouch (2013–2016 den Jedermann)
D
William Dieterle (1960)
E
Erich Engel (1938)
F
Erwin Faber (1945 den Jedermann), Jürgen Flimm, Gernot Friedel (1984–2001 den Jedermann)
G
Herbert Graf (1935–1937, 1951–1957, 1961, 1968–1973), Klaus Michael Grüber (1986, 1992, 2000), Maria Gutheil-Schoder (1926 und 1930)
H
Ernst Haeusserman (1973–1983 den Jedermann), Rudolf Hartmann (1931–1970 bei 14 Produktionen), Heinz Hilpert (1939, 1946)
K
Martin Kušej (2005)
L
Leopold Lindtberg (1969–1972 den Jedermann), Ernst Lothar (1952–1959 den Jedermann)
M
Max Mell, Brian Mertes (2013–2016 den Jedermann)
R
Gottfried Reinhardt (1961, 1962 den Jedermann), Max Reinhardt (1920–1937 mit Ausnahme 1924 - keine Festspiele, davon 1920, 1921, 1926–1937 den Jedermann), Günther Rennert (1947–1979 bei 41 Produktionen)
S
- S
Peter Sellars (1992–1994, 1997, 1998, 2000, 2017)
- Sch
Otto Schenk (1963, 1972, 1976, 1980, 1982) Oscar Fritz Schuh (1946, 1948), Christian Stückl (2002–2004 und 2007–2012 den Jedermann)
- St
Peter Stein, Michael Sturminger ( 2017–)
T
Helene Thimig (1947–1951 und 1963–1968 den Jedermann), Hermann Thimig (1946)
W
Lothar Wallerstein (1926–1937, 1947, 1949), Oskar Wälterlin (1946, 1947), Herbert Waniek (1948), Grete Wiesenthal (1939), Erich von Wymetal (1938, 1939, 1941)
Weblink
- archive.salzburgerfestspiele.at, das online-Archiv der Salzburger Festspiele
Quellen
- Salzburgwiki-Einträge
- Kaut, Josef: Festspiele in Salzburg, Residenz Verlag Salzburg, 1965
Salzburger Mozartfest > Geschichte der Salzburger Festspielhäuser > Salzburger Festspielhaus-Gemeinde > Chronologie der Salzburger Festspiele
Vom Mozartfest zu den Salzburger Festspielen > Vom Jedermann zum Faust > Jedermann
Persönlichkeiten | Aufgeführte Werke | Künstler, Dirigenten, Regisseure | Festredner
1920 | 1921 | 1922 | 1923 | 1924 | 1925 | 1926 | 1927 | 1928 | 1929 | 1930 | 1931 | 1932 | 1933 | 1934 | 1935 | 1936 | 1937 |
- Zur Zeit des Nationalsozialismus
| 1938 | 1939 | 1940 | 1941 | 1942 | 1943 | 1944 |
- Nach dem Zweiten Weltkrieg
1945 | 1946 | 1947 | 1948 | 1949
1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959
1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969
1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979
1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989
1990 | 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999
2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009
2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019
100 Jahre Salzburger Festspiele 2020
2021 | 2022 | 2023 |2024 | 2025