Aufgeführte Werke bei den Salzburger Festspielen

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dieser Artikel bietet einen Auszug von aufgeführten Werke bei den Salzburger Festspielen.

Einleitung

Allein die Auflistung aller Werke von 1920 bis 1964 umfasst in der Quelle Kaut mehr als 30 Seite. Eine vollständige Auflistung wird es daher hier wohl nie geben. Aber zumindest viele, wichtige Werke und deren Aufführungsdaten werden hier gesammelt. Liste Stand 15. Dezember 2019, kann gerne ergänzt werden.

Nachstehende Daten beziehen sich auf die Jahre 1920 bis 1945:

865 Aufführungen
davon 417 mit Werken von Wolfgang Amadé Mozart:
82 Mal Don Giovanni in neun Inszenierungen
71 Mal Die Zauberflöte in elf Inszenierungen
71 Mal Così fan tutte in sechs Inszenierungen
56 Mal Die Entführung aus dem Serail in acht Inszenierungen
15 Mal Idomeneo in drei Inszenierungen
weitere 149 Aufführungen von Werken von Richard Strauss:
74 Mal Der Rosenkavalier in sechs Inszenierungen
22 Mal Ariadne auf Naxos in drei Inszenierungen
21 Mal Arabella in drei Inszenierungen
13 Mal Elektra in drei Inszenierungen
weitere 62 Aufführungen von Werken von Giuseppe Verdi:
21 Mal Falstaff in zwei Inszenierungen
zehn Mal Othello
zehn Mal Troubadour
sowie Don Carlos, Macbeth und Simone Boccanegra

Weitere Aufführungen waren:

55 Mal Fidelio von Ludwig van Beethoven in vier Inszenierungen
von Christoph Willibald Gluck
26 Mal Orpheus und Eurydike in vier Inszenierungen
neun Mal Iphigenie in Aulis in zwei Inszenierungen
13 Mal Don Pasquale von Gaettano Donizetti in drei Inszenierungen
zehn Mal Die Meistersinger von Nürnberg von Richard Wagner: Wagners Opern wurden aufgrund der politischen Situation nach 1933 auf Wunsch von Arturo Toscanini aus dem Programm genommen; seit 1938 wurden dann auch aus Rücksicht auf die Bayreuther Festspiele keine Wagner-Opern mehr aufgeführt;

Die Werke

Ballett

Werk Schöpfer Aufführungsjahre
Das Leben hängt an einem Faden Georg Muffat Marionettenspiel, 1925
Die grüne Flöte Hugo von Hofmannsthal 1925

Opern

Werk Schöpfer Aufführungsjahre
Bastien und Bastienne Wolfgang Amadé Mozart 1921 im Heckentheater, 1928 im Salzburger Stadttheater
Così fan tutte Wolfgang Amadé Mozart 1922, 1928, 1931–1936
Die Entführung aus dem Serail Wolfgang Amadé Mozart 1922, 1926, 1931, 1932, 1935, 1939
Die Hochzeit des Figaro Wolfgang Amadé Mozart Wenn sie in italienischer Sprache aufgeführt wurde, steht Le nozze di Figaro, deutsch erstmals 1920, dann 1925, 1927, 1930–1939
Don Giovanni Wolfgang Amadé Mozart von 1922 bis 2016 in 44 Festspielsommern
Don Pasquale Gaettano Donizetti 1925, 1930, 1931
Turandot Carlo Gozzi, Karl Vollmöller 1926
Die Fledermaus Johann Strauß 1926
Ariadne auf Naxos Richard Strauss 1926
Don Juan Christoph Willibald Gluck Pantomimisches Ballett, 1926
La serva padrona Giovanni Battista Pergolesi 1926
Les petits Riens Wolfgang Amadé Mozart Schäferspiel, 1926
Fidelio Ludwig van Beethoven 1927–1938
Die Zauberflöte Wolfgang Amadé Mozart 1928, 1931–1933, 1937
Die Höhle von Salamanca Bernhard Paumgartner 1928
Der steinerne Gast Alexander Dargomyschskij 1928
Der unsterbliche Kaschtschey Nikolaj Rimskij-Korsakow 1928
Der Rosenkavalier Richard Strauss 1929–1935, 1937–1939
Iphigenie in Aulis Christoph Willibald Gluck 1930
Orpheus und Eurydike Christoph Willibald Gluck 1931–1933, 1936, 1937
Il Barbiere di Siviglia Gioacchino Rossini 1931, 1939
Il Matrimonio segreto Domenico Cimarosa 1931
Oberon Carl Maria von Weber 1932, 1933, 1934
Frau ohne Schatten Richard Strauss 1932, 1933
Tristan und Isolde Richard Wagner 1933–1936
Die ägyptische Helena Richard Strauss 1933, 1934
Elektra Richard Strauss 1934, 1937
Falstaff Giuseppe Verdi 1935–1939
Die Meistersinger von Nürnberg Richard Wagner 1936–1938
Der Corregidor Hugo Wolf 1936
Euryanthe Carl Maria von Weber 1937
Tannhäuser Richard Wagner 1938
Der Freischütz Carl Maria von Weber 1939

Orchesterkonzerte

Werk Schöpfer Aufführungsjahre
Eine kleine Nachtmusik Wolfgang Amadé Mozart 1921
Symphonie Nr. 86 D-Dur Josef Haydn 1925
Symphonie Nr. 3, Es-Dur, op. 55 "Eroica" Ludwig van Beethoven 1925

Schauspiel

Werk Schöpfer Aufführungsjahre
Das Salzburger Große Welttheater Hugo von Hofmannsthal 1922, 1925
Jedermann Hugo von Hofmannsthal Seit 1920 mit einer Unterbrechung - 1924, da fanden keine Salzburger Festspiele statt.
Das Apostelspiel Max Mell 1925
Das Mirakel Karl Vollmöller 1925
Der eingebildete Kranke Jean Baptiste Molière 1923
Diener zweier Herren Carlo Goldoni 1926, 1930, 1931
Ein Sommernachtstraum William Shakespeare 1927
Kabale und Liebe Friedrich von Schiller 1927, 1930
Das Perchtenspiel Richard Billinger 1928
Die Räuber Friedrich von Schiller 1928
Iphigenie auf Tauris Johann Wolfgang von Goethe 1928
Victoria Sommerset Maugham 1930
Der Schwierige Hugo von Hofmannsthal 1931
Stella Johann Wolfgang von Goethe 1931
Das jüngste Gericht Felix Emmel Ballett, 1931, 1932
Faust I. Johann Wolfgang von Goethe 1933, 1934, 1937
Amphitryon Heinrich von Kleist 1938
Egmont Johann Wolfgang von Goethe 1938
Viel Lärm um Nichts William Shakespeare 1939
Der Bürger als Edelmann Jean Baptiste Molière 1939

Serenaden

Werk Schöpfer Aufführungsjahre
Haffner-Serenade Wolfgang Amadé Mozart 1921

Quellen


Die Geschichte der Salzburger Festspiele
Zwischenkriegszeit

1920 | 1921 | 1922 | 1923 | 1924 | 1925 | 1926 | 1927 | 1928 | 1929 | 1930 | 1931 | 1932 | 1933 | 1934 | 1935 | 1936 | 1937 |

Zur Zeit des Nationalsozialismus

| 1938 | 1939 | 1940 | 1941 | 1942 | 1943 | 1944 |

Nach dem Zweiten Weltkrieg

1945 | 1946 | 1947 | 1948 | 1949
1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959
1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969
1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979
1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989
1990 | 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999
2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009
2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019
100 Jahre Salzburger Festspiele 2020
2021 | 2022 | 2023 |2024 | 2025