Deutsche Autofahrer hängen am Verbrenner - was nun?

Das versprochene Aus vom Verbrenner-Aus kommt gut an: Die Mehrheit der Deutschen sieht das einer Umfrage zufolge positiv. In der Wissenschaft wird betont, der bewusste Rückbau klimaschädlicher Technologien spiele in der Transformation eine zentrale Rolle.

Sonnenuntergang oder Sonnenaufgang?

Deutsche Autofahrer hängen am Verbrenner - was nun?

Das versprochene Aus vom Verbrenner-Aus kommt gut an: Die Mehrheit der Deutschen sieht das einer Umfrage zufolge positiv. In der Wissenschaft wird betont, der bewusste Rückbau klimaschädlicher Technologien spiele in der Transformation eine zentrale Rolle.

Sonnenuntergang oder Sonnenaufgang?

ÖVP will stärker gegen Sozialmissbrauch vorgehen

Derzeit verhandelt die Regierung ein Betrugsbekämpfungspaket. Erste Maßnahmen legte eine von SPÖ-Finanzminister Markus Marterbauer eingesetzte Expertenkommission bereits vor, dazu zählen die Abschaffung des Vorsteuerabzugs bei Luxus-Immobilien sowie Einsicht ins Kontenregister bei Ermittlungen gegen

Finanzminister Markus Marterbauer Mitte September

ÖVP will stärker gegen Sozialmissbrauch vorgehen

Derzeit verhandelt die Regierung ein Betrugsbekämpfungspaket. Erste Maßnahmen legte eine von SPÖ-Finanzminister Markus Marterbauer eingesetzte Expertenkommission bereits vor, dazu zählen die Abschaffung des Vorsteuerabzugs bei Luxus-Immobilien sowie Einsicht ins Kontenregister bei Ermittlungen gegen

Finanzminister Markus Marterbauer Mitte September

Lohnrunde unter schlechten Vorzeichen

Sinkende Auftragseingänge, verlorene Marktanteile, gestiegene Lohnstückkosten: Die Arbeitgeber in der Metallindustrie fordern von der Gewerkschaft Zurückhaltung bei der Lohnrunde ein, um nicht noch mehr Jobs zu gefährden.

Metaller-Lohnrunde startet am Montag - heikle Vorzeichen

Am Montag beginnt in Wien die Herbstlohnrunde mit den Kollektivvertragsverhandlungen der Metallindustrie und des Bergbaus. Die Gespräche finden diesmal unter besonders schwierigen Vorzeichen statt: Während die Gewerkschaften angesichts der hohen Inflation die Kaufkraft der Beschäftigten sichern wollen

PRO-GE-Chefverhandler Reinhold Binder (Archiv)

Handels-KV - Doppelabschluss wackelt wegen hoher Inflation

Die aktuell hohe Inflation lässt den zweijährigen Handelskollektivvertragsabschluss wackeln. Gewerkschaft und Händler hatten sich im Vorjahr auf eine gestaffelte Gehaltserhöhung für 2026 abhängig von der Inflation geeinigt. Bei einer Inflationsrate von 3 Prozent oder mehr im Zeitraum Oktober 2024

Handel spürt weiter die Konsumzurückhaltung

Brennertunnel-Durchschlag, nur ein Fünkchen-Transit-Hoffnung

Mit dem Durchschlag des Brennerbasistunnel (BBT)-Erkundungsstollens ist Donnerstag die erste unterirdische Tunnelverbindung zwischen Italien und Österreich geschaffen worden. Bei einem Festakt sahen Ministerpräsidentin Giorgia Meloni und Kanzler Christian Stocker (ÖVP) einen "historischen Moment".

Meloni und Stocker waren bei der Feier Ehrengäste

Stromversorger warnen vor "Systembruch" durch neues E-Gesetz

Die heimische Stromwirtschaft übt Kritik am geplanten Elektrizitätswirtschaftsgesetz (ElWG) und legt dazu neue Daten vor. Insbesondere die vorgesehene zusätzliche Kostenbelastung für Einspeiser hätte nachteilige Folgen für die heimischen Erzeuger, sagt Barbara Schmidt, die Generalsekretärin der

Österreich ist am Strommarkt eng mit den Nachbarländern verbunden

Marterbauer will sich gegen "Österreich-Aufschlag" einsetzen

Im Zentrum des informellen Treffens der Wirtschafts- und Finanzministerinnen und -minister am Freitag und Samstag in Kopenhagen stehen die schwierige wirtschaftliche Lage, die Unterstützung für die Ukraine und das 19. Sanktionspaket gegen Russland, das die Kommission am Freitag präsentieren könnte.

Marterbauer: Europa braucht Investitionen

Mobilfunker stellen sich den Aufgaben bei 5G in Großstädten

Die Frage, wie man an schnelles 5G-Internet kommt, stellt sich zwar eher in den ländlichen Regionen, doch auch in Österreichs großen Städten gibt es Herausforderungen wegen der Häuserschluchten, in die nicht jedes Signal gelangt. Die großen Anbieter - A1, Magenta und Drei - sind sich des Problems

'5G Everywhere' spielt es noch nicht, es soll aber so werden

Billa-Rabattpickerl künftig wieder für alle Kunden nutzbar

Die Supermarktkette Billa ändert offenbar auf Kundendruck wieder ihre Rabattmarken-Politik. Seit Anfang Juli waren die "-25%"-Pickerl nur mehr für Mitglieder des jö Bonus Club einlösbar. Ab Ende September sind die Rabattsticker nun wieder von allen Billa-Kunden einlösbar, wie mehrere Medien unter

Billa-Kunden dürfen sich freuen

Transit: Kommissar will Lösung, Stocker glaubt an Einigung

Neben dem Durchschlag für den Erkundungsstollen zum Brennerbasistunnel (BBT) ist am Donnerstag vor allem das Transitproblem in Tirol im Zentrum gestanden. Bei einem Transit-Gespräch in Innsbruck blieben Ergebnisse aus, EU-Kommissar Apostolos Tzitzikostas betonte aber, "eine Lösung" finden zu wollen.

Tzitzikostas und Mattle im Innsbrucker Landhaus

Gaswirtschaft drängt auf Erneuerbares-Gas-Gesetz

Die Gaswirtschaft erinnert die Regierung an das angekündigte, aber bisher nicht vorgelegte Erneuerbares-Gas-Gesetz (EGG). ÖVP, SPÖ und NEOS hatten dieses Gesetz in ihrer Koalitionsvereinbarung als eines ihrer Leuchtturm-Projekte bezeichnet und die Umsetzung bis zum Sommer 2025 versprochen. Die Branche

Mit dem Gesetz soll der Ausbau von Biogas vorangetrieben werden

Tiroler Transit-"Gipfel" und BBT-Feier, Meloni kommt

Am Donnerstag ist Tiroler Transit-"Großkampf- bzw. Feiertag." Am Brenner auf italienischem Staatsgebiet wird der Durchschlag zum Brennerbasistunnel-Erkundungsstollen gefeiert. Mit diesem wird es bei dem Projekt erstmals eine unterirdische Tunnelverbindung zwischen Österreich und Italien geben. Unter

Das Mammutprojekt Brennerbasistunnel ist in Bau

Nach Vergewaltigung in Baucontainer gibt es weitere Opfer

Im Fall der mutmaßlichen Vergewaltigung einer 28-Jährigen in einem Baustellencontainer in der Hofherr-Schrantz-Gasse in Wien-Floridsdorf gibt es weitere Opfer. Bei den drei Personen, die sich nach dem Zeugenaufruf der Polizei gemeldet haben, handelt es sich um zwei Frauen, die Ähnliches erlebt haben

Landeskriminalamt prüft Aussagen der Frauen