Wirtschaftskammer lenkt nach heftiger Kritik bei Gehaltsabschluss ein

Zwei Tage hatte die Wirtschaftskammer die Kritik am Gehaltsabschluss von plus 4,2 Prozent für die Beschäftigten der Kammer als unsachlich zurückgewiesen. Der öffentliche Druck, dass es sich in der gegenwärtigen wirtschaftlichen Lage um ein fatales Signal handle, wurde am Ende offenbar doch zu groß.

In der Wirtschaftskammer rudert man beim Gehaltsabschluss zurück.

Hanke: Wirtschaft in "aufwendigen und schwierigen Zeiten"

Es sieht nicht gut aus - so das Credo beim Branchenevent der Elektro- und Elektronikindustrie Dienstagnachmittag in der Wirtschaftskammer in Wien. Die Wirtschaft befinde sich in "aufwendigen und schwierigen Zeiten", befand Verkehrsminister Peter Hanke (SPÖ). Und Staatssekretärin Elisabeth Zehetner

Die heimische Elektorindustrie verzeichnete 2024 ein Umsatzminus

Hanke: Wirtschaft in "aufwendigen und schwierigen Zeiten"

Es sieht nicht gut aus - so das Credo beim Branchenevent der Elektro- und Elektronikindustrie Dienstagnachmittag in der Wirtschaftskammer in Wien. Die Wirtschaft befinde sich in "aufwendigen und schwierigen Zeiten", befand Verkehrsminister Peter Hanke (SPÖ). Und Staatssekretärin Elisabeth Zehetner

Die heimische Elektorindustrie verzeichnete 2024 ein Umsatzminus

EXW-Hauptangeklagter kam nicht von Haftausgang zurück

Der 28-jährige Hauptangeklagte im Klagenfurter EXW-Prozess um Anlagebetrug in Millionenhöhe ist aktuell auf der Flucht. Der nicht rechtskräftig zu fünf Jahren Haft verurteilte Mann war am Montagabend nicht von einem Haftausgang zurückgekommen, bestätigte ein Sprecher der Justizanstalt Klagenfurt

Der 28-Jährige kam nicht ins Gefängnis zurück

Ökonomen sehen für 2026 leichte Konjunkturerholung

Ökonomen der Deutschen Bank und der UniCredit-Bank-Austria sehen für das kommende Jahr eine leichte Erholung der Wirtschaft - sowohl in Österreich, als auch international wird eine leichte Verbesserung der Lage gesehen. Der weltweite Handelskonflikt bleibt jedoch ein Unsicherheitsfaktor, in Europa

Positive Signale für die heimische Konjunktur kommen aus der Industrie

Hanke will in der EU um Schutz für Bahnindustrie werben

Infrastrukturminister Peter Hanke (SPÖ) will die Bahnindustrie in Österreich und in ganz Europa vor der Konkurrenz aus China schützen. Dazu will er "noch heuer" in Brüssel Vorschläge einbringen und ab sofort mit der Abstimmung auf europäischer Ebene beginnen, sagte er am Mittwoch im Gespräch mit

Hanke sorgt sich um Europas Bahnindustrie

Abu Dhabi steigt beim OMV-Wasserstoffprojekt ein

Ende September hat die OMV den Spatenstich für eine der größten Wasserstoffanlagen Europas gesetzt. Am Mittwoch wurde bekannt, dass sich Abu Dhabi, der langjährige Miteigentümer des teilstaatlichen Öl-, Gas- und Chemiekonzerns, an dem Projekt in Bruck an der Leitha beteiligt. Konkret wird das Scheichtum

Die OMV baut eine der größten Elektrolyseanlagen Europas für grünen Wasserstoff.

Betrug mit Hanfpflanzen: Angeklagte bekennen sich schuldig

Weil sie 5.600 Anleger mit einem vermeintlichen Geschäftsmodell mit Hanfpflanzen um 13 Mio. Euro betrogen haben sollen, haben sich am Mittwoch zwei Angeklagte vor dem Landesgericht Klagenfurt verantworten müssen. Sowohl der 34-jährige Geschäftsführer des Unternehmens "My First Plant" (MFP) als auch

Das Geschäft mit der Ernte von Hanfpflanzen platzte

Österreichs Strombranche wirbt für Elektrifizierung

Österreichs Energieunternehmen bauten mit der Ertüchtigung der Energienetze an der "Struktur der Zukunft". Noch aber spiegle der Absatz eine Realität wider, die sehr an fossilen Energieträgern hafte. Diesen Befund lieferte am Mittwoch Barbara Schmidt, Generalsekretärin des Branchenverbandes Oesterreichs

Branchenvertreterin Barbara Schmidt will Elektrifizierung vorantreiben

Abu Dhabi steigt bei OMV-Elektrolyseur in Bruck/Leitha ein

Masdar, die staatliche Erneuerbaren-Gesellschaft des Emirats Abu Dhabi, steigt mit einer dreistelligen Millionensumme bei der Wasserstoffanlage der OMV in Bruck an der Leitha ein. Der Vertrag mit dem Industrieminister der Vereinigten Arabischen Emirate, Ahmed Al Jaber, sei am Mittwoch unterzeichnet worden,

OMV bekommt Wasserstoff-Partner aus Abu Dhabi

Aufregung um Züge aus China bei der Westbahn

Die teilweise private Bahngesellschaft Westbahn hat am Montag vier neue Züge vorgestellt. Nun gibt es Kritik daran, dass die Doppelstockgarnituren vom chinesischen Hersteller CRRC kommen. AK, Gewerkschaft, SPÖ und Bahnindustrie befürchten einen Verlust europäischer Wertschöpfung und das Abfließen

Westbahn stellte vier neue Züge aus China vor

Zweieinhalb Jahre Haft für Ex-SOS-Kinderdorf-Mitarbeiter

Das Oberlandesgericht (OLG) Wien hat am Mittwoch das Urteil gegen einen ehemaligen Mitarbeiter eines SOS-Kinderdorfs in der Bundeshauptstadt zu zweieinhalb Jahren unbedingter Haft wegen Missbrauchs eines Autoritätsverhältnisses, sexuellen Missbrauchs von Unmündigen und sexuellen Missbrauchs einer

Der Mann muss sich am Mittwoch dem Prozess am OLG stellen

Erste Güterzüge rollen bereits über die Koralmbahnstrecke

Die ersten Passagiere werden zwar erst am 14. Dezember auf der Koralmbahnstrecke unterwegs sein - doch die Güterzüge rollen bereits über die neue, 130 Kilometer lange Verbindung zwischen Klagenfurt und Graz. Bei einem Pressetermin am Dienstag betonten die Verantwortlichen der ÖBB die Einsparungen,

Für den Güterverkehr ist die Strecke frei

Bedingte Haft für Tochter und Enkel nach Dehydrierungstod

Nach dem Tod einer 84-jährigen Frau im Osttiroler Dölsach im Mai aufgrund von Dehydrierung sind am Dienstag ihre 59-jährige Tochter sowie der 31-jährige Enkel am Landesgericht Innsbruck wegen grob fahrlässiger Tötung zu je fünf Monaten bedingter Haft verurteilt worden. Die Seniorin hatte im Mai

Tochter und Enkel einer 84-Jährigen landeten vor Gericht