Während der WM macht die Schule Ferien

Die Semesterferien für die Seefelder Schüler wurden verschoben - und verlängert. Dass die nordische Ski-WM nach 33 Jahren wieder auf das Seefelder Plateau zurückgekehrt ist, das wird hier regelrecht zelebriert. Das WM-Logo ist in Seefeld omnipräsent, Land und Leute wurden in die Vorbereitungen und

Michael Unverdorben

Felix Gottwald: Was eine Medaille alles bewirken kann

Bei sportlichen Großereignissen stehen gerade diese Fragen im Mittelpunkt: Braucht es zuerst Selbstvertrauen, um sich daran aufzurichten, oder geht es auch umgekehrt? SN-Kolumnist Felix Gottwald hat die Antwort. Der Start in eine Weltmeisterschaft ist für die Athleten und das gesamte Team von enormer

Felix Gottwald

Sportprofis gehen mental gut mit Zwangspausen um

Die frühere Weltklasse-Tennisspielerin Judith Floimair hofft auf gerechte Lösungen nach dem Herunterfahren des gesamten Systems. Die Einstellung auf die Situation ist dabei die größte Bewährungsprobe.

Die Wiedergeburt des Salzburger Segelfliegens

Als am 22. Dezember 1949 der Alliierte Rat das Verbot aufhob, das den österreichischen Segelfliegern nach Ende des Zweiten Weltkriegs jegliche sportliche Ausübung untersagt hatte, war das Weihnachtsfest zahlreicher Piloten "gerettet" - endlich durften sie wieder in die Lüfte abheben. Vielen war es,

Austria Salzburgs erster Meistertitel vor 80 Jahren

Erst zum dritten Mal in seiner fast 100-jährigen Geschichte konnte der Salzburger Fußballverband heuer keinen Landesmeister ermitteln - die Coronakrise verhinderte den Abschluss des Ligabetriebes. Zuvor hatte es in den Kriegsjahren 1944 und 1945 keinen Landesmeister gegeben. Dennoch wollen wir in ein

Joachim Glaser

Schatztruhe: Als Perlak die Tore für Schachner auflegte

In der an Transfer-Sensationen nicht armen Salzburger Fußballgeschichte (von Probst über Grosser bis Krankl) sorgten im Sommer 1990 zwei Verpflichtungen mit Nachhaltigkeit für Schlagzeilen. Die Austria holte Oliver Bierhoff und bot ihm die Basis für seine Weltkarriere, der FC Salzburg engagierte

Eishockey: Salzburg gewinnt 2:1 gegen Fehervar

Salzburg musste gegen Fehervar hart kämpfen, ehe der knappe 2:1-Erfolg in der Tasche war. Die Vienna Capitals haben ihre Tabellenführung in der Eishockey Liga verteidigt. Dem Dritten Salzburg fehlt nach einem 2:1-Erfolg gegen Fehervar weiterhin nur ein Zähler auf die Tabellenspitze. Die Wiener setzten

Salzburgs Vorbereitung in der Wüste: Doha statt Türkei

Red Bull Salzburg geht in der Vorbereitung auf das Frühjahr in die Wüste. Österreichs auch international noch geforderter Tabellenführer schlägt sein Trainingscamp von 19. bis. 29. Jänner in Katar auf. In Doha soll die Basis für weitere Höhenflüge in der Europa League und der heimischen Liga

Red Bull Salzburg verliert gegen Znojmo mit 2:3

Znojmo hat am Sonntag mit einem 3:2 gegen Red Bull Salzburg das Ticket für die sogenannte "Pick Round" gelöst und die Roten Bullen von der Tabellenspitze gestürzt. Salzburg konnte gegen die Tschechen zweimal einen Rückstand aufholen, Podesva fixierte in der 47. Minute aber den dritten Sieg von Znojmo

Eishockey: Salzburg besiegt Leader Vienna

Dem Eishockeyteam von Red Bull Salzburg ist am Sonntag die angestrebte Revanche an den Wienern nach dem 3:4 am Freitag in Wien gelungen. Sie konnten sich über einen 2:1-Sieg gegen die Vienna Capitals freuen. Auch im vierten Saisonduell dieser Mannschaften setzte sich der Gastgeber durch, dabei lagen

"Fall Fenerbahce": CAS entscheidet erst im Jänner

Der Internationale Sportgerichtshof (CAS) verhandelt am 23. Jänner in Lausanne über die Eingabe von Red Bull Salzburg im "Fall Fenerbahce". Das gab die CAS am Dienstag bekannt. Die Salzburger hatten im August nach dem Ausschluss Fenerbahces aus dem Fußball-Europacup gegen die Austragung der CL-Qualifikationsspiele

Austria-Coach Bjelica: "Wir hatten nichts zu melden"

Meister Wiener Austria erlebte am Sonntag im Schlager gegen Red Bull Salzburg sein blaues Wunder. Die "Bullen" ließen dem Titelverteidiger nicht den Funken einer Chance und siegten verdient 4:0. Austria-Trainer Nenad Bjelica hatte sich nach dem 4:1-Heimtriumph in der Champions League gegen Zenit St.

Kantersieg in der Bullen-Arena: Salzburg schlägt Ried 4:0

Die Bullen sind wieder in der Spur: Nach zuletzt zwei Niederlagen in Folge gewann Red Bull Salzburg am Sonntagabend gegen die SV Ried hochverdient mit 4:0. Ein Spieler trumpfte besonders auf. Ein Doppelpack des wiedergenesenen Kevin Kampl (31., 72.) sowie Tore von Franz Schiemer (66.) und Christoph Leitgeb

Wettskandal: SV Grödig trennt sich von Thomas Zündel

Nächster Akt in der Wettaffäre um Dominique Taboga: Bundesligist SV Grödig hat sich am Freitag von einem weiteren Spieler getrennt. Thomas Zündel ist laut Manager Haas auch in den Wettskandal verwickelt. Bundesligist SV Grödig kommt weiter nicht zur Ruhe: In der Wettaffäre um den mittlerweile entlassenen

Kampl warf Salzburgs Tormaschine wieder an

Kevin Kampl hat in der Fußball-Bundesliga die Salzburger Tormaschine wieder angeworfen. Nach seiner Genesung prägte er beim 4:0 gegen Ried am Sonntag mit zwei Toren und einem Assist die Partie. Der Offensivspieler sorgte damit praktisch im Alleingang dafür, dass der Tabellenführer nach zwei Runden

Red Bull Salzburg testet gegen Bayern München

David Alaba kommt in die Red-Bull-Arena: Österreichs Fußballer des Jahres trifft mit dem FC Bayern München am 18. Jänner in einem Testspiel auf Red Bull Salzburg. Der Ticket-Verkauf startet bereits am Dienstag. Champions-League-Flair in der Salzburger Red-Bull-Arena: Mit dem FC Bayern München kommt

Meister Red Bull Salzburg geht gegen die Austria unter

Sie standen dem neuen Meister erst Spalier und hatten dann doch kein Erbarmen mit den überforderten "Bullen": Mit dem 3:0 über Meister Red Bull Salzburg kletterte die Wiener Austria am Mittwoch auf Rang drei. Sieben Partien in Folge ist die Austria dank der Treffer von Daniel Royer (16.), Markus Suttner

0:6: SV Grödig rennt gegen Sturm Graz in Debakel

Herbe Schlappe für Aufsteiger SV Grödig: In der Untersbergarena setzte es für die Salzburger ein 0:6 gegen Sturm Graz. Die Hütter-Elf rutschte damit vom zweiten auf den vierten Tabellenplatz ab. Sturm Graz ist mit einem 6:0 (4:0) bei Grödig endgültig im Frühjahr "angekommen". Vier Tage nach dem