Wegen der Regionalliga-Reform kann in dieser Saison eigentlich kein Westligist absteigen. Aus diesem Grund verjüngten die meisten Salzburger Drittligisten ihre Kader im Sommer und wollten in der Spielzeit 2025/26 das Augenmerk nicht auf die Ergebnisse, sondern auf die Entwicklung junger Talente richten.
Wegen der Regionalliga-Reform kann in dieser Saison eigentlich kein Westligist absteigen. Aus diesem Grund verjüngten die meisten Salzburger Drittligisten ihre Kader im Sommer und wollten in der Spielzeit 2025/26 das Augenmerk nicht auf die Ergebnisse, sondern auf die Entwicklung junger Talente richten.
Wie schon auf der Großschanze erwiesen sich Salzburgs Nordische auch auf der Normalschanze in Saalfelden als Titelhamster. Zwei Mal Gold und je einmal Silber und Bronze waren die Ausbeute.
Die Flachgauer setzten sich dank des Goldtors eines Youngsters in Bramberg durch. Es war der sechste Pflichtspielerfolg in Serie der Elf von Trainer Heimo Pfeifenberger.
Thalgau und Anif tobten sich am Sonntag gegen Nachzügler in der Salzburger Liga aus. Die unterlegenen Hallwanger haderten vor allem mit der eigenen ungenügenden Leistung, Abstiegskonkurrent Anthering sah sich auch vom Schiedsrichter benachteiligt.
Beim Salzburger Derby der Alps Hockey League am Donnerstag im Volksgarten jubelte vor allem der Red-Bull-Nachwuchs. Nach 0:1-Rückstand setzten sich die Juniors gegen die Zeller Eisbären noch mit 5:1 durch. Zwei Tage später waren beide Teams auswärts im Einsatz und nur die Pinzgauer kehrten mit Punkten
Grödig fällt mit der dritten Saisonniederlage im Aufstiegsrennen der Salzburger Liga zurück. Das bedeutet Ungemach. Bürmoos jubelt über den ersten Sieg gegen den Ex-Bundesligisten seit Jahrzehnten.
Salzburgs starke Abordnung im Seniorentennis hat beim MT1000 in Mallorca, dem bestbesetzten Turnier nach der WM, einmal mehr internationale Erfolge eingefahren. Allen voran Nina Herrmann, die in der Klasse 40 mit einem Sieg über Europameisterin Katharina Rath (GER), nach Abwehr eines Matchballs, den
Andreas Goldberger nahm die umgebaute Sprungschanze in Saalfelden ganz genau in Augenschein. Der Publikumsliebling war Gast bei der Neueröffnung der Anlage im Felix-Gottwald-Sprungstadion. Mit dem Goldi-Talentecup und als Vater zweier begeisterter Nachwuchsspringer wird er oft zu Gast sein. Sichtlich
Der SAK erkämpfte in Siezenheim in Unterzahl einen weiteren Sieg in der Salzburger Liga. Der Gastgeber vermisste gegen robuste und effektive Nonntaler das Quäntchen Glück.
Eine Stunde dauerte es, dann kam das Werkl bei Red Bull Salzburg im Bundesligamatch gegen Neulengbach ins Laufen. Sara Grabovac als Einfädlerin und Vina Crnoja als Vollstreckerin lösten mit dem 1:0 den Knoten. Die beiden gehören zu rund einem Dutzend Salzburgerinnen, das demnächst bei Nationalteams
Golling meldet sich nach zwei Niederlagen im wichtigen Heimspiel gegen Mittersill eindrucksvoll zurück. Nach kurzfristigen Ausfällen, einem frühen Ausschluss und einem 0:2-Rückstand drehten die Tennengauer noch vor der Einstandsfeier auf.
Der ATSV Salzburg wackelte nach einer schmerzhaften Verletzung eines dahin überragenden Youngsters. Die Koppler machten das Leben schwer, unterstützten im Notfall aber tatkräftig. Der Spielertrainer sah wieder Rot.
Der Pongauer Triathlet kann mit diesem Wettkampfjahr auch angesichts erschwerter Bedingungen zufrieden sein. Die Ausgangsposition für 2026 stimmt zuversichtlich.
Kuchl steckt die vielen Ausfälle in der Westliga weiter stark weg. Die Tennengauer gewannen am Samstag in Kitzbühel dank später Treffer von Lukas Brückler, der sich nach einem Einwurf super durchsetzte, und Joker Daniel Temel, der nach einem Ballgewinn zum Sieg abschloss, mit 2:1. Die Tiroler Gastgeber