13. Musiktheaterpreis mit gleichberechtigtem Führungsduo

Im zirzensischen Ambiente des Circus Roncalli versammelte sich Mittwochabend die Hautevolee der heimischen Musiktheater, um die Größten unter sich zu ehren. Beim 13. Österreichischen Musiktheaterpreis konnte sich Koloraturkönigin Cecilia Bartoli über den Großen Preis der Jury freuen, während der

Ferruccio Furlanetto wurde in Wien mit dem Lebenswerk-Preis geehrt

13. Musiktheaterpreis mit gleichberechtigtem Führungsduo

Im zirzensischen Ambiente des Circus Roncalli versammelte sich Mittwochabend die Hautevolee der heimischen Musiktheater, um die Größten unter sich zu ehren. Beim 13. Österreichischen Musiktheaterpreis konnte sich Koloraturkönigin Cecilia Bartoli über den Großen Preis der Jury freuen, während der

Ferruccio Furlanetto wurde in Wien mit dem Lebenswerk-Preis geehrt

Festival Klanglicht in Graz heuer erstmals um einen Tag mehr

Das Klanglicht - Kunstfestival der Bühnen Graz - geht heuer in seine zehnte Auflage und wartet mit einer Ausweitung auf: Erstmals werden die 20 Licht- und Klanginstallationen an 16 Plätzen und Gebäuden der City unter dem Thema "Rausch" an vier Tagen (bisher drei) vom 24. bis 27. Oktober zu erleben

Festival Klanglicht von 24. bis 27. Oktober in Graz

Architektur neu denken: Anupama Kundoo im AzW

Architektur abseits einer kapitalistischen Logik: Diesem Grundprinzip folgt die indische Baukünstlerin Anupama Kundoo. Mit einem Fokus auf lokale Ressourcen, Traditionen und Lösungen, aber auch Lehren aus der allgemeinen Bauhistorie, gelingt es der Architektin, in ihrer Heimat ästhetische und technische

Eine Ecke im Wall House von Anupama Kundoo

Wien Museum feiert die "Augustin"-Zeitung zum 30er

Bunt, kreativ und kritisch erscheint die Wiener Straßenzeitung "Augustin" nun schon seit 30 Jahren. Zum Jubiläum widmet das Wien Museum dem journalistischen Sozialprojekt ab Donnerstag bis 23. November eine eigene Schau unter dem Titel "30 Jahre Augustin - Mehr als eine Zeitung". "Die Ausstellung erzählt

Das Wien Museum feiert den 'Augustin' zum 30er

Stücke zur Klimakrise im Herbstprogramm des brut Wien

"Mit großer Freude und einem Hauch von Wehmut" startet Kira Kirsch in ihre letzte Saison im brut Wien, die sie am Mittwoch bei einer Pressekonferenz im brut nordwest vorstellte. Die Spielstätte kann bekanntlich aufgrund der Errichtung des neuen Stadtteils am ehemaligen Nordwestbahnhof nur mehr bis

Letzte Saison im brut nordwest startet

Verona feiert den verstorbenen Luciano Pavarotti zum 90er

Anlässlich des 90. Geburtstags des 2007 verstorbenen legendären Startenors Luciano Pavarotti findet am 30. September ein großes Konzert zu Ehren des Künstlers in der Arena von Verona statt. Daran beteiligen sich zahlreiche Weggefährten Pavarottis, darunter Plácido Domingo, José Carreras und Andrea

Verona feiert den verstorbenen Luciano Pavarotti zum 90er

Kultur-Newsletter

Jetzt anmelden und wöchentlich die wichtigsten Kulturmeldungen kompakt per E-Mail erhalten.

*) Eine Abbestellung ist jederzeit möglich, weitere Informationen dazu finden Sie hier.

Tschechien lässt die Böhmischen Kronjuwelen ans Licht

Tschechien zeigt seine Böhmischen Kronjuwelen nur selten, gehören diese doch zum nationalen Kulturerbe des Landes. Für weniger als zwei Wochen haben Besucher nun aber wieder einmal die Gelegenheit, sich die kostbaren Meisterwerke der Juwelier- und Goldschmiedekunst mit eigenen Augen im Original anzusehen.

In der Prager Burg sind nun die Böhmischen Kronjuwelen zu sehen

Frankfurter Buchmesse will "globaler Resonanzraum" sein

Mehr als tausend Autoren, Aussteller aus 92 Ländern und Fachbesucher aus 140 Ländern werden zur Frankfurter Buchmesse erwartet. Die weltgrößte Bücherschau beginnt am 15. Oktober, Ehrengast sind in diesem Jahr die Philippinen.

Bücher, Bücher, Bücher: Die Frankfurter Buchmesse

Frankreich streitet um Verleihidee des Teppichs von Bayeux

Es ist eine Art mittelalterlicher Comic, gestickt auf einem knapp 70 Meter langen Leinenstreifen: Der berühmte Wandteppich von Bayeux gilt als Meisterwerk, dessen Detailfülle einen seltenen Einblick in seine Entstehungszeit gibt. Frankreichs Präsident Emmanuel Macron will die rund 950 Jahre alte Stickerei

Nach Frankreichs Plänen wandert der Wandteppich von Bayeux nach London

Kunst und Biochemie: "Thomas Feuerstein - Metabolica" im MQ

Es brodelt und zischt. In den gläsernen Behältern riesiger Apparaturen leuchten grüne Flüssigkeiten, im Hintergrund arbeitet ein Pumpwerk, das man aus Ölfeldern kennt. 1,5 Kilometer transparente Gummischläuche hat Thomas Feuerstein in seiner "molekularen Fabrik" verlegt, die den Ausstellungsraum

Thomas Feuerstein in seinem MQ-Kunstlabor

Horizonterweiternde Hängematte: Tabita Rezaire im Weltmuseum

In der Hängematte liegen und zu den Sternen aufblicken, auf einer Wassertrommel für die Gottheit Yemoja spielen oder ihr in einem tropfenförmigen Textiltempel Opfergaben darbringen: Das Weltmuseum Wien lädt ab Mittwoch zur Ausstellung "Calabash Nebula: Cosmological Tales of Connection" der in Französisch-Guayana

Tabita Rezaire lädt zur Horizonterweiterung in der Hängematte

Linzer Posthof: Rückkehr von Ahoi! Pop und nächtlicher Club

Der Linzer Posthof erwartet im Oktober seinen dreimillionsten Besucher. Die Institution für Zeitkultur bietet in der Saison 2025/26 neben bewährten Schienen auch Neues, etwa einen Club, der "local und guest heroes" eine Bühne bietet, und ein Entdeckerabo für Kabarettfans. Highlight ist wohl das Comeback

Nina Chuba kommt zum Ahoi! Pop-Sommerfestival