Betriebe stellen interessierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein alltagstaugliches Dienstfahrrad zur Verfügung - dieses Fahrrad kann sowohl dienstlich als auch privat genutzt werden. Im Gegenzug verpflichtet sich die Mitarbeiterin bzw. der Mitarbeiter, das Fahrrad nach Möglichkeit regelmäßig auch für den Weg zur Arbeit und für dienstliche Wege einzusetzen. Betriebe können das "Jobrad-Modell" ihren Vorstellungen bzw. den Bedürfnissen der Mitarbeitenden entsprechend anpassen. Es können sowohl Fahrräder ohne E-Antrieb als auch Elektrofahrräder zum Einsatz kommen. Betriebe können den Erwerbstätigen die Fahrräder kostenfrei überlassen oder gegen Einhebung einer (monatlichen) Nutzungsgebühr.
Förderbedingungen
Die Anschaffungskosten von Fahrrädern bzw. Elektrofahrrädern sind in der Bilanz zur Gänze zu aktivieren und werden über die Nutzungsdauer verteilt als Betriebsausgabe abgeschrieben. Dies gilt auch dann, wenn die Arbeitnehmerin bzw. der Arbeitnehmer das Fahrrad/E-Bike ausschließlich für private Zwecke benutzt. Die Nutzungsdauer richtet sich nach der unternehmerischen Nutzung (allgemeine Nutzungsdauer liegt nicht vor). Zu beachten ist: Wenn für die E-Räder eine klimaaktiv-mobil-Förderung in Anspruch genommen wird, müssen die Räder aufgrund der klimaaktiv-mobil-Förderbedingungen für 48 Monate im Eigentum des Betriebs bleiben. Wird das Jobrad den Mitarbeitenden gratis zur Verfügung gestellt, dann ist ein Nachweis für eine mindestens zehnprozentige betriebliche Nutzung (durch Dienstfahrten) zu erbringen; die Fahrt zwischen Wohnung und Arbeitsstätte gilt für die Mitarbeitenden nicht als Dienstfahrt. Dieser Nachweis kann entfallen, wenn für die Privatnutzung eine monatliche Nutzungsgebühr bezahlt wird.
Eine Win-win-win-Situation
Die monatliche Nutzungsgebühr unterliegt der Umsatzsteuer. Beim späteren Verkauf des Fahrrads/E-Bikes an einen Mitarbeitenden unterliegt der Verkaufspreis erneut der Umsatzsteuer.
Hinsichtlich der Lohnsteuer ist die Privatnutzung vom Sachbezug befreit. Das "Jobrad-Modell" ist sogar eine Win-win-win-Situation: für den Betrieb, die Mitarbeitenden und die Umwelt. Auf der Homepage von klimaaktiv finden Sie viele nützliche Tipps und Tricks!
Mehr Infos:
www.klimaaktiv.at/mobilitaet/radfahren/job-rad.html
Lesen Sie auch:
Leasingmodelle: Mit der Firma günstig zum Rad(SN, 24.04.2023)
